Schiffbau
08.06.2022: Wirtschaft | Dieselmotoren | Gasmotoren | Greenshipping | Handelsschifffahrt | Loewe | Manövriertechnik | marine | Marinetechnik | maritime | Schiff | Schiffbau | Schiffsantrieb | Schiffsdesign | Werften | WinGD | wirtschaft
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-06-08 14:28.
WinGD und LOEWE MARINE starten Kooperation
Das Manövriertechnik-Unternehmen LOEWE MARINE wird in Deutschland exklusive Generalvertretung für WinGD, einen der führenden Entwickler von Zweitakt-Gas- und Dieselmotoren für die Handelsschifffahrt
"Die Kooperation mit WinGD ermöglicht es uns, Netzwerke und Kompetenzen in den Diensten unserer Kunden zusammenzuführen, um optimale Ergebnisse zu erzielen", sagt Carsten Löhmer, Schiffbauingenieur und Inhaber von LOEWE MARINE . "Auf dieser Basis können wir alle Aspekte des Schiffsantriebs optimal berücksichtigen, um ein effizientes Zusammenspiel aller Komponenten zu gewährleisten." Volkmar Galke, Geschäftsleitung Vertrieb bei WinGD, ergänzt: "Mit LOEWE MARINE gewinnen wir einen Partner mit einem exzellenten Netzwerk in der Branche sowie hochspezialisiertem maritimen Know-how. Auf dieser Basis können wir für eine reibungslose Kommunikation zwischen unseren Kunden als Anwender und uns als Entwickler zukunftsweisender Motorentechnologie sorgen."
...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4851 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.04.2021: Kultur | 5% | 60er Jahre | Bremen | deutsch-französisches Verhältnis | Frankreich | italien | Nachkriegszeit | Passagierdampfer | Schiffbau | Vater-Sohn-Konflikt
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-04-15 10:42.
Hermann und der rote Hercules - Kurzweiliger Nachkriegszeit-Roman.
Die Leser erleben in Mina Bröckers "Hermann und der rote Hercules" mit den Charakteren einen Vater-Sohn-Konflikt, ein deutsch-französisches Verhältnis und die 50er und 60er Jahre.
Es beginnt alles im Bremen der 50er Jahre: Hermann ist ein neun Jahre alter Waisenjunge, der bei seinen Großeltern in bescheidenen Verhältnissen aufwächst. Der Junge träumt von einem eigenen Fahrrad, einem roten Hercules. Dank dem deutschen Wirtschaftswunder gelingt ihm der soziale Aufstieg, als er älter wird. Er arbeitet tagsüber als Schiffbauer auf der Werft, und nachts zieht er mit seinen besten Freunden Jürgen und Peter durch die Bars und Rock'n'Roll-Clubs der Stadt. Allerdings trennen sich die Wege der Freunde bald. Peter geht erst nach Belgien, dann nach Frankreich. Hermann und Jürgen zieht es nach Süditalien, wo das größte Stahlwerk Europas entstehen soll.
Eines Tages erfährt Hermann im Verlauf des Romans "Hermann und der rote Hercules" von Mina...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3496 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.04.2021: Kultur | 5% | 60er Jahre | Bremen | deutsch-französisches Verhältnis | Frankreich | italien | Nachkriegszeit | Passagierdampfer | Schiffbau | Vater-Sohn-Konflikt
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-04-15 08:57.
Hermann und der rote Hercules - Kurzweiliger Nachkriegszeit-Roman
Die Leser erleben in Mina Bröckers "Hermann und der rote Hercules" mit den Charakteren einen Vater-Sohn-Konflikt, ein deutsch-französisches Verhältnis und die 50er und 60er Jahre.
Es beginnt alles im Bremen der 50er Jahre: Hermann ist ein neun Jahre alter Waisenjunge, der bei seinen Großeltern in bescheidenen Verhältnissen aufwächst. Der Junge träumt von einem eigenen Fahrrad, einem roten Hercules. Dank dem deutschen Wirtschaftswunder gelingt ihm der soziale Aufstieg, als er älter wird. Er arbeitet tagsüber als Schiffbauer auf der Werft, und nachts zieht er mit seinen besten Freunden Jürgen und Peter durch die Bars und Rock'n'Roll-Clubs der Stadt. Allerdings trennen sich die Wege der Freunde bald. Peter geht erst nach Belgien, dann nach Frankreich. Hermann und Jürgen zieht es nach Süditalien, wo das größte Stahlwerk Europas entstehen soll.
Eines Tages erfährt Hermann im Verlauf des Romans "Hermann und der rote Hercules" von Mina...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3495 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2016-11-22 17:03.
Wismar: MONDI GmbH eröffnet neue Geschäftsstelle
Dritter Ostsee-Standort für den Personaldienstleister
Ab sofort begrüßt der Personaldienstleister MONDI GmbH Kunden und Bewerber am neuen Standort in der Dr.-Leber-Straße 54 in Wismar. Das neue Büro ist verkehrsgünstig in der Wismarer Innenstadt gelegen und nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. "Moderne und großzügige Räume bieten ausreichend Platz für individuelle Beratungsgespräche", sagt Dieter Baumann, Geschäftsführer des Unternehmens. "Der Kundenservice steht bei uns an erster Stelle."
Mit der Eröffnung reagiert das Unternehmen auf einen gestiegenen Bedarf an Fachkräften im Bereich Schiffbau. Wismar ist...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2379 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von NGRPR am Do, 2015-07-02 12:43.
90 Jahre NORIS Group GmbH - Die bewegte Vergangenheit eines fränkischen Unternehmens
Seit 90 Jahren wird der Name Noris verknüpft mit innovativer Technologie „Made in Germany“ im Bereich Messtechnik und Automatisierung. Mit zahlreichen Innovationen hat sich die Noris Group GmbH als feste Größe im Schiffbau und in der Verkehrstechnik auf dem deutschen und internationalen Markt etabliert.
In Zahlen bedeutet das weit über 5000 Automationsanlagen, mehr als 3000 Sicherheitssysteme und lokale Bedienstationen. Hinzu kommen mehr als 30.000 verkaufte Sensoren pro Jahr. Seit 1925 gibt es tatsächlich nur wenige Schiffe, auf denen sich keine Produkte des fränkischen Unternehmens befinden. Zum 90-jährigen Jubiläum...
» Weiterlesen - 1817 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.03.2014: Technik | Bearbeitung | konstruktion | Korrosionsschutz | maschinenbau | mineralöl | Schiffbau | Systemlieferant | Werkstoff
Pressetext verfasst von Zündschnur2013 am Mo, 2014-03-17 13:45.
Die Rezeptur zum innovativen Eisenguss
Die Anforderungen an den heutigen Eisenguss werden immer komplexer und die Bedürfnisse der Anwender permanent anspruchsvoller. Auch der ausgeprägte globale Wettbewerb, basierend auf einer aggressiven Preispolitik, stellt vor allem die deutschen Eisengießereien vor schwierige Managementaufgaben. Eine durchschnittlich gute Gusstechnologie reicht dafür allein nicht mehr aus. „Als führende Eisengießerei muss man mehr bieten als nur das rohe Gussteil. Dazu gehört für uns selbstverständlich eine innovative, technologische Forschung und Entwicklung – insbesondere in der Metallurgie. Das setzt eine sehr gute Kenntnis über die Bedürfnisse...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 4 Anhänge - 8895 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2011-12-12 15:38.
Kiebitzberg® Schiffswerft Havelberg: Schiffbau made in Sachsen-Anhalt
Und es gibt kleinere, mittelständische wie die Kiebitzberg® Schiffswerft [Link: www.kiebitzberg.de/de/werft.html] in Havelberg - auf halber Strecke zwischen Berlin und Hamburg. Dennoch: Auch die Dom- und Hansestadt im Norden von Sachsen-Anhalt kann auf eine 300-jährige Geschichte im Schiffbau zurückblicken. Und diese führt Kiebitzberg®-Gründer und -Geschäftsführer Andreas Lewerken gemeinsam mit seiner Frau Renate seit 1998 erfolgreich weiter. "Ein Schiff, ein Floß oder eine Yacht zu bauen, ist eine besondere Aufgabe. Es ist eine Verpflichtung und eine Herausforderung an Qualität und Sicherheit. Beim Schiffbau [Link: www.kiebitzberg.de/de/werft/schiffbau.html]...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2847 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Fr, 2011-07-01 09:58.
Neues Fahrgastschiff für Kasachstan getauft
Seit Oktober letzten Jahres arbeitet nun ein Team bestehend aus 25 Ingenieuren und Handwerkern hochkonzentriert am zweiten Schiff für die zentralasiatische Republik. "In den letzten Wochen hat es den letzten Feinschliff bekommen und nun sind wir stolz darauf, das Salonschiff heute getauft zu haben", ergänzt Andreas Lewerken, Geschäftsführer der Kiebitzberg® Gruppe. "Bei der Taufe im Heimathafen erhält es den endgültigen Namen, heute ist es lediglich die Baunummer, die für den Transport notwendig ist."
Am 5. Juli verlässt es dann die Kiebitzberg®-Schiffswerft und geht auf weite Reise nach Kasachstan. "Das Salonschiff wird...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2427 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2011-02-02 21:15.
Das Unternehmen des Jahres 2010 - Die Kiebitzberg Werft in Havelberg
Die Kiebitzberg® Schiffswerft ist ein Spezialist im Bereich des Schiffbaus. Neben den Privatyachten werden in dieser Werft auch große Fahrgastschiffe gebaut. Komplette Neubauten von Fahrgastschiffen werden ebenso wie Umbauten und Renovierungen durchgeführt.
Hochwertige Materialien und perfekte Formen treffen sich in allen Bootsmodellen der Kiebitzberg® Werft. Eine Yacht aus Havelberg, das bedeutet einen Traum zu leben. Die rund 70 Mitarbeiter des Unternehmens sorgen durch ihre langjährige Erfahrung und dem entsprechenden Fachwissen für höchste Qualität. Auf Wunsch des Kunden werden auch eigene Modelle verwirklicht.
Ein...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2347 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2011-01-19 18:50.
Yachtbau und Schiffbau aus Havelberg, die Stadt mit der 300 jährigen Werft-Geschichte
Auf 28.000 qm Fläche finden Bootsliebhaber alles, was sie benötigen. Ob einen Winterlagerplatz in der Halle, Neubauten von Yachten und Hausbooten oder auch Slipparbeiten, das fachgeschulte Mitarbeiter-Team erfüllt alle Wünsche mit höchster Kompetenz.
Die see- und binnentauglichen Stahltrawler werden individuell für die Kunden geplant und hergestellt. Zusammen mit den Projektleitern und Architekten bestimmen die Kunden das Layout, die technische Ausführung, Oberflächen und Farben.
Seit dem Jahr 1998 sind bereits 6 Schiffsneubauten entstanden. Neben den Neubauten werden sowohl Privat- als auch Berufsschiffe umgebaut und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1789 Zeichen in dieser Pressemeldung
