Rechtsform
17.07.2024: Wirtschaft | Bauen | diy | Eigenleistung | Haustechnik | Heimwerkern | Heimwerkerprojekt | Modernisierung | Rechtsform | Renovierung | Sanierung | selber bauen | Selfio | Selfio SE | Umfirmierung
Pressetext verfasst von Selfio_SE am Mi, 2024-07-17 11:44.
Gut aufgestellt für die Zukunft: Aus der Selfio GmbH wird die Selfio SE
Die Selfio GmbH, der Online-Profi für qualitativ hochwertige Haustechnikprodukte, ist nun die Selfio SE. Bei einer SE handelt es sich um eine Europäische Gesellschaft (Societas Europaea), eine europäische Aktiengesellschaft. Durch die geänderte Rechtsform des Unternehmens stellt sich die Selfio neu auf: Mit einem Grundkapital, das auf über 30 Mio. EUR erhöht wurde, ist sie bestens gewappnet für zukünftige Entwicklungen und die verfolgte Wachstumsstrategie.
Der Verwaltungssitz der Selfio wechselt von Bad Honnef nach Koblenz und ist jetzt direkt am Logistikzentrum im Industriepark an der A 61 verortet. Für die Kunden des Haustechnikshops ändert sich nichts: Sie erhalten weiterhin vollen Service, persönliche Beratung durch qualifizierte Mitarbeiter und ein umfangreiches Sortiment zur Verwirklichung ihres Haustechnikprojekts.
Selfio – Partnerin für Heimwerker und Selberbauer
Die Selfio GmbH wurde 2011 gegründet und startete mit dem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3621 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von WAGNER Rechtsan... am Di, 2019-10-22 08:42.
Ungeregelter Brexit: Umwandlung einer Limited in deutsche Rechtsform unter erleichterten Bedingungen
Ein für Ende Oktober 2019 möglicherweise drohender ungeregelter Austritt des Vereinigten Königsreichs Großbritannien und Nordirlands aus der Europäischen Union kann sich auf englischen Unternehmensformen, die ihren Verwaltungssitz in Deutschland haben negativ auswirken. Insbesondere für die schätzungsweise 10.000 Unternehmen, die in der Rechtsform der „private company limited by shares“ (Ltd.) existieren, droht im Falle des ungeregelten Brexit das Ende der Haftungsbeschränkung.
Der Gesetzgeber hat daher die Änderungen des Umwandlungsgesetzes beschlossen, um betroffenen Unternehmen eine Hilfestellung bei der Umwandlung zu leisten.
Durch das Vierte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes ist es Unternehmen in einer englischen Rechtsform möglich, unter erleichterten Bedingungen in eine deutsche Rechtsform zu wechseln. Das Gesetz enthält insbesondere Übergangsvorschriften, so das lediglich die notarielle Beurkundung des Verschmelzungsplans...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2244 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von LutzWerner am Di, 2013-07-30 09:31.
Die Aktiengesellschaft – Kleine AG und Einpersonen-AG
von Dr. jur Lutz WERNER (www.vorratsgesellschaft-kaufen.de)
Die AG gilt vornehmlich als die Rechtsform für große, börsennotierte Unternehmen. Die Anwendung des überwiegend zwingenden, zudem meist formstrengen und dazu komplizierten Aktienrechts erfordert einen gewissen rechtlichen und verwaltungsmäßigen und damit finanziellen Aufwand.
Für kleine und mittlere Unternehmen, die sich dem vielfach nicht aussetzen wollen, bietet sich deshalb, wenn die Rechtsform einer Kapitalgesellschaft gewollt ist, die GmbH an. Die Vorteile der GmbH werden allerdings erkauft mit geringeren Kreditmöglichkeiten und vor allem mit dem weitgehenden Verzicht auf die Inanspruchnahme des Kapitalmarktes. Der Markt für GmbH-Anteile ist sehr beschränkt, einen Börsenhandel gibt es nicht.
Nach dem Umwandlungsgesetz kann eine GmbH in eine AG umgewandelt werden und umgekehrt. Um solche Korrekturen der Rechtsformwahl überflüssig zu machen, hat der Gesetzgeber mit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3870 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.07.2010: Wirtschaft | Abführungspflicht | Anmeldungen | Businessplan | Existenzgründung | Finanzierung | Franchise | Förderbanken | geschäftsidee | Geschäftsmodell | Gewerberecht | IHK | Meisterzwang | Rechtsform | Registrierung | startup | Steuern | Versicherungspflichten | Zulassung
Pressetext verfasst von Sphinx am Do, 2010-07-29 08:43.
1200 Geschäftsideen für Gründer: AHA7 TOP FREE - kostenlose Infoquellen für den Start
Eigener Chef werden? Gründen? Auf http://aha7.com ist eine Übersicht mit etwa 1200 aktuellen Geschäftsideen eingerichtet worden, geordnet nach Themankreisen. Nun kann der Gründer seine vorläufige erste eigene Wahl mit ähnlichen Geschäftsmodellen vergleichen und optimieren: Ist mein jetziger Projekt für mich das beste? Was kann ich von anderen Ideen lernen für meinen Weg zum Erfolg?
Der Weg zur Übersicht? - Auf der Startseite von aha7.com suchen nach der Titelzeile: AHA7 TOP FREE
BRANCHEN und IDEEN:
Geordnete Übersichten vieler Branchen zeigen Geschäftsmodelle, die andere in der jeweiligen Branche schließlich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3291 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.01.2010: Abführungspflicht | Anmeldungen | Existenzgründung | Finanzierung | Franchise | Förderbanken | geschäftsidee | Gewerberecht | IHK | Meisterzwang | Rechtsform | Registrierung | Steuern | Versicherungspflichten | Zulassung
Pressetext verfasst von Sphinx am Do, 2010-01-21 13:00.
Enzyklopädie für Gründer: AHA7 TOP FREE - Wege zu Einkommen und Erfolg
Eigener Chef werden? Gründen? Auf http://aha7.com ist eine Enzyklopädie für Gründer eingerichtet worden. Sie hilft, viele Fragen zu beantworten und Probleme zu vermindern. - Was Gründer erhoffen: Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein? Diese Enzyklopädie hilft dabei, dass der Absturz in die Realität nicht fatal endet für das neue Unternehmen.
AHA7 TOP FREE will möglichst weitgehend alle hilfreichen Informationen für Gründer im Internet erschließen. In Interaktion mit Google-Suche entsteht eine Enzyklopädie des Gründerwissens. Die Funktionsweise erkennt man sehr rasch beim Ausprobieren. Auf diese...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4494 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.09.2009: Wirtschaft | Berater | Businessplan | Existenzgründung | Finanzierung | Franchise | geschäftsidee | Innendienst | Kontakter | Kundengewinnung | Kundensupport | Promoter | promotion | Rechtsform | Vertriebsaufbau | Vertriebsjob | vertriebsleiter | vertriebsprofi
Pressetext verfasst von MCBgerd am So, 2009-09-20 21:17.
FE.N - Familybusiness, Existenz-, Unternehmensgründung & Investment Business - Fashion Europe Net
FE.N - Fashion Europe Net - Franchise, ein Jeansdepot Konzept mit angeschlossenem Direktvertrieb.
Das Grundkonzept: Jeans kostenlos ausleihen, verkaufen und erst hinterher abrechnen!
Für den an der Basis arbeitenden FE.N-Partner besteht ein immens wichtiger Vorteil in der Möglichkeit, bis zu 60 Jeans kostenlos in einem Depot auszuleihen. Bezahlt werden am Rückgabetag lediglich die verkauften Jeans. Hierdurch ist es auch Partnern mit geringem Eigenbestand oder eingeschränktem finanziellen Etat möglich, Jeanspartys mit einer ausreichenden Anzahl Jeans in verschiedenen Modellen und Größen durchzuführen und das Geschäft...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2382 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.04.2009: Wirtschaft | Aussendienst | Berater | Businessplan | Existenzgründung | Finanzierung | Freelancer | Freiberufler | geschäftsidee | Innendienst | jobs | Kontakter | Nebenjobs | Promoter | promotion | Rechtsform | stellenanzeigen | Unternehmensvermittlung | Vertriebsjob
Pressetext verfasst von MCBgerd am So, 2009-04-26 23:18.
FEN - Fashion Europe Net - Existenzgründung trotz Wirtschaftskrise
Deutschland / EU: Unbeeindruckt von Wirtschaftskrisen und Rezession wächst FEN, Fashion Europe Net mit unglaublichen Wachstumszahlen. Das einfache Konzept: Jeans kostenlos ausleihen, verkaufen und erst hinterher abrechnen!
Die von FEN angebotenen Einstiegsmöglichkeiten in die Selbstständigkeit werden bewusst einfach gehalten. Dies kann mit der Partnerschaft als Jeansparty Organisator/in beginnen, weitergehend mit Gründung eines Jeansdepots oder auch der Einstieg als Investor mit einem DLC (Depot-Logistic-Center) mit Gebietsschutz zur Versorgung der Depots und Teampartner. (DLCs werden auch zur Eröffnung eines Landes benötigt)
FE.N...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4679 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.12.2007: Wirtschaft | Internationalisierung | Rechtsform | Steuerreform | Unternehmen | Unternehmensnachfolge
Pressetext verfasst von crossmedia am Di, 2007-12-18 14:22.
Steuerstrategien 2008 - So handeln Firmenchefs steueroptimal
Bonn, 18. Dezember 2007 - Zum Aufatmen bleibt keine Zeit. In 2008 treten für die Wirtschaft einige lang ersehnte Reformen in Kraft. Vieles wird scheinbar einfacher, doch tatsächlich noch komplizierter. "Eine übergreifende Betrachtung steuerlicher Fragen unter Berücksichtigung von rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten wird immer wichtiger", weiß DHPG-Rechtsanwalt Dr. Andreas Rohde. Nur so lassen sich Sachverhalte vorteilhaft gestalten und Nachteile vermeiden.
Die Regelungsdichte steigt, doch auf Planungssicherheit in steuerlichen Fragen warten deutsche Firmen auch in 2008 vergeblich. Viele Neuerungen treten vergleichsweise...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3952 Zeichen in dieser Pressemeldung
