Schweigen

im schatten der eisblumen - versuche im gedicht des lebens

In seinem neuen Gedichtband mit dem Titel "im schatten der eisblumen" veröffentlicht der Autor und Philosoph Johannes Vorlaufer eine Reihe kurzer Gedichte. Der Autor versucht in seinen Werken in einer philosophischen und lyrischen Weise das menschliche Dasein in einer hörenden Existenz zur Sprache zu bringen. Es handelt sich um abstrakte Verse, in denen Sprache und Worte im Vordergrund stehen. Jedoch widmet sich der Autor auch der Stille und dem Schweigen, der Nähe und Distanz. Diese Dinge scheinen sich auf den ersten Blick auszuschließen. Vorlaufer zeigt in seinen Texten, das dies keineswegs der Fall ist. Das Buch ist eine Sammlung von teilweise sehr kurzen Versen, in der sich der Autor von seiner Intuition leiten lässt. Seiner Ansicht nach werden Gedichte nicht geschrieben, vielmehr lassen sie sich schreiben. Der Autor Johannes Vorlaufer wurde 1959 geboren und studierte Philosophie in Wien und München. Seit seinem Abschluss an der...

Der schweigende Vortrag

Ein Vortrag, in dem niemand etwas sagt? Es wird wenig gesagt, doch viel gefragt und geschwiegen. Mit systemischer Fragetechnik und der Kunst des Schweigens werden die Zuhörer Forscher ihres eigenen, inneren Wissens und bekommen in der Stille ihre eigene und für sie passende Lösung. Schweigen eröffnet Räume. Schweigen bahnt den Weg zur Selbstverantwortung. Schweigen lässt eigenes, oft ungeahntes Potenzial erkennen und wertschöpfen. Schweigen stärkt alle Selbsts: das Selbstvertrauen, die Selbstsicherheit, das Selbstbewusstsein und die Selbsterkenntnis. „Die Idee zu einem schweigenden Vortrag kam mir bereits in meiner systemischen Coaching-Ausbildung. Ich erkannte den hohen und auch tiefen Effekt des Schweigens und die Kunst darin. Mein Anliegen ist, dass sich bei dem Publikum durch den Vortrag nachhaltig etwas bewegt und entwickelt‘“, sagt die Inhaberin des systemischen Beratungs- und Coaching-Unternehmens AVENIDA-Consulting & Coaching...

Skandal in Grenchen (Schweiz): Kindsmisshandlungen mit Handy gefilmt - Schulleitung verschwieg den Vorfall

(Paul-Georg Meister) – Wie das Nachrichtenportal www.grenchen.net in seiner heutigen Ausgabe schreibt, wurden im Kindergarten Haldenschulhaus in Grenchen (Schweiz) Kindergärtner von Sek-Schülern, welche die Kinder zu beaufsichtigen hatten, schwer misshandelt. Sie wurden gezwungen, mit dem Kopf gegen die Wand und gegen Bücherregale zu schlagen. Dabei wurden sie von den Jugendlichen mit dem Handy gefilmt. Die Schulleitung weiss von dem Vorfall – die betroffenen Eltern wurden aber bis heute weder kontaktiert noch informiert. Es hört sich nach einer Horror-Story an und es ist auch eine: Während die Kindergärtnerin des Kindergartens im Haldenschulhaus vergangene Woche an einer Lehrerkonferenz war, wurden die fünf- und sechsjährigen Kindergärtner von zwei Schülern beaufhsichtigt. Dabei wurden die kleinen Kinder gezwungen, ihre Köpfe gegen die Wand und gegen Büchergestelle zu schlagen. Dabei wurden sie von den Jugendlichen gefilmt und...

Oberbürgermeister-Wahl an der Jade: Schweigen ist für Wilhelmshavener Zeitung Gold

"Warum stehen Sie eigentlich nicht in der Wilhelmshavener Zeitung?" fragt mich heute Vormittag eine Angestellte in einem Internet-Café. "Sie machen wohl noch keine Pressearbeit", vermutet ein Nachbar meiner Mutter. "Von den anderen Kandidaten liest man ja schon einiges, von Ihnen aber noch nicht", verfolgt ein Radfahrer, der mich kurz vor Rüstersiel anspricht, aufmerksam die Lokalnachrichten. Bleibt erst einmal festzuhalten: Auch ohne Berichte in der "Wilhelmshavener Zeitung" spricht sich herum, dass ich am 11. September 2011 als Oberbürgermeister kandidiere. Noch fehlen mir zwar ein paar Unterstützerunterschriften. Aber das wird...

Inhalt abgleichen