Qualitätsmanagement der Kundenbeziehungen

Qualitätsmanagement: Kunden, die man hat, braucht man nicht zu werben

Tolle Sprüche, viel Blahblah und Selbstlob lesen wir in Werbeanzeigen, -broschüren und -katalogen täglich. Was sich dahinter verbirgt, erkennen wir erst nach einem Kauf. Enttäuschungen sind nicht selten. Die betreffenden Anbieter meiden wir dann und diejenigen, denen wir davon erzählen, meiden sie auch. Um die Kunden zu ersetzen, die ihnen den Rücken kehren und ihren Cashflow zu gewährleisten, müssen die diese Waren- und Diensteanbieter dann verstärkt werben. Das bedeutet: Ein (großer) Teil der Aufwendungen für Werbung ist nur deshalb notwendig, weil die Anbieter von Waren und Dienstleistungen den Kunden nicht das liefern,...

Wie das Vertrauen der Menschen in Gesetz und Rechtsprechung zerstört wird

Das gesellschaftliche Zusammenleben wird zunehmend verrechtlicht; Anstand und Moral werden von Gesetzen verdrängt, die sie nicht einmal näherungsweise ersetzen können. Wir sind auf dem Wege, gewissenlose Rechtsanwender zu werden. Das Recht wird zum Kampfmittel, das mit Gerechtigkeit soviel zu tun hat wie ein Rezept mit der Fähigkeit eines Kochs, ein schmackhaftes Gericht herzustellen. Rechtsanwender degenerieren allmählich zu Glasperlenspielern, deren Bemühen darauf beschränkt ist, die Spielregeln zu exekutieren; das wirkliche Leben, um das es in Rechtsfällen doch eigentlich geht, interessiert sie immer weniger. Damit verliert...

ITB Berlin 2012 – Hoffnungen der Tourismusbranche in schwierigem Umfeld

Vom 7. bis 11. März 2012 findet auf dem Berliner Messegelände wieder die Internationale Tourismusbörse statt. 10.644 Aussteller aus 187 Ländern machen der seit 1966 in Berlin veranstalteten weltweit führenden Messe der Reiseindustrie dieses Jahr ihre Aufwartung und hoffen auf gute Geschäfte. Die Deutschen sind auch 2011 wieder Reiseweltmeister geworden. Mehr als 61 Mrd. Euro haben sie im vergangenen Jahr allein für Auslandsreisen ausgegeben. Aber auch das deutsche Gastgewerbe konnte sich 2011 über einen Umsatzzuwachs von 3,8 Prozent auf rund 60 Mrd. Euro freuen. Deutschland ist auch ein beliebtes Reiseland. Das beweisen die...

TUI-HV 2012 - Kann Qualitätsmanagement durch heiße Luft ersetzt werden?

Der TUI-Vorstand sieht sich in der bevorstehenden Hauptversammlung mit einem Gegenantrag konfrontiert. Darin wird die Hauptversammlung aufgefordert, ihm wegen Verletzung der Pflichten eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters und damit der Interessen der Aktionäre der TUI AG die Entlastung zu verweigern. Bisher hat der TUI-Vorstand die im Gegenantrag erhobenen und genauestens spezifizierten Vorwürfe nicht einmal ansatzweise entkräften können. Statt dessen bezeichnet der Vorstand die in einer bei READ Rüdenauer Edition Autor Digital erschienenen und dort auch in Kurzfassung kostenlos erhältliche Studie dokumentierten...

Ein „Reise“-Erlebnis mit Gebeco/TUI – Wie Mißmanagement Kunden vertreibt

Das Qualitätsmanagement der Führung und der Kundenbehandlung ist eigentlich einfach zu verstehen. Aber vernünftige Regeln und Vorgaben zu erstellen und diese dann auch noch zu praktizieren, scheint selbst Großunternehmen wie dem TUI-Konzern schwerzufallen. Es hätte so schön werden können. Zwei Hamburger Weltenbummler freuen sich auf ihre beim Reiseveranstalter Gebeco, einer Gesellschaft des TUI-Konzerns, gebuchte Studienreise nach Laos. Seit Wochen gut vorbereitet treffen sie am Morgen des 19. Dezembers 2010 am Hamburger Flughafen ein, um ihren für zusätzliche 250 Euro pro Person gebuchten Zubringerflug nach Frankfurt...

Inhalt abgleichen