Prozessautomatisierung

Syntax: Welche Cloud-Trends 2023 wichtig werden

Weinheim, 28. November 2022 --- Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, gibt einen Ausblick auf die zentralen Themen rund um die Cloud, die 2023 wichtig werden. Für Peter Schmidt, Director of Business Development Public Cloud Services bei Syntax, stehen dabei vor allem Cloud-native Anwendungen, Low Code-/No Code-Plattformen, Cloud Services für ERP, Cybersecurity sowie SaaS-Integrationsservices im Mittelpunkt. Trend 1: Cloud-native Entwicklung und Serverless-Anwendungen Unternehmen nutzen die Cloud unter anderem wegen ihrer großen Flexibilität und Skalierbarkeit. Beide Vorteile kommen sowohl bei serviceorientierten Applikationen und der Nutzung von Containerlösungen wie Kubernetes als auch in der Abstraktion zwischen Anwendung und der darunterliegenden Computerleistung mit Serverless-Funktionen zum Tragen. Cloud-Anbieter und Hyperscaler stellen komplett gemanagte Plattformen zur Verfügung, auf denen sich...

Mit intelligenter Prozessautomatisierung Ihr Unternehmen stärken

Unternehmen verschwenden selbst in Zeiten der Digitalisierung noch zu viele Ressourcen an administrative Aufgaben. Der finanzielle Schaden ist enorm. Die Lösung: Intelligente Prozessautomatisierung. MR.KNOW - BPM ist eine ganzheitliche Prozessmanagement-Suite, die sich genau diese Automatisierung von Prozessen zur Aufgabe gemacht hat. Als deutsches, gesellschaftergeführtes Unternehmen beschäftigt sich Inspire Technologies GmbH seit 1996 mit Business Process Management. Dieses enorme Know-how im Bereich der Digitalisierung, aber auch immer neue Ideen und Innovationen stecken in MR.KNOW - BPM, einer kompletten BPM-Suite, die sich aus verschiedenen Modulen zusammensetzt: Modellierung, Automatisierung, Oberflächen, Monitoring, Analytics, digitalen Assistenten und einem Prozessportal. Der Mehrwert von MR.KNOW - BPM besteht genau darin, diese verschiedenen Bereiche zu verknüpfen und so ein ganzheitliches Prozessmanagement anzubieten. Durch die...

ECO-System Connected Shopfloor als "Datengeber" für Automatisierungssysteme

Das COSCOM ECO-System Connected Shopfloor führt alle notwendigen Fertigungsdaten zentral zusammen und stellt Beziehungswissen gezielt am "Point of Action" zur Verfügung. Höhere Produktivität, sicher garantierte Liefertreue und die richtige Antwort auf den Fachkräftemangel - auch für die CNC-Fertigung gilt die Automatisierung als das erste Mittel der Wahl. Daher halten vermehrt auch vollautomatisch ablaufende Peripherie- und Rüstprozesse Einzug in die spanende Fertigung. Doch hocheffizient kann nur arbeiten, wer alle relevanten Daten zu rechten Zeit an der richtigen Stelle im Zugriff hat. Das COSCOM ECO-System Connected Shopfloor führt alle notwendigen Fertigungsdaten zentral zusammen und stellt Beziehungswissen gezielt am "Point of Action" zur Verfügung. Auch für vollständig automatisierte Handling-Systeme dient die Software-Plattform als "Datengeber" und Datenablage. Der Trend hin zu einer umfassenden Digitalisierung geht inzwischen...

Digitaler Wandel im Mittelstand

Carl Stahl Hebetechnik startet digitale Supply-Chain-Services-Plattform Wer denkt, das Thema Digitalisierung sei nur etwas für die ganz Großen der Branche der irrt. Es sind vor allem viele mittelständische Unternehmen sowie kleine Startups, die sich mit digitalen Lösungen rund um ihre Produkte und Dienstleistungen eine Position im Markt erobern. Mit vergleichsweise geringem Budget und einer guten Idee lassen sich innovative, nutzenorientierte Kundenlösungen entwickeln. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Carl Stahl Hebetechnik aus Süßen. Die schwäbischen Experten für Seil-, Hebe- und Sicherheitstechnik digitalisieren mit einer...

Prozessdigitalisierung für Versicherungen: So kann ein digitaler Assistent Ihren Kundenservice verbessern

… und so das Vertrauen Ihrer Kunden zurückgewinnen Selbst vor einer eher konservativen Branche wie der Versicherungswirtschaft macht die Digitalisierung nicht halt. Kunden sind es gewohnt, in allen Bereichen ihres täglichen Lebens von digitalen Plattformen umgeben zu sein und erwarten dies auch beim Umgang mit ihrer Versicherung. Deshalb ist es wichtig, den Kunden mehr Bequemlichkeit, Transparenz und Service zu bieten. Doch veraltete Systeme und langsame Abläufe machen dies schwer. Verbrauchern mangelt es an Vertrauen Schon seit Jahren haben Versicherungsunternehmen mit sinkendem Verbrauchervertrauen zu kämpfen....

Xerox Studie: Im Jahr 2018 hat Papier in 90 Prozent der Unternehmen weitgehend ausgedient

Der "Digitisation at Work"-Report von Xerox zeigt auf, dass der Wechsel von Papier zur digitalen Information bereits vor der Tür steht - aber viele Betroffene noch längst nicht bereit sind. Das vollständig digitale Unternehmen zeichnet sich am Horizont ab - aber der Weg ist noch weit Neuss, 21. März 2016 - Schon heute sind Daten das Lebenselixier und das Rückgrat der meisten Unternehmen. Die Kunst liegt in der Analyse: Enorme Datenmengen wollen interpretiert werden, damit sie wichtige Einblicke und Erkenntnisse liefern können. Keine leichte Aufgabe - das zeigt eine aktuelle Studie von Xerox, die unter insgesamt 600 IT-Entscheidern...

Xerox bietet neue Lösungen für Robotic Process Automation

Xerox erweitert sein Portfolio für Automatisierungssoftware und ermöglicht nun eine noch schnellere Adaption von Robotic Process Automation (RPA). Neue Tools beschleunigen Umstieg auf Prozessautomatisierung Neuss, 11. Juni 2015 – Xerox, weltweiter Anbieter von Business Services, Technologien und Dokumenten-Management, erweitert sein Portfolio für Automatisierungssoftware und ermöglicht nun eine noch schnellere Adaption von Robotic Process Automation (RPA). In der Business Outsourcing-Branche ist die Automatisierung an einem Wendepunkt angelangt: Leistungsfähige Automatisierungs-Tools sind problemlos verfügbar und verändern...

CoPFlow – Web-basiertes Prozessmanagement bringt Prozesse an den Arbeitsplatz

CoPFlow – Web-basiertes Prozessmanagement bringt Prozesse an den Arbeitsplatz Dokumentieren von Geschäftsprozessen, Erstellen von Arbeitsanweisungen oder Richtlinien direkt am Arbeitsplatz. Dazu ist bei der BPM-Software CoPFlow kein Expertenwissen im Prozessmanagement erforderlich. Die Dateneingabe ist strukturiert und tabellengeführt, wobei eine Grafik simultan mit der Beschreibung automatisch erstellt wird. Also kein zeitraubendes Zeichen, sondern einfach, effizient und zielgerichtet dokumentieren. Das Veröffentlichen von freigegebenen Dokumenten und Vorlagen geschieht mit wenigen Mausklicks. Wollen Sie Prozesse dokumentieren?...

Digitale Akte von nextevolution für einfachere Personalprozesse

Die elektronische Personalakte von nextevolution ergänzt SAP HCM wirkungsvoll. Denn mit nextPCM Personnel File lassen sich sämtliche Personaldokumente eines Mitarbeiters strukturiert zusammenführen. Das strafft Vorgänge in der Personalwirtschaft mit SAP HCM und steigert zugleich die Produktivität. Die digitale Personalakte nextPCM Personnel File ist komplett integriert in SAP ERP Human Capital Management (SAP ERP HCM). So entsteht eine sichere Basis für zeitsparende Vorgänge im Personalwesen, Mitarbeiter können einfach zwischen Modulen von SAP HCM und digitaler Personalakte wechseln. Direkt aus dieser heraus lassen sich neue...

Konzentrieren Sie sich wieder auf Ihr Kerngeschäft durch Outsourcing von Sekundär-Prozessen mit BancTec.

Lagern Sie Ihre Arbeitsabl?ufe nicht einfach nur aus – Optimieren Sie sie! Gesch?ftlicher Erfolg erfordert einen klaren Blick. Die meisten Führungskr?fte m?chten sich auf ihr Kerngesch?ft konzentrieren. Aber die alltäglichen Anliegen kommen oft in die Quere. Die Finanz- und Backoffice-Prozesse, obwohl unverzichtbar, erzeugen erhebliche Betriebskosten. Darum entscheiden sich Unternehmen vermehrt dafür, alle Prozesse, welche nicht zum Kerngeschäft gehören, einer Business Prozess Outsourcing (BPO) Firma zu überlassen. Verlangen Sie einen umfangreicheren BPO Service Ein Unternehmen sollte niemals einen nicht-funktionierenden...

Inhalt abgleichen