Prof.Dr. Klaus Neef
13.01.2009: Audi | Bag | CBH Rechtsanwälte | Cornelius Bartenbach Haesemann | Direktschaltgetriebe | Dr. Soenke Fock | DSG | Holger Sprenger | Martin Winterkorn | Neef Schrader Straube | Patent | Prof. Dr. Kurt Bartenbach | Prof.Dr. Klaus Neef | volkswagen | VW
Pressetext verfasst von Kommunikator am Di, 2009-01-13 19:42.
Volkswagen scheitert mit Prof. Klaus Neef vor Revisionsgericht - 11. Niederlage für VW Konzern gegen Erfinder Holger Sprenger
Einen Tag vor Weihnachten bekam der Erfinder Holger Sprenger ein Weihnachtsgeschenk vom Bundesarbeitsgericht (BAG) aus Erfurt, der höchsten Instanz in Sachen Arbeitsrecht zugestellt. Mit Beschluss in Sachen Volkswagen gegen Sprenger unter 9 AZN 777/08 hat der neunte Senat des Bundesarbeitsgericht am 12. Dezember beschlossen: die Beschwerde von VW gegen die Nichtzulassung der Revision wird als unzulässig verworfen. VW hat die Kosten zu tragen. Damit ist nun ein lange andauernder Rechtsstreit um Kündigungen und einen Vergleich beendet.
CLEANSTATE berichtete bereits über den ehemaligen VW-Manager und Erfinder Holger Sprenger, der bereits im Rahmen der Hauptversammlung 2003 die VW-Aktionäre auf diverse Unzulänglichkeiten bei VW hingewiesen hatte. Statt aufzuklären, ging VW damals allerdings gegen den Manager vor. Sprenger ist Toperfinder im Patentinformationszentrum der Universität Kassel und hält eine Vielzahl von Patenten, die VW zur Produktion...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4247 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.10.2008: Wirtschaft | Audi | CBH Rechtsanwälte | Cornelius Bartenbach Haesemann | Direktschaltgetriebe | Dr. Soenke Fock | DSG | Holger Sprenger | Martin Winterkorn | Neef Schrader Straube | Patent | Porsche | Prof. Dr. Kurt Bartenbach | Prof.Dr. Klaus Neef | volkswagen | VW
Pressetext verfasst von Kommunikator am Mo, 2008-10-20 19:22.
Volkswagen AG – erneute Niederlage für VW und Kanzlei Neef Schrader Straube ) gegen DSG Patent Erfinder Holger Sprenger
CLEANSTATE berichtete über den ehemaligen VW-Manager und Erfinder Holger Sprenger, der bereits im Rahmen der Hauptversammlung 2003 die VW-Aktionäre auf diverse Unzulänglichkeiten bei VW hingewiesen hatte. Statt aufzuklären, ging VW damals allerdings gegen den Manager vor. Sprenger ist Toperfinder im Patentinformationszentrum der Universität Kassel und hält eine Vielzahl von Patenten, die VW zur Produktion der DSG Direktschaltgetriebe nutzt
Nachdem Volkswagen drei Arbeitsgerichtsprozesse gegen Sprenger verloren hatte, kam es zu einem Vergleich. Darin hielt sich Sprenger seine patentrechtlichen Ansprüche offen. Als die beim Arbeitsgericht vereinbarten Zahlungen jedoch nicht eingingen, leitete Sprengers Anwalt von der Kanzlei Rolf Bossi aus München in 2007 Vollstreckung gegen den Weltkonzern VW ein. Der wehrte sich, vertreten durch die Kanzlei Neef Schrader Straube aus Hannover, mit diversen Rechtsmitteln letztlich vergeblich. Schließlich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3531 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.05.2008: Wirtschaft | Ferdinand Piech | Gerichtsvollzieher | Holger Sprenger | Lustreisen | Martin Winterkorn | Neef Schrader Straube | Prof.Dr. Klaus Neef | Volkswagen AG | Vollstreckung | VW | VW Affäre
Pressetext verfasst von Kommunikator am So, 2008-05-04 03:41.
VW-HV 2008 - Gerichtsvollzieher bei Volkswagen - Keine Information von Piech und Winterkorn an VW Aktionäre
Ein ehemaliger VW-Manager ließ das Konto des Weltkonzerns VW bei der Deutschen Bank pfänden. Dies gravierende Ereignis wurde ebenso wie dessen überaus bemerkenswerte Hintergründe den Aktionären auf der Hauptversammlung 2008 von Vorstand und Aufsichtsrat verschwiegen. Dabei handelte es sich um einen nicht nur für die VW-Aktionäre wichtigen Vorgang mit außerordentlich gravierender Vorgeschichte.
Hintergrund:
Der ehemalige VW-Manager Holger Sprenger, hatte bereits im Rahmen der Hauptversammlung 2003 die VW-Aktionäre auf die ConTeam Affäre um VW- Vorstand Garcia Sanz, Umbuchungen in 3-stelliger Millionenhöhe, Luxusreisen und Verschwendung von Geldern bei VW hingewiesen. Doch statt aufzuklären, ging Volkswagen gegen den Manager vor und kündigte ihm gleich mehrfach.
Begründung: Sein Redebeitrag auf der Hauptversammlung 2003!
Daraufhin übergab Sprenger bereits 2 Jahre vor Bekanntwerden der VW-Affäre umfangreiche Unterlagen über...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4163 Zeichen in dieser Pressemeldung
