Silber Edelmetalle
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2023-02-17 04:17.Goldminenunternehmen sind positiv gestimmt
Hohe Energie- und Arbeitskosten, die es in 2022 für die Minenbranche gab, werden weniger.
Das Jahr 2022 war für den Bergbaubereich geprägt von hohen Kosten, etwa in Sachen Energie. Das wirkt sich natürlich auf die Gewinnmargen aus. Goldminengesellschaften sehen andererseits, dass die Margen glänzen, wenn die Energie- und Arbeitskosten sinken. Voraussichtlich werden die Margen im vierten Quartal 2022 besser als in den Vormonaten sein. Denn Kosten haben nachgelassen, eine gute Nachricht also. Die sogenannten All-in Sustaining Costs (AISC), also die Gesamtkosten waren etwa bei den Schwergewichten der Branche, Barrick Gold und Newmont, um ein Drittel gestiegen, aber nun sinken sie. Oktober bis Dezember 2022 sollten also die Margen höher sein. Davor mussten die Bergleute noch mit Einschränkungen in den Lieferketten, Arbeitskräftemangel verursacht durch die Pandemie und teilweise auch mit ungünstigem Wetter kämpfen. Für 2023 werden bessere...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4668 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-10-12 12:19.
Optimistische Anleger gefragt
Gold und Silber kämpften gegen den Abwärtstrend des Sommers. Beide Metalle haben sich jetzt erholt.
Kürzlich erreichte der Goldpreis sogar gut 1.730 US-Dollar je Feinunze. Dabei sind die 1.700 US-Dollar je Unze Gold ein Unterstützungspunkt, den man im Auge behalten sollte. Aktuell notiert Gold bei etwas weniger als 1.700 US-Dollar. Trotz dieser Rally des Goldpreises, scheint noch etwas zu fehlen, nämlich optimistische Anleger. Erst dann kann von einer anhaltenden Rally ausgegangen werden. Denn noch sind die Fed und der US-Dollar die dominierenden Kräfte am Markt. Aktuell sind die aggressiven Zinserhöhungen der Fed dafür verantwortlich, dass der US-Dollar stark ist und die Anleiherenditen sich fast auf einem Zwölf-Jahres-Hoch befinden. Dies tut dem Goldpreis nicht so gut.
Anleger sollten sich von dem Gegenwind für Gold nicht entmutigen lassen. Marktanalysten weisen immer wieder daraufhin, dass Investoren die derzeitige Volatilität überwinden...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4250 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.10.2022: Wirtschaft | Aurania Resources | Gold | Gold Terra Resource Corp. | Revival Gold | Silber Edelmetalle
Pressetext verfasst von connektar am Sa, 2022-10-01 15:41.
2021 brachte der Welt ein deutliches Vermögenswachstum
Doch wie wird es weitergehen, schließlich setzt sich der Trend zu höheren Inflationsraten fort.
Die 13. Ausgabe des von der Credit Suisse Research Institute publizierten Global Wealth Report zeigt ein anhaltendes Vermögenswachstum in allen Regionen auf. Im Jahr 2021 wuchs das globale Vermögen rekordmäßig an. Besonders China und Nordamerika stachen dabei heraus. Ende 2021 belief sich das weltweite Vermögen auf 463,6 Billionen US-Dollar, was einem Plus von 9,8 Prozent entspricht. Afrika, Europa, Indien und Lateinamerika hatten am Vermögenswachstum nur einen Anteil von zusammen 11,1 Prozent. Das niedrigste Wachstum kam mit 1,5 Prozent aus Europa.
Weltweites Vermögenswachstum klingt erstmal gut, aber im laufenden Jahr könnte das Wachstum wieder vernichtet werden. Denn Inflation und steigende Zinssätze werden sich auswirken, jeder spürt die Teuerung. Gerade ist die Inflationsrate für September veröffentlicht worden und sie beläuft...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4733 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Sa, 2022-03-12 17:45.
Die Europäische Zentralbank belässt Leitzins bei null Prozent, was das bedeutet
Die Inflation ist sehr hoch und die Europäische Zentralbank will vorerst nur bei den Anleihekäufen einen Gang zurückschalten.
Bei 5,1 Prozent lag in Deutschland die jährliche Inflationsrate im Februar. Damit ist das Ziel von zwei Prozent weit weggerückt und die Kaufkraft entsprechend niedrig. Mit einem ersten Zinsschritt wird jetzt erst für Ende 2020 gerechnet. Dabei steht es mit den Konjunkturaussichten nicht zum Besten. Russlands Krieg gegen die Ukraine trifft die Wirtschaft in Europa und die Teuerungen betreffen jeden Einzelnen. Da sind möglichst sichere Anlagen gefragt. Anleihen als traditionelle Absicherung gegen Marktvolatilität...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4618 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-08-30 19:15.
Die Faszination des Goldes
Oft im Alltag hält man Gold in den Händen, ohne es zu wissen, denn es ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen.
Moderne technische Geräte enthalten praktisch immer einen gewissen Goldanteil. Denn Gold ist ein fester Bestandteil in der Industrie, besonders in der Elektronik, sonst würde sie nicht funktionieren. Rund zehn Prozent des geförderten Goldes gehen in diesen Bereich. Ein Smartphone enthält durchschnittlich 30 bis 35 mg Gold. Stark beanspruchte Kontaktflächen wie die Kontakte der Sim-Karten, die Handyplatine oder der Akku profitieren vom Gold. So wird geschätzt, dass rund sechs Tonnen Gold in deutschen Althandys in...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4517 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-07-16 21:11.
Alte Goldlegenden, die wieder aufleben
Einen alten Goldschatz finden wäre schön. Legenden und Geschichten gibt es viele, aber auf der Erfolgsseite befinden sich jedenfalls Goldinvestoren.
Oft ist schon ungewiss, ob es die Schätze in den Erzählungen überhaupt gibt. Dennoch kann es zu einem Goldrausch kommen. So wie jüngst in den Bergen von Sukhothai in Thailand. Dort sollen angeblich japanische Soldaten im Zeiten Weltkrieg einen Schatz versteckt haben. Erst konzentrierte sich die Goldsuche auf die Berge von Kanchanaburi, wobei dieser Goldrausch von 1995 bis 2001 andauerte. Dann wurden Stimmen laut, dass der Milliarden Dollar-Schatz von den Japanern nahe Sukhothai...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4321 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-07-06 09:53.
Was der Juli in Sachen Goldpreis bringen könnte
Der Juni wurde seinem Ruf als schlechter Goldmonat gerecht, der Preis fiel. Der Juli steht aus statistischer Sicht auf Platz sieben der besten Goldmonate.
Der Juli könnte nun ein Wendepunkt sein. Denkt man zurück, so war der Juli 2020 der Monat, der dem Goldpreis ein neues Allzeithoch bescherte. Nachdem im Juni 2021 der Goldpreis Federn lassen musste, ist laut Charttechnikern eine Korrektur überfällig. Und schafft es der Preis des Edelmetalls diese Woche bei über 1.785 US-Dollar zu stehen, dann würde sich ein technisches Kaufsignal ausbilden. Es ist aber auch möglich, dass der Goldpreis sich noch längere Zeit seitwärts bewegt,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4515 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am So, 2021-06-13 18:00.
Wochenrückblick KW 23-2021 - Es geht aufwärts, aber mit Angst!
Die Stimmungsindikatoren deuten auf eine hohe Skepsis der Marktteilnehmer hin. Viele Akteure trauen derAufwärtsbewegung nicht so recht! Das gefällt uns.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
mit der Angst im Nacken tendieren die Börsen leicht aufwärts. Wobei sich bei der Aufwärtsbewegung das Muster "Zwei Schritte vor, ein Schritt zurück" erkennen lässt. Ein Muster, das uns gut gefällt. Skeptisch hingegen würden wir bei überschäumender Party-Stimmung. Insofern bleiben wir noch bei unserer bereits vor zwei Wochen kommunizierten Meinung, es geht weiter aufwärts, aber mit Angst.
Während die Standardmärkte nach dem renditeträchtigen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5541 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am So, 2021-05-30 19:47.
Wochenrückblick KW 21-2021 - Das sieht gut aus!
Die Zinsängste scheinen an den Börsen abgeebbt zu sein und die Marktteilnehmer greifen wieder vermehrt zu. Die großen Aktienindizes scheinen sich in Richtung neue Höchststände aufzumachen!
Aber auch die Edelmetalle laufen mit!
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
der DAX Index konnte sogar neue Allzeithöchststände markieren. Mit einem ‚Intraday'-Hoch von fast 15.570 Punkten wurde ein neuer Rekord gesetzt.
Demzufolge scheint auch das Thema Inflation vorerst wieder an Brisanz verloren zu haben. Gut ins Bild passt auch dass die Skepsis vieler Marktteilnehmer noch groß ist, ebenso wie beim Gold. "Aufwärts mit Angst"...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5808 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-04-26 20:00.
Asien lechzt wieder nach Gold
Die Verbrauchernachfrage Asiens nach Gold kehrt zurück, besonders Indien importiert große Mengen Gold.
China und Indien wollen wieder Gold. Die Goldimporte Indiens, dem weltgrößten Goldverbraucher, sind so hoch wie seit fast acht Jahren nicht mehr. Im März landeten 82,6 Tonnen Gold in Indien, sie kamen aus der Schweiz. Wie sich die gerade enorm steigenden Covid-19-Pandemie-Zahlen auf diese steigende Goldnachfrage auswirken wird, ist noch ungewiss. Auch China ist gerade für Steigerungen aus dem Goldraffineriezentrum Europas, der Schweiz, verantwortlich. Rund 75 Tonnen Gold sollen monatlich importiert werden dürfen. Im Februar...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4481 Zeichen in dieser Pressemeldung
