Pressefreiheit

"Politisch motivierte Verfolgung von Aufklärern" - Pressekonferenz bei AXION Resist am 2. August 2024

Experten beleuchten aktuelle Themen - Vertuschung- Vernetzung - Vorverurteilung - Verpassen Sie nicht diese spannende Veranstaltung! Spannende Themen mit hochkarätigen Referenten "Vertuschung", "Vernetzung" und "Vorverurteilung" und die damit einhergehende Spaltung ist die goldene Formel der deutschen Denunziationsindustrie. Die forensische Familienpsychologin und kritische Gutachterin, Dr. Andrea Christidis, ist mit über 82 Strafanzeigen unfreiwillig zur Expertin für politisch motivierte Verfolgung von unliebsamen Stimmen avanciert. "Hier findet eine Schmähung von Menschen in einem Ausmaß statt, wie man es sich nicht vorstellen kann. Wir haben eine Beweislastumkehr in einem Ausmaß, dass wir nicht mehr von Rechtsstaatlichkeit sprechen können. Wir haben einen Staat, den wir alle mit unseren Steuergeldern bezahlen dürfen, aber sie schützen nur sich selbst und bestrafen ihre Bürger, die zu kleinen Kindern degradiert werden, denn sie...

Eventmitteilung: AxionResist lädt ein zur "Pressekonferenz zur politisch motivierten Verfolgung von Aufklärern

Experten zeigen die Mechanismen der Vorverurteilung von unliebsamen Kritikern auf und belegen, wie Medien, Behörden und Staatsanwaltschaften die Schuldfrage bereits im Vorfeld "klären". Einladung zur Pressekonferenz zur politisch motivierten Verfolgung von Aufklärern An alle Fachjournalisten, Branchenexperten und Medienvertreter AxionResist lädt ein zur Pressekonferenz Politisch motivierte Verfolgung von Aufklärern Termin: 2. August 2024 Eine neue Chance zu zeigen, dass die Hoffnung auf wahren Journalismus in der BRD noch nicht verloren ist. Nachdem der ÖRR die Chance im Zusammenhang mit unserer ersten Pressekonferenz "Zielscheibe Kind und Bindung" vertan hat, ja sich sogar in Vorverurteilungen erging, ist es jetzt an der Zeit, sich auf die Seite derer zu stellen, die die Ursachen für dieses journalistische Fehlverhalten bloßstellen werden. Thema dieser Pressekonferenz ist die "politisch motivierte Verfolgung von Aufklärern",...

31.05.2021: | |

UNCAV-Vize Präsident Siegele: Entzug der Presseakkreditierungen beim G20 Gipfel stellt massiven Eingriff in Pressefreiheit dar!

Einer Vielzahl an Journalisten wurde beim G20 Gipfel in Hamburg nachträglich die Presseakkreditierung ohne Begründung entzogen. Bereitschaftspolizisten überprüften anhand sogenannter „schwarzer Listen“ an verschiedenen Kontrollpunkten vor dem Pressezentrum des G20 Gipfel die alphabetisch sortierten Namen bestimmter Journalisten, die als Sicherheitsrisiko eingestuft waren. Die Sicherheitsbedenken wurden aber von Seiten der Behörden nicht näher erläutert. „Der Entzug der Presseakkreditierung ohne Begründung stellt eine massiven Eingriff in die Pressefreiheit dar. Auch die ungeschützte Weitergabe und Verwendung der Listen, ist aufgrund datenschutzrechtlicher Gründe nicht vertretbar“, stellt UNCAV-Vize Präs. Dr. Josef Siegele unmissverständlich klar. Durch das so kurzfristige Entziehen der Akkreditierung, sei den Journalisten auch die Möglichkeit genommen worden, sich juristisch zur Wehr zu setzen. „Nun ist zu klären, welche Stellen...

So hetzen Polizei und Mainstream-Presse gegen Wochenblick-Neuzugang

Unter dem Motto "Mut-Polizistin unter Beschuss" berichtet Christoph Uhlmann über die tapfere Frau und neue Kollegin! Die Mut-Polizistin Birgit Pühringer wurde zu einer Heldin der eigenständig denkenden, maßnahmenkritischen Bevölkerung, weil sie gegen das türkis-grüne Corona-Regime aufstand. Nachdem sie aufgrund von Behördenschikanen bei der Polizei gekündigt hat und jetzt für den Wochenblick schreibt, scheint der Mainstream erst recht ins Zittern zu kommen. Offenbar fürchtet man sich schon jetzt vor dem geschriebenen Wort einer Kämpferin für Grund- und Freiheitsrechte. Die sympathische Kollegin hat noch kaum begonnen,...

Taiwans Präsidentin gibt Erklärung zur Lage in Hongkong ab

Präsidentin Tsai Ing-wen gab am Nachmittag des 13. Juni im Präsidialamt eine Erklärung zur Lage in Hongkong ab. Sie erklärte, dass die demokratischen Proteste in Hongkong, die Taiwaner nicht nur ihr bestehendes demokratisches System und ihre Lebensweise noch mehr schätzen ließen, sondern ihnen auch deutlich machten, dass das Modell "ein Land, zwei Systeme" nicht lebensfähig sei. Tsai Ing-wen betonte, solange sie das Präsidialamt innehabe, jeder scheitern würde, der versuchen sollte, Taiwans Souveränität und Demokratie zu untergraben oder sie als politische Trumpfkarte auszuspielen. In ihren Ausführungen betonte Präsidentin...

RSF fordert von der UN, Journalisten aus Taiwan zu akkreditieren

Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert von den Vereinten Nationen, taiwanischen Journalisten zu gestatten, über ihre Veranstaltungen zu berichten, einschließlich der 73. Generalversammlung, die am 18. September in New York begonnen hat, und der Weltgesundheitsversammlung (WHA) in Genf im nächsten Frühjahr. In den letzten Jahren stand die UN unter chinesischem Druck, Anträge für Presseakkreditierungen von taiwanischen Staatsangehörigen unter dem Vorwand abzulehnen, dass ihre Pässe nicht anerkannt werden. „Die Akkreditierung taiwanischer Journalisten ist kein politischer Schritt, und verhindert inakzeptable Diskriminierungen,...

15.11.2017: | | |

Starkes Duo: BALLNACHT der Medienmacher schließt Partnerschaft mit dem Deutschen Journalistenverband Berlin

Medienball schließt Partnerschaft mit Journalistenverband Die BALLNACHT der Medienmacher und der Deutsche Journalistenverband (DJV) Berlin arbeiten künftig eng zusammen. Konkret wird der DJV Berlin die Ballnacht bei der Durchführung der Veranstaltung unterstützen und die Orientierung auf Journalisten als primäre Zielgruppe der Veranstaltung stärken. Die BALLNACHT der Medienmacher geht am Freitag, 26. Januar 2018, in die zweite Runde. Ein rauschendes VERGNÜGEN, um das letzte Jahr endgültig wegzutanzen. Die BALLNACHT der Medienmacher findet 2018 wieder im Stadtbad Oderberger Straße im Prenzlauer Berg im Herzen Berlins...

Agenda 2011-2012: Pressefreiheit ist ein hohes Gut – Medien nicht

Nach einer Studie zum Medienvertrauen, die infratest dimap im Auftrag der ZEIT durchgeführt hat, ist das Misstrauen gegenüber Medien in Deutschland groß und wächst. 53 Prozent haben wenig und 7 % gar kein Vertrauen in die Medien. Lehrte, 05.09.2017. Medien stehen in Deutschland für einen Werbeumsatz von rund 26 Milliarden Euro (ZAW). Ihre Kunden und Freunde stehen für einen Umsatz von 6.600 Mrd. Euro. Ihr Markenzeichen: Konservatismus und Kapitalismus. Medien und Kunden sind eine verschworene Gemeinschaft. Sie geben sich seriös, tolerant als ethisches Vorbild und halten ihre Nester sauber. In den letzten Jahrzehnten lag...

Kommunikationsexperte Michael Oehme: Macrons Umgang mit Journalisten

Frankreichs neuer Präsident Macron erntet erste Kritik wegen seines Umgangs mit der Presse St.Gallen, 29.05.2017. Schottet sich der frisch gebackene französische Präsident Emmanuel Macron bereits jetzt von der Presse ab? Diese Frage stellt sich Kommunikationsexperte Michael Oehme diese Woche. Das ist eine sehr wichtige Frage vor allem im Hinblick auf die politische Zukunft Europas. „In den USA fährt Donald Trump einen bereits sehr medienfeindlichen Kurs, der für eine funktionierende Demokratie einfach kontraproduktiv ist“, betont Kommunikationsexperte Michael Oehme. Derzeit sieht es in Frankreich leider so aus, dass Journalisten...

„United for Human Rights“ mit dem Menschenrechtspreis ausgezeichnet

Kolumbien - United for Human Rights Florida wurde mit dem kolumbianischen „José Hilario López Valdes“-Preis für herausragende Förderung der Menschenrechte ausgezeichnet. Gracia Bennish aus Tarpon Springs, Florida, Präsidentin von United for Human Rights Florida, und Paula Gutierrez, Vize-Präsidentin von United for Human Rights Miami, erhielten am 9. September vom Verteidigungsministerium in Bogota den „José Hilario López Valdes“-Preis für Menschenrechte. Sie wurden für ihre herausragende Arbeit in der Menschenrechtsbildung bestätigt. Die Medaille wurde zu Ehren des kolumbianischen Präsidenten Hilario Lopez...

Inhalt abgleichen