Seefracht

Durch den Vergleich von Seefrachtraten die Lücke zum Besten schließen

Berlin/Dortmund, 02.08.2012. Das Deutsche Benchmarking Zentrum führt in Kooperation mit der LOCON-Consult Transport- & Logistikberatung das Benchmarking „Seefrachtraten Importe Asien“ durch. Verglichen werden die verhandelten Raten und relevanten Zuschläge für Standard Box-Container. Betrachtet werden die wichtigsten Routen von Asien nach Europa. Im November 2012 startet das Benchmarking „Seefrachtraten Importe Asien“. Teilnehmende Unternehmen erhalten Vergleichswerte für die verhandelten Netto-Frachtraten und relevanter Zuschläge für 20`, 40` und 40` HC Container. Betrachtet werden die wichtigsten Routen von China, dem indischen Subkontinent sowie weiterer ausgewählter Hafenplätze in Asien nach Europa. Die Teilnahme am Frachtvergleich ist nicht an das Importvolumen, die Unternehmensgröße oder die Branchenzugehörigkeit geknüpft. Zielgruppe sind alle importierenden Unternehmen. Der Vergleichszeitraum erstreckt sich über...

Skyline Express Logistik: Mit Leidenschaft auch bei Oldtimer-Transporten

Die Oldtimer Classics 2012 in Lage (NRW, OWL) locken viele interessiert Besucher an Hunderte mühsam instandgehaltene Old- und Youngtimer waren am letzten Aprilwochenende 2012 auf den Oldtimer Classics in Lage/Lippe zu bewundern. Zahlreiche Schaulustige waren zur Premiere in der Daimlerstraße erschienen und staunten nicht schlecht über zahlreiche Modelle wie den alten Fiat 500, den Porsche 924 oder sogar einen historischen Traktor. Mit dabei war auch der Luftfracht-Experte Skyline Express, ein lokal ansässiger Logistik-Spezialist, der weltweite Luftfracht-, Seefracht- oder Gefahrgut-Transporte organisiert und durchführt. Seit dem Jahr 2000 leben die „Lagenser“ mit Leidenschaft die Welt der Logistik. Umso schöner ist es deshalb, dass es die Skyline-Express Geschäftsführer – Anne und Volker Sim – geschafft haben, Ihre Leidenschaft auch privat zu verknüpfen. Anne Sim ist selber...

19.02.2012: | |

Der Transport der Ware will gut überlegt sein

Bei der Fracht handelt es sich um eine Beförderung von Gütern, die in einem Vertrag vereinbart wird. Es gibt unterschiedliche Methoden Güter transportieren zu lassen, damit sie das gewünschte Ziel erreichen und beim Empfänger unversehrt ankommen. Dafür werden beispielsweise Züge, Schiffe oder Flugzeuge benötigt. Dies hängt immer davon ab um was für eine Ware es sich handelt und wohin diese transportiert werden muss. Bei der Seefracht zum Beispiel muss die entsprechende Ware große Distanzen überbrücken. Bei jenem Transport sollte sich der Interessent gut überlegen für welchen Verkehrsträger er sich entscheidet, damit die Ware auch nicht beschädigt wird. Es gibt zahlreiche Anbieter, die jenen Transport ermöglichen. Manche dieser sind dem Kunden dabei behilflich, den geeigneten Verkehrsträger sowie Lademittel zu finden. Die richtige Transportlösung will gut bedacht sein, damit der Empfänger keine bösen Überraschungen erlebt....

Durch den Vergleich von Containerraten den Einkaufserfolg steigern.

Berlin, 04.01.2012. Das Deutsche Benchmarking Zentrum (DBZ) führt in diesem Jahr erneut das Benchmarking „Import Seefrachtraten“ durch. Verglichen werden unter anderem die verhandelten Raten und Zusatzkosten für Standard Box-Container. Im Fokus des Benchmarkings stehen 26 Routen von Asien nach Europa. Der erste Takt des Benchmarkings „Import Seefrachtraten“ wurde Ende letzten Jahres erfolgreich abgeschlossen. Ab März 2012 startet der zweite Takt. Mit dem Benchmarking erhalten teilnehmende Unternehmen Vergleichswerte für die verhandelten Netto-Frachtraten und Zusatzkosten sowie die Gesamtkosten für 20‘ und 40‘ Standard...

Erfolgreicher Start des Benchmarkings Import Seefrachtraten

Berlin, 12.11.2010 – Das Deutsche Benchmarking Zentrum (DBZ) hat im Oktober erfolgreich das Benchmarking Import Seefrachtraten gestartet. Verglichen wurden die Netto-Frachtraten des Abgangshafens Shanghai. Nächste Vergleichsgrundlage werden die Seefrachtraten von Tokyo nach Europa sein. Das Statistische Bundesamt der Bundesrepublik Deutschland hat für das erste Halbjahr 2010 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2009 insbesondere auf den Routen von und nach Asien einen erheblichen Ratenanstieg beobachtet. Die Rede ist von 205,6% Preisanstieg in einzelnen Fahrtregionen. Dieser Trend schlägt sich nach den Erkenntnissen dieses Vergleichs...

Import Seefrachtraten vergleichen und den eigenen Einkaufserfolg einschätzen

Berlin, 09.08.2010 - Das Deutsches Benchmarking Zentrum (DBZ) startet im September 2010 das Benchmarking „Import Seefracht Raten“. Verglichen werden die Konditionen für Standard Box-Container ex Asien. Für Transportraten im Export existieren bereits eine Reihe von Quellen für Benchmarks am Markt. Diese Möglichkeit nutzen viele Beschaffungs- und Logistikbereiche, um ihren Verhandlungserfolg bewerten zu können. Mit dem Benchmarking „Import Seefracht Raten“ des Deutschen Benchmarking Zentrums (DBZ) wird nun ein fortlaufender Vergleich von Import Seefrachtraten etabliert. Teilnehmende Unternehmen erhalten Vergleichswerte...

Innovative Software für die Seefracht-Logistikplanung von Magenta Technology

Multi-Agent-basierte Frachtlogistikplanung mit Magenta-Software / Internationaler Öltransporteur Tankers International ist renommierter Anwender der Lösung Frankfurt, 28. Januar, 2008: – Magenta Technology, führender Anbieter von Multi-Agent- und semantischen Web-Technologien, offeriert unter der Bezeichnung „Ocean i-Scheduler“ eine auf innovativer Multi-Agent-Technologie basierende Planungslösung für Seefracht. Im Bereich der Seelogistik tätige Unternehmen können damit gemäß Angaben ihr Seeflotten-Management optimieren, in Sekundenschnelle die optimalen Fracht-transporte und –routen für ihre Schiffe ermitteln und...

Inhalt abgleichen