Product Owner

Der Scrum Prozess

Ich möchte gerne den Scrum Prozess aus meiner Erfahrung heraus beschreiben, mit dem ich 2013 bei BMW in Berührung gekommen bin. Es ist eine Arbeitsweise, an die ich mich zuerst gewöhnen musste. Zum Glück mussten wir in/mit diesem Prozess arbeiten, denn freiwillig hätte ich es nicht gemacht. Denn die Informationen, die wir zu Scrum bekommen hatten, waren nicht positiv: Man wird stärker kontrolliert, man hat keine Freiheiten mehr, jeden Tag ein Meeting usw.. Auf die „Freiwilligkeit“ komme ich später noch einmal zu sprechen. So, was ist nun Scrum? Eine Arbeitsweise, weg von der Chef-Mitarbeiter-Befehlsempfänger-Philosophie, hin zu eigenverantwortlichen Entscheidungen. Ich kenne noch folgende „alte“ Struktur: Chef/Projektleiter Mitarbeiter (z.B. Entwickler) Der Chef sagt und der Mitarbeiter macht. In dieser Struktur erkennt man leicht, in welchen Abhängigkeiten jeder steckt. In einem Scrum Team gibt es 3 Rollen: Product...

Neue iSAQB Certified Professional for Software Architecture (CPSA-F) Trainings

Berufliche Weiterbildung zu Software Architektur: Jetzt iSAQB Certified Professional for Software Architecture (CPSA-F) Trainings buchen! Der Weg zur nachhaltigen Architektur Sie sollen ein komplexes System erweitern und müssen verstehen, wie dessen Komponenten zusammenarbeiten? Sie sollen es auf eine neue Technologie migrieren und müssen nun das alte System verstehen - und das neue entwerfen? Die Basis für eine hohe Qualität ist immer eine gute Architektur. Und die Basis hierfür legt der iSAQB Certified Professional for Software Architecture® - Foundation Level . Was ist eine Software Architektur ? Es gibt viele Definitionen von Architektur. Beispielsweise wird Architektur in der ISO/IEC 42010 definiert als die fundamentalen Konzepte oder Eigenschaften eines Systems in seiner Umgebung, verkörpert durch Bauelemente, Beziehungen, und die Prinzipien, die für sein Design und seine Evolution angewendet werden. Architektur macht...

Inhalt abgleichen