Seltene Erden
09.05.2023: Wirtschaft | Energiewende | Erneuerbare Energie | FYI Resources | REE | Rohstoffe | Seltene Erden | Technologie
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-05-09 14:39.
FYI Resources nutzt sein HPA-Know-how für Einstieg in Downstream-Partnerschaft für REE
Unter anderem in der Zusammenarbeit mit Alcoa hat FYI Resources großes Know-how angehäuft. Das will man jetzt auch im Bereich der Seltenen Erden einsetzen.
FYI Resources (ASX: FYI; FRA: SDL) möchte die technologische Kompetenz, die es bei der Separierung von hochreinem Aluminiumoxid (HPA) aus Kaolin gewonnen hat, in Zukunft auf den Sektor der Seltenen Erden übertragen. Das Ziel ist es, zusammen mit etablierten Industriepartnern wie Arafura Rare Earths Limited (ASX: ARU) mittels moderner Technologie ein Stück Wertschöpfung in die Mineralsandindustrie nach Australien zurückzubringen, die durch chinesische Billigkonkurrenz im Selten-Erden-Sektor seit den 1980er Jahren verloren gegangen ist.
Die hochwertigen Seltenerdmineralien Monazit und Xenotim aus den australischen Mineralsandvorkommen waren bis vor 20 Jahren eine wichtige Wertkomponente der Mineralsandvorkommen und leisteten seinerzeit einen bedeutenden Beitrag als Ausgangsmaterial für...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4167 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2023-04-06 04:00.
Seltene Erden sind dringend nötig für die Energiewende
Bei Windrädern, Elektromotoren oder Led-Lampen sorgen Seltene Erden für Effizienz.
So sind in einem Elektroauto bis zu drei Kilogramm seltene Erden verbaut. Ein Offshore Windrad verschlingt rund 300 Kilogramm. Auch Smartphones, Permanentmagneten oder Legierungen sind auf die seltenen Erden angewiesen. Gleiches gilt für viele Gegenstände aus dem Alltag wie etwa Lautsprecher, Kopfhörer oder Festplatten. In der Automobilbranche sorgen diese Metalle für mehr Kraftstoffeffizienz in den Verbrennungsmotoren. Etwa die Hälfte der globalen Produktion kommt aus China. Die größten Reserven besitzen daneben Russland und Brasilien. Damit ist man schon wieder bei Abhängigkeiten angelangt, was Europa, aber auch die USA betrifft. An sich sind seltene Erden gar nicht so selten, wie der Name sagt. In verschiedenen europäischen Ländern werden Vorkommen vermutet. Eine Reduzierung der Abhängigkeit von autokratischen Staaten wäre jedenfalls wünschenswert....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4740 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.03.2023: Wirtschaft | China | Elektromobilität | Energiewende | erneuerbare Energien | lieferketten | PDAC 2023 | REE | Rohstoffe | Seltene Erden | Technologie | Ucore Rare Metals
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2023-03-24 13:35.
Ucore Rare Metals: Ende 2024 sollte unsere kommerzielle Anlage stehen
Im CEO-Interview in Toronto erläutert uns Ucore-CEO Pat Ryan, die spannenden Pläne des Seltene Erden-Technologieunternehmens für 2023
Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) ist keine Minengesellschaft, sondern eine Technologiegesellschaft, die sich auf die Affinierung kritischer Mineralien, insbesondere der so genannten Seltenen Erden konzentriert.
Das Unternehmen betreibt bereits seit einiger Zeit eine Demonstrationsanlage, um weitere Daten zur Optimierung des RapidSX genannten Verfahrens zu sammeln, bevor es an die Errichtung der kommerziellen Anlage in den USA geht.
Wir sprachen in Toronto, auf der PDAC 2023, mit CEO Pat Ryan und ließen uns die ehrgeizigen Pläne des Unternehmens genauer darlegen.
Ucore Rare Metals: Ende 2024 sollte unsere kommerzielle Anlage stehen
Jetzt den Goldinvest.de-Newsletter abonnieren
Risikohinweis: Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3198 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.03.2023: Wirtschaft | Batterien | Elektromobilität | Erneuerbare Energie | Rohstoffe | Seltene Erden | Technologie | Ucore Rare Metals | Unternehmen | wirtschaft
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2023-03-17 10:18.
Ucore: Erfolgreiche Tests in Demo-Anlage zur Separation Seltener Erden
Ucore Rare Metals plant, auf Basis der Erkenntnisse aus dem Betrieb der Demonstrationsanlage für Seltene Erden-Separation, noch dieses Jahr mit dem Bau einer kommerziellen Anlage zu beginnen.
Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) macht große Fortschritte mit seiner Demonstrationsanlage zur Separation Seltener Erden in Kingston, Ontario. Die Anlage nutzt die unternehmenseigene, hoch effiziente und einfach zu implementierende RapidSX-Technologie und wird im Auftrag UCores von Kingston Process Metallurgy Inc. betrieben.
Ucore hat mittlerweile die erste Phase der Tests der Extraktionskreisläufe im Rahmen der SX-1-Versuche mit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3573 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-03-07 10:23.
Die PDAC ist gestartet
Der vielbeachtete Kongress der Prospectors & Developers Association (PDAC) findet vom 5. bis 8. März in Toronto statt.
Seit mehr als 80 Jahren tummeln sich die größten Akteure im Ressourcensektor, Investoren und viele Experten auf dem Kongress. Bis zu 30.000 Teilnehmer aus mehr als 130 Ländern sind meist dabei. Präsentationen, Networking-Veranstaltungen, Vorträge oder Bildungsprogramme locken Rohstoff-Fans, Unternehmen und Organisationen aus aller Welt an. Seit dem ersten Kongress 1932 ist die PDAC deutlich gewachsen. Die Minenindustrie ist mit mehr als 1.100 Ausstellern vertreten. Es gibt Informationen zu aktuellen Aktivitäten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4773 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2023-02-22 19:05.
Kobalt, Nickel und Lithium - wichtige Rohstoffe für die Zukunft
Kritische Metalle und Seltene Erden stehen im besonderen Interesse vieler Staaten. Denn Chinas Vormachtstellung ist nicht erwünscht.
Die Klimapolitik ist ein zentrales Thema. Um dem Ziel der Energiesicherheit und der Abkehr von fossilen Brennstoffen näher zu kommen, sind bestimmte Rohstoffe gefragt. Kobalt, Nickel und Lithium stehen an erster Stelle. Die Abhängigkeit von ausländischen Lieferketten ist nicht beliebt. Betrachtet man die weltweiten Reserven an kritischen Rohstoffen, so steht China mit mehr als 42 Prozent an der Spitze. Den zweitgrößten Anteil mit immer noch gut 20 Prozent besitzt Brasilien. Abgesehen von Russland...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4856 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.04.2022: Wirtschaft | Dekarbonisierung | Elektrifizierung | Erneuerbare | Rohstoffe | rüstung | Seltene Erden | Technologie | Ucore Rare Metals
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-04-25 06:20.
Ucore Rare Metals: Die Chance besteht genau jetzt!
Exclusives Interview mit der Technologiegesellschaft, die ein schnelleres, kosteneffizienteres und umweltfreundlicheres Verfahren zur Separation so genannter Seltener Erden entwickelt hat.
Seltene Erden sind nicht selten, doch dominiert China den Markt. Teil einer von der Volksrepublik unabhängigen Seltene Erden-Lieferkette zu werden ist das Ziel von Ucore Rare Metals (WKN A1C06Z / TSXV UCU).
Das Unternehmen, das über eine einzigartige Technologie zur Verarbeitung von Seltene Erden-Konzentraten verfügt, meldete dazu nun einen Deal mit ThyssenKrupp Materials Trading. Den und den Business Case der Gesellschaft, ließen wir uns von...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3569 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.02.2022: Wirtschaft | American Rare Earths | China | Elektromobilität | Erneuerbare | REE | Rohstoffe | Searchlight Resources | Seltene Erden
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-02-08 10:29.
Seltene Erden-Produktion vor allem in China stark gestiegen
Die Produktion Seltener Erden in China ist deutlich gestiegen. Auch außerhalb der Volksrepublik aber steigt die Förderung.
Vorläufigen Daten der U.S. Geological Survey (USGS) zufolge stieg der Abbau der so genannten Seltenen Erden (Rare Earth Elements oder REE) 2021 auf geschätzte 280.000 Tonnen Seltene Erden-Oxidäquivalent. Das wäre ein Plus von 17% gegenüber den 240.000 Tonnen aus dem Jahr 2020.
Dabei hatte China einmal mehr die Rolle des größten REE-Produzenten der Welt inne. Die Volksrepublik förderte vergangenes Jahr 168.000 Tonnen REE und damit 20% mehr als die 140.000 Tonnen des Vorjahres. Auf den Plätzen lagen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3184 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.01.2022: Wirtschaft | American Rare Earths | Rohstoffaktien | Rohstoffe | Searchlight Resources | Seltene Erden
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-01-21 14:10.
Neue US-Gesetzgebung zu Seltenen Erden befeuert den Sektor
Eine überparteiliche Eingabe an den US-Senat zielt auf ein Gesetz ab, mit dem Rüstungsfirmen in den USA verpflichtet werden sollen, auf Seltene Erden aus China zu verzichten.
US-Parlamentarier wollen verhindern, dass US-amerikanische Rüstungsunternehmen Seltene Erden aus China für ihre Produkte verwenden. Die Ankündigung dieses überparteilichen Gesetzgebungsvorhabens hat bei einigen Rohstoffunternehmen, die in diesem Sektor tätig sind, bereits gewaltige Kurssprünge ausgelöst - darunter die australische, aber passend benannte American Rare Earths (WKN A2P8A0), die wir auf GOLDINVEST.de schon vor einer ganzen Weile vorgestellt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3443 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.01.2022: Wirtschaft | Ausblick | Batteriemetalle | Edelmetalle | Elektromobilität | Gold | industriemetalle | Kupfer | Lithium | Rohstoffaktien | Rohstoffe | Rückblick | Seltene Erden
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-01-03 09:06.
Im Rückspiegel: Diese Unternehmen haben uns 2021 bewegt
2021 war für Rohstoffinvestoren ein spannendes Jahr mit großen Herausforderungen und starken Stories. Was bringt das Neue Jahr?
Haben Sie schon einmal das Stichwort "Mining" gegoogelt? Ganz oben stehen Anleitungen zum Schürfen von Bitcoin und Links zu "Crypto Mining". "Mining" im Sinne von Bergbau rangiert auf den hinteren Plätzen. Dabei würde das Thema in Zeiten der Klimakrise ein besseres Ranking verdienen: Denn ohne Metall-Rohstoffe wird es mit der Energiewende nichts werden. Immerhin gibt es etwas Verbindendes zwischen Bitcoin und Metallen. Beide sind nicht beliebig vermehrbar. Das wird uns in einem zunehmend inflationären...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4224 Zeichen in dieser Pressemeldung
