Schicksal
08.12.2015: Gesundheit | Gesundheit | Guru | karma | Leben | Lebenskrise | Schicksal | Spirituelle Lebensberatung
Pressetext verfasst von Valerie Vonroe am Di, 2015-12-08 17:59.
Upgrade für DEIN Leben – Ich fühle mich soooooooooooooooooo gut! © Valerie Vonroe
Die Frage aller Fragen - ist es nun wirklich möglich sich und somit sein Leben selber zu verbessern, verändern, sich einfach gut zu fühlen oder ist es ein hoffnungsloses Unterfangen?? Erwarte jetzt nicht die ultimative Antwort, weil die kann es nicht geben - sei Dir bewusst innerhalb eines großen unbekannten Lebensplanes liegt die Entscheidung, wie wir die Wege gehen bei uns. Der Mensch als Ganzes, das Spiegel- oder Resonanzgesetz, Innen wie Außen, die Vergebung liegt in Dir, Affirmationen bis zum Abwinken...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 2355 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.09.2015: Freizeit | Besessenheit | Erfolg | glaube | Glück | Gott | Jutta Schütz | Lebenskrise | leid | Phänomene | psychiatrie | psychiatrischen Therapie | Quantenphysik | religion | Sabine Beuke | Schicksal | Seele | seelische Probleme | Vorstellungen | Wissenschaft | Wurzeln
Pressetext verfasst von Schuetz am Fr, 2015-09-18 10:48.
Nach Ansicht von Wissenschaftlern haben seelische Probleme häufig ihre Wurzeln in religiösen Vorstellungen der Patienten. Es gibt aber auch wissenschaftliche Studien, wo ein religiöser Glaube eines Patienten zum Erfolg einer psychiatrischen Therapie beitragen könne. Die Vorstellung von Besessenheit oder einem strafenden Gott sind in der deutschen Psychiatrie keine seltenen Phänomene.
Nachdem die Wissenschaft viele Erfolge hatte, glaubten irgendwann die Menschen, es könnte alles erklärt werden und man bräuchte Gott nicht mehr. Aber die Wissenschaften können nicht alles erklären – das hat uns die Quantenphysik vor Augen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4177 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.09.2015: Freizeit | Denken | Der Tod | handeln | Jutta Schütz | Pathophysiologie | Philosoph Epikur | philosophie | Psychologie | religion | Sabine Beuke | Schicksal | sein | Sigmund Freud | Tote | Unsterblichkeit | unterbewusstsein
Pressetext verfasst von Schuetz am Mi, 2015-09-16 13:59.
Das Unbewusste ist in der Psychologie jener Bereich der menschlichen Psyche, der dem Bewusstsein nicht direkt zugänglich ist. Wissenschaftliche Beweise für die Existenz eines Unterbewusstseins gibt es immer noch nicht, dennoch gehen die meisten psychologischen Ansätze davon aus.
Im Unterbewusstsein spielen all die inaktiven Elemente unserer Psyche in unserm täglichen Handeln und Denken. Dagegen ist Alles, was im Moment aktiv ist „bewusst“.
Das Unterbewusstsein ist die Summe aller:
• Vorstellungen
• Erinnerungen
• Eindrücke
• Motive
• Einstellungen
• Handlungsbereitschaften
Über 90 Prozent von allem,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6131 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.09.2015: Medien | Beziehung | Drama | Empathie | Humor | Konflikte | kulturelle Identität | Lebensfreude | Schicksal | Tradition | Wirtschaftskrise
Pressetext verfasst von Ann-Luzie Pan am Di, 2015-09-08 14:49.
In dem Debüt-Roman "the cut down lemon tree" der Indie-Autorin Ann-Luzie Pan geht um eine wahre fiktionalisierte Geschichte aus dem fernsten Südeuropa, mit der sich irgendwie jeder identifizieren kann und der der sizilianischen Gesellschaft einen Spiegel vorhält. Nach dessen Lektüre werden sich sicher eigene kulturelle Sichtweisen leicht verschieben, nachdem man ausgiebig gelacht, geweint und gut gegessen hat. Es ist mein Beitrag zur Völkerverständigung und Toleranz, der auch durchaus eine Provokation sein kann. Aber es ist eine Aufforderung über den eigenen Tellerrand der eigenen kulturellen Welt zu schauen. Letztendlich geht...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1095 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.08.2015: Medien | Beziehungen | Ehre | entscheidung | Konflikte | krankheit | kulturelle Identität | Lebensfreude | Liebe | Respekt | Schicksal | tod | traditionen | Wirtschaftskrise
Pressetext verfasst von Ann-Luzie Pan am Mi, 2015-08-26 20:08.
Das Buchprojekt "the cut down lemon tree" behandelt einen humorvollen-tragisch-kulinarischen Gesellschafts-Roman aus Sizilien. Es geht um eine wahre fiktionalisierte Geschichte aus dem fernsten Südeuropa, mit der sich irgendwie jeder identifizieren kann und der der sizilianischen Gesellschaft einen Spiegel vorhält. Nach dessen Lektüre werden sich sicher eigene kulturelle Sichtweisen leicht verschieben, nachdem man ausgiebig gelacht, geweint und gut gegessen hat. Es ist mein Beitrag zur Völkerverständigung und Toleranz, der auch durchaus eine Provokation sein kann. Aber es ist eine Aufforderung über den eigenen Tellerrand der eigenen...
» Weiterlesen | 1 Anhang - 926 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.06.2015: Freizeit | Angst | Borderline | Der Tod | Gefühle | Jutta Schütz | Mimik | Pathophysiologie | Philosoph Epikur | philosophie | Psychologie | religion | Sabine Beuke | Schicksal | Situationen | Tote | Unsterblichkeit | Wahrnehmung
Pressetext verfasst von Schuetz am Sa, 2015-06-27 09:59.
Das Empfinden von Gefühlen, sowie deren Wahrnehmung ist von großer Bedeutung, weil dadurch unser Handeln bestimmt wird. Wer häufig unter chaotischen Gefühlen steht, neigt oft zu überschießenden und mit zum Teil unerwünschten Reaktionen. Deshalb ist es wichtig Gefühle wahrzunehmen, richtig einzuordnen und das ist nicht immer leicht und bedarf einiger Übung.
Gefühle können verwirrend sein, sodass es schwierig ist sie zu beschreiben. Wem das nicht so recht gelingt, sollte sich an eine Vertrauensperson wenden um mit ihm oder ihr darüber zu sprechen. Versuchen Sie möglichst Ihre körperliche Verfassung bzw. Empfindungen in...
» Weiterlesen - 3695 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.06.2015: Freizeit | Der Tod | erleben | Glück | hirntod | Jutta Schütz | Leben | Liebe | Medizin | Motivation | Pathophysiologie | Philosoph Epikur | philosophie | Psychologie | religion | Sabine Beuke | Schicksal | Tote | Trauer | Uni | Unsterblichkeit
Pressetext verfasst von Schuetz am Mi, 2015-06-24 23:48.
Der TOD war immer die stärkste motivierende Kraft für Religion und religiöses Leben - was die Menschen die Unsterblichkeit suchen lässt. Wir fürchten den Tod, wir möchten nicht sterben, wir möchten für immer leben! Hier entsteht der Ausgangspunkt der Philosophie die Fragen stellt und forscht.
Der antike Philosoph Epikur (um 334-270 v. Chr.) kam zu dem Entschluss, man müsse sich aufs Leben konzentrieren, statt auf den Tod. In Deutschland sterben in einem Jahr mehr als 900.000 Menschen und innerhalb 96 Stunden muss der Tote beerdigt oder verbrannt sein. Unsere Wissenschaftler sind sich untereinander immer noch nicht einig,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3946 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.06.2015: Freizeit | bücher | Diabetes | Gesundheit | Heike Führ | Jutta Schütz | MS | Multiple Sklerose | Rosengarten-Verlag | Schicksal | Stoffwechsel
Pressetext verfasst von Presse-Kreativ am Di, 2015-06-16 22:13.
Von Akupunktur, Diätetik bis Qi Gong: Wie kann Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Multiple Sklerose-Erkrankten helfen? Diese Frage beantwortet Dr.Ulrich März im Interview mit der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG).
Im aktuellen DMSG-Video gibt Dr. Ulrich März, Allgemeinarzt mit Zusatzausbildungen in Akupunktur und Traditioneller Chinesischer Medizin aus Ulm, Auskunft über die fünf therapeutischen Säulen der fernöstlichen Heilkunst. Der ganzheitliche Ansatz der TCM basiert darauf, die Muster zwischen den Symptomen zu erkennen und kann als ergänzende Behandlungsoption helfen, MS-Beschwerden zu reduzieren und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1726 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.04.2014: Freizeit | Abenteuer | Drachen | Fantasy | Kampf | papierfresserchen | Schicksal | Schwert
Pressetext verfasst von Papierfresserchen am Mi, 2014-04-16 09:51.
Nach dem Erfolg von „Im Zeichen der Schwäne“ legt Eva Dumann nun die Fortsetzung ihres Fantasyabenteuers vor: „Der Ruf des Drachenschwerts“. Wie bereits im ersten Teil, gelingt ihr auch im Nachfolger, woran viele andere Autoren scheitern – das Erstellen einer völlig neuen Welt. Nicht nur, dass sie gänzlich neue Wesen entwirft, mit detaillierten Landkarten, einer eigenen Zeitrechnung und sogar selbst entworfenen Sprachen entführt sie den Leser in eine parallele Realität.
Nachdem der junge Pellinor gemeinsam mit seiner Freundin Eolée und dem Bund der Schwäne den grausamen Herrscher Medon gestürzt hat, könnte eigentlich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4417 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.04.2012: Kultur | 30er Jahre | berühmt | Biografie | Drama | Dramatik | dramatisch | Fernsehen | Film | Filmstar | früher Tod | jugend | Kindheit | Künstlerin | Leben | Liebe | Nazi | Regime | Renate Müller | schauspielerin | Schicksal | Selbstmord | tod | TV | Unglück | Verbot | Verhängnis
Pressetext verfasst von VerlagKern am Di, 2012-04-17 21:43.
Renate Müller – Der Filmstar, der keinen Juden lieben durfte
Nun ist der 106. Geburtstag ja nichts Besonderes, aber im Fall Renate Müller wohl doch. Am 26. April 2012 wäre sie 106 Jahre alt geworden. Nicht oft genug kann man auf das tragische Schicksal der beliebten Filmschauspielerin, deren Leben ein Drahtseilakt zwischen ihrem Wirken im Naziregime und ihrer Liebe zu einem Juden war, hinweisen. Bis heute bleibt ihr viel zu früher Tod mit nur 31 Jahren unaufgeklärt.
Musste sie sterben, weil sie nicht Hitlers Freundin werden wollte?
Uwe Klöckner-Draga‘s einzigartige Biographie des UFA-Stars Renate Müller zeichnet...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2272 Zeichen in dieser Pressemeldung
