Schaf
03.05.2022: Freizeit | Ferkel | Hennen | Hühner | kuh | kühe | massentierhaltung | Mutter | muttertag | Mütter | Nutztiere | Rinder | Sauen | Schaf | schafe | Schweine | tier | Tiere | Tierhaltung | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-05-03 09:32.
Kein Muttertag für Tiere - So sehr leiden die Muttertiere in der Tierindustrie
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai wird ihnen besondere Aufmerksamkeit und Dankbarkeit zuteil: Müttern.
Während viele menschliche Mütter am Muttertag mit Blumen beschenkt, mit Kuchen verwöhnt und mit Liebe überschüttet werden, will das Deutsche Tierschutzbüro mit einer Online-Kampagn auf das Schicksal der Tiermütter hinweisen. "Ob Sauen, Häsinnen, Kühe oder Hennen, die Tiermütter sind für die Zucht in der Massentierhaltungsindustrie sehr wichtig und leben daher länger und leiden somit auch länger", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro.
Unter natürlichen Umständen sind Kühe liebevolle Mütter mit einem ausgeprägten Beschützerinstinkt. Kurz nach der Geburt verstecken sie ihr Neugeborenes und säugen es regelmäßig. In der konventionellen Milchindustrie werden sie jedoch bereits wenige Stunden nach der Entbindung von ihrem Kalb getrennt. Das geschieht, um zu verhindern, dass die Bindung zwischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4353 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.05.2014: Lifestyle | Aufwachen | blau | eltern | Farben | kinder | lernen | Nachtlicht | pink | Schaf | schlafen | Trainer | Uhr | Wecker
Pressetext verfasst von Editor am Mi, 2014-05-28 11:04.
Schlaftrainer SAM hat Zuwachs bekommen - Jetzt auch in Weiß-Pink und Weiß-Blau
SAM, der Schlaftrainer des niederländischen Unternehmens ZAZU – bisher ausschließlich in der Farbe Weiß erhältlich – präsentiert sich ab sofort in zwei neuen ansprechenden Farbkombinationen: Weiß-Pink und Weiß-Blau.
SAM zeigt Kindern, wann es Zeit zum Schlafen oder zum Aufstehen ist. Kinder ab ca. zweieinhalb Jahren, die noch keine Uhr lesen können, lernen mit SAM spielerisch die Bedeutung des Begriffes „Zeit“ kennen. Das funktioniert ganz einfach und ist durch SAMs eindeutige „Körpersprache“ und die klare Farbgebung sofort zu verstehen. Darüber hinaus dient das beleuchtete Zifferblatt als Nachtlicht, und es kann auch eine Weckfunktion zugeschaltet werden, die wahlweise auf eine bestimmte Uhrzeit oder auf die jeweils gewünschte Zeitdauer in Minuten eingestellt werden kann. Der Weckton lässt sich nach Belieben ein- oder ausschalten.
SAM arbeitet mit Wechselstrom (Adapter im Lieferumfang enthalten) und Batterien (4 x AA,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1122 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.02.2014: Lifestyle | baby | dunkelheit | eltern | Geborgen | Gemütlich | kinder | lernen | Nachtlicht | Schaf | schlafen | Wecker
Pressetext verfasst von Editor am Fr, 2014-02-21 14:27.
Schlaf gut, Baby! – So schlafen Babys ruhig und sicher
Zu den wichtigsten Voraussetzungen für die gesunde Entwicklung eines Kindes gehört regelmäßiger, tiefer und erholsamer Schlaf. Doch es gibt viele Faktoren, die den Schlaf der Kleinen stören können. So müssen Neugeborene erst einmal lernen, ihren persönlichen Schlaf- und Wach- Rhythmus zu finden, während die etwas Größeren häufig Angst vor der Dunkelheit haben. Die Unterstützung der Eltern ist in jeder Phase der kindlichen Entwicklung wichtig: durch körperliche Nähe, viel Geduld und Verständnis und nicht zuletzt durch die Anschaffung einiger nützlicher Produkte, die das Schlafen zum Kinderspiel machen.
Für Neugeborene:
COCOONaBABY®, ein Kokon zum Wohlfühlen
COCOONaBABY®, die geniale kleine Babymatratze, hat sich schon auf zahlreichen Neugeborenen- und Entbindungsstationen bewährt. Durch ihre ergonomische Form und die eingegrenzte Liegefläche sorgt sie dafür, dass sich Neugeborene ebenso geborgen und sicher fühlen wie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5267 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.01.2014: Lifestyle | Aufwachen | eltern | kinder | lernen | Nachtlicht | Schaf | schlafen | Wecker
Pressetext verfasst von Editor am Mi, 2014-01-08 14:11.
Holen Sie sich etwas mehr Schlaf mit SAM
Wünschen Sie sich auch, morgens etwas länger schlafen zu dürfen? Dass es sechs oder sieben Uhr wird, ohne dass Sie etwas davon bemerken? Und wie schön wäre es, am Wochenende ein Extra-Stündchen Schlaf zu bekommen ...
Bei Kindern tickt die innere Uhr anders als bei Erwachsenen; für sie beginnt der Tag, sobald sie die Augen öffnen. Davon wissen viele Eltern ein Lied zu singen, wenn der Nachwuchs in aller Frühe hellwach und quietschvergnügt an ihrem Bett steht, während sie selbst gerne noch schlafen würden. Was tun? Bitten und Ermahnungen helfen hier nicht, zumal die Kleinen ja auch die Uhr noch nicht lesen können. Da...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2445 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Schott. PR Inte... am Di, 2010-11-02 10:46.
Schäfereikalender 2011
Schwerpunkt: Tiergesundheit
Fachinformationen, Praxistipps und zahlreiche Kontaktadressen bietet der jetzt erschienene „Schäfereikalender 2011“ (Verlag Eugen Ulmer). Der in benutzerfreundlichem Format gestaltete Kalender ist ein nützlicher Begleiter für Schaf- und Ziegenhalter bei ihrer täglichen Arbeit. Schwerpunktthema ist in diesem Jahr „Tiergesundheit“.
Im Schwerpunktthema Tiergesundheit werden Monat für Monat Anregungen und Empfehlungen für Maßnahmen gegeben, die vom Tierhalter ergriffen werden können, um Krankheiten vorzubeugen und die das Augenmerk auf monatliche Besonderheiten im Jahresverlauf lenken. Auf...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1883 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.01.2010: Lifestyle | 2010 | australien | Australische | Boot | boots | Design | Fruit | fruit salad | Label | leder | Lüneburg | Schaf | schaffell | Schuhe | Trend
Pressetext verfasst von fruitsalad am Do, 2010-01-28 12:32.
Pure Australian™ das neue Prime Label präsentiert die 2010er Boot Kollektion
Lüneburg, 28.01.2010, Pure Australian by D&E™ das neue Prime Label im trendigen Australian Boot Markt präsentiert seine 2010er Boot Kollektion. Stylisches Design, hochwertigste Materialien und beste Verarbeitung zeichnen das neue Prime Label Pure Australian by D&E™aus. In der neuen Kollektion wurde der Trend der australischen Boots weiter entwickelt, das Standart Design ist nicht mehr was der Kunde verlangt – Frische Farben und Applikationen wie Nieten, Fransen oder Strass Kristalle sind „trendy“ 2010. Dieses hat Pure Australian by D&E™ erkannt und seine Kollektion darauf abgestimmt.
"Zeig mir Deine Schuhe und ich sage...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2984 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Proplanta am Di, 2009-09-01 10:55.
Markgröninger Schäferlauf 2009: Neue Schäferkönige gekürt
Markgröningen, 01. September 2009 - Rund 4.000 Besucher strömten vergangenes Wochenende zum alljährlichen historischen Schäferlauf nach Markgröningen. Was im 15. Jahrhundert als Zunfttreffen der württembergischen Schäfer begann, stellt heute als Heimatfest eine besondere Attraktion Markgröningens dar.
Der Schäferlauf diente früher dazu, den Zunftchef auszuwählen. Doch vergangenen Sonntag liefen die 30 jungen Schäferinnen und Schäfer nur der Ehre halber 300 Meter barfuss über das Stoppelfeld, nachdem Ehrengast Ministerpräsident Günther Oettinger den Wettkampf eröffnet hatte. Die Schnellsten waren in diesem Jahr die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2670 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.07.2009: Wirtschaft | Agrarpolitik | Kennzeichnung | Rückverfolgbarkeit | Schaf | Schafhaltung | Schafzucht | Schäfer
Pressetext verfasst von Proplanta am Mo, 2009-07-06 13:54.
Schafzuchtverbände fordern Verzicht auf elektronische Einzeltierkennzeichnung
Stuttgart, 06. Juli 2009 - Anlässlich des Deutschen Bauerntages vergangene Woche in Stuttgart protestierten Vertreter der Schafzuchtverbände gegen Überhand nehmende Bürokratie im Bereich der Schafhaltung. Mit Sätzen wie "Elektronische Schafe sind für uns eine Strafe" appellierten sie an die Politik, insbesondere die Forderungen zur Ablehnung der neuen Kennzeichnungspflicht umzusetzen. Die Einzeltierkennzeichnung und die ab 01.01.2010 verpflichtende elektronische Kennzeichnung der Tiere würde den Verwaltungsaufwand noch weiter erhöhen, jedoch gegenüber der bisherigen Regelungen weder veterinärrechtliche Vorteile bringen noch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3302 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.09.2008: Wissenschaft | Alm | Forschung | Forst | gumpenstein | Jagd | Klima | Landschaft | raumberg | Schaf | Weide
Pressetext verfasst von HuKi am Di, 2008-09-09 10:08.
Klimaerwärmung im Alpenraum - Sind unserer Almen noch zu retten?
Die Erwärmung des Klimas verändert unsere Almen. Wie uns diese Veränderungen betreffen und was wir dagegen tun können wurde am 4. und 5. September am LFZ Raumberg-Gumpenstein besprochen.
Die Almgebiete der Österreichischen Alpen dienen der Bevölkerung in umfangreicher Weise. Almen sind geschätztes Erholungsgebiet und Produktionsgrundlage wertvoller Lebensmittel - zugleich aber auch Natur- und Kulturraum. Trotz dieses vielfältigen Nutzens ist es in den letzten 60 Jahren auf unseren Almen immer stiller geworden. Seit sich die Strukturen in der Landwirtschaft geändert haben, fehlen sowohl die Arbeitskräfte aus auch die notwendigen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4229 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von HuKi am Di, 2008-07-22 06:04.
Erstes Steirisches Almlammfest - Innovatives Almmanagement am 27.7.2008
Am 27. Juli ab 9:00 Uhr geht das erste Steirische Almlammfest in Haus im Ennstal im Zielgelände der Krummholzabfahrt des Hauser Kaiblings über die Bühne, veranstaltet vom Steirischen Schafzuchtverband. Anlass ist ein Projekt für ein „Innovatives Almmanagement" und die professionelle Vermarktung des „Ennstaler Almlammes" als Premium-Produkt.
Ausgehend von einem Gemeinschaftsprojekt des Steirischen Schafzuchtverbandes mit einer Reihe von Partnern betreut das LFZ Raumberg-Gumpenstein mit 9 Wissenschaftlern die Beweidung und ihre Auswirkungen durch eine mehr als 700 Schafe umfassende Herde im Gebiet des Hauser Kaiblings....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3069 Zeichen in dieser Pressemeldung
