Schwingungstechnik
23.06.2022: Wirtschaft | konstruktion | maschinenbau | Prüfstände | prüfverfahren | Rotoren | Schwingungen | Schwingungsdiagnose | Schwingungstechnik
Pressetext verfasst von Hdtberlin am Do, 2022-06-23 11:41.
Schwingungsseminare beim HDT
Schwingungstechnik, Schwingungsanalyse, Schwingungsmessung, Schwingungsdiagnose und Schwingungsprüfung
(Essen, Juni 2022) Mechanische Vorgänge in Maschinen haben stets Kraftumsetzungsprozesse zur Folge. Sie werden aus dem Inneren weitergeleitet und ergeben summiert die Gesamtschwingung eines Systems. Die wiederum wird als Luftschall an die Umgebung abgegeben. Seit Langem ist bekannt, dass Schwingungen Aufschluss über mechanische Ursachen geben. Mit der Schwingungsmessung und -analyse wird das Ziel verfolgt, die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Maschinen zu erhöhen sowie Beeinträchtigungen wie Lärm zu reduzieren. Die Schwingungsdiagnose dient dabei dem Aufspüren der genauen Schwingungsursache, die es abzustellen gilt. Eine immer größere Rolle spielen in der Schwingungstechnik simulationsgestützte, softwarebasierte Verfahren. Mit ihrer Hilfe lassen sich Kräfte und Bewegungsgrößen in komplexen dynamischen Systemen sehr viel schneller...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 8431 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Heike Cramer-Jekosch am Do, 2018-08-23 13:03.
Grundlagen der Schwingungstechnik und Zustandsüberwachung/ Condition Monitoring
Seminar zu Grundlagen der Schwingungen, Maßnahmen zur Schwingungsreduzierung, Schwingungsaufnehmer, Signalverarbeitung und Auswertung am 11.-12. September 2018 im HDT München
In der automatisierten Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen nehmen Schwingungsüberwachungen einen großen Raum ein. Sowohl der Hersteller als auch der Anwender muss die optimale Lösung aus der Vielfalt der technischen Möglichkeiten und Einstellungsmöglichkeiten in der Messtechnik umsetzen, um ein sinnvolles Ergebnis zu erzielen.
In unserem Seminar „GRUNDLAGEN DER SCHWINGUNGSTECHNIK UND ZUSTANDSÜBERWACHUNG - CONDITION MONITORING“ am 11.-12. September 2018 im HDT München werden Theorie und Praxis unter einen Hut gebracht. Somit wird den interessierten die Schadenserkennung in der Firma leichter fallen. Hier lernen die Teilnehmer wie Sensoren auszuwählen sind und erhalten ein vertieftes Verständnis der eingesetzten Messtechnik und Auswerteverfahren....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3012 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.08.2018: Wirtschaft | Condition Monitoring | Schwingungen | Schwingungstechnik | Seminar | Weiterbildung
Pressetext verfasst von Heike Cramer-Jekosch am Do, 2018-08-23 10:47.
Grundlagen der Schwingungstechnik und Zustandsüberwachung – Condition Monitoring
Seminar zu Maßnahmen zur Schwingungsreduzierung - Schwingungsaufnehmer, Signalverarbeitung und Auswertung
im HDT – Berlin am 18.10.2018
Die Schwingungsprüfung hat eine eigene Technologie und entsteht aus dem Zusammenspiel von den vielfältigen Bauteilen der Schwingprüfanlage, vom neuesten Prüfsignal und dem spezifischen Verhalten des neuesten Prüfobjekts. Seit einigen Jahren hat sich die Schwingungsprüfung zu einem wichtigen Spezialgebiet der Physik bzw. Dynamik ausgebaut.
Zukünftige und jetzige Nutzer bekommen in dem HDT- Seminar „Simulation von Schwingungs- und Schockbelastungen auf Schwingerregern“ einen Überblick zur Vorgehensweise bei Schwing- und Schockprüfungen, für die Grundlagen zu dem Betrieb von Schwing- und Stoßprüfanlagen.
An folgende Interessentengruppen wendet sich das Seminar, an Ingenieure und Techniker die Schwingungsprüfungen durchführen wollen, Techniker die Prüfstände entwerfen, Personen die Tests...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1559 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Heike Cramer-Jekosch am Mi, 2018-08-22 14:05.
Grundlagen der Schwingungstechnik und Zustandsüberwachung – Condition Monitoring
Seminar zu Maßnahmen zur Schwingungsreduzierung - Schwingungsaufnehmer, Signalverarbeitung und Auswertung im HDT – Berlin am 18.10.2018
Die Schwingungsprüfung hat eine eigene Technologie und entsteht aus dem Zusammenspiel von den vielfältigen Bauteilen der Schwingprüfanlage, vom neuesten Prüfsignal und dem spezifischen Verhalten des neuesten Prüfobjekts. Seit einigen Jahren hat sich die Schwingungsprüfung zu einem wichtigen Spezialgebiet der Physik bzw. Dynamik ausgebaut.
Zukünftige und jetzige Nutzer bekommen in dem HDT- Seminar „Simulation von Schwingungs- und Schockbelastungen auf Schwingerregern“ einen Überblick...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1559 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.02.2018: Technik | Anlagenbau | maschinenbau | Schwingungen | Schwingungsanalyse | Schwingungstechnik
Pressetext verfasst von Heike Cramer-Jekosch am Di, 2018-02-20 14:26.
Seminar - Klassiker im Haus der Technik – alles schwingt 2018
Geräte, Maschinen und Anlagen sowie Bauwerke - Alles schwingt. In unseren Grundlagenseminaren vermittelt Frau Dipl.-Ing. Kerstin Kracht von smart Vibrationsmanagement branchenübergreifend Fakten zur Schwingungstechnik und vertieft bereits vorhandene Grundkenntnisse.
Techniker und Ingenieure aus den Bereichen Entwicklung, Instandhaltung, Versuch, Qualitätssicherung und Umweltprüfung sind hierzu eingeladen.
Am 25.-26.04.2018 findet das Seminar „Grundlagen der Schwingungstechnik“ in unserer Niederlassung in Berlin statt. Hier reicht das Spektrum des vermittelten Wissens von Schwingungen im Zeit- und Frequenzbereich, 1- und 2-...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3050 Zeichen in dieser Pressemeldung
