Preiserhöhung

Thomas Filor: Bau- und Immobilienfirmen begegnen hohen Rohstoffpreisen

Die Rohstoffpreise sind seit Beginn der Corona-Pandemie enorm in die Höhe geschossen. Bau- und Immobilienfirmen müssen sich umstellen. Magdeburg, 10.08.2021. Seit Beginn der Corona-Pandemie gibt es einen wahren Ausnahmezustand, unter anderem bei den Möbelbauern, Häuslebauern und der Verpackungsindustrie. Wie eine Ifo-Umfrage zeigt, hatte im vergangenen Monat jede zweite Hochbaufirma einen Mangel an Baustoffen. „Das betrifft vor allem Holz, Stahl und Dämmmaterial. Laut Statistischen Bundesamt hat sich beispielsweise Konstruktionsvollholz um 83,3 Prozent verteuert im Vergleich zum Vorjahresmonat. Außerdem haben sich Dachlatten um 45,7 Prozent und Bauholz um 38,4 Prozent verteuert“, erklärt Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg. Auch die Stahlpreise schossen in die Höhe. „Grund dafür war die steigende Nachfrage an Rohstoffen, sowohl im Innenland als im Ausland. Es kam vermehrt zu Lieferengpässen und einer langen Wartezeit bei...

Strom wird für Privatkunden 2017 deutlich teurer. 226 Versorger erhöhen die Preise.

Stromanbieter müssen ihre Preiserhöhungen 6 Wochen vor Inkrafttreten ankündigen: Wer also zum 1. Januar die Preise anpassen will, musste seinen Kunden das bis Anfang dieser Woche mitteilen. Und für 7 Millionen Haushalte geht der Strompreis zum Jahresanfang spürbar nach oben. Zwischen 200 und 250 Versorger haben bis zum Stichtag Erhöhungen bei den Vergleichsportalen gemeldet. Die Versorger heben die Preise im bundesweiten Durchschnitt um 3,5 % an. Dieser Preisanstieg bedeutet für eine vierköpfige Familie mit einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden (kWh) Mehrkosten von 41 €. Die 4 größten Versorger RWE/Innogy, E.ON, EnBW und Vattenfall wollen über den Jahreswechsel die Preise stabil halten, wie Sprecher der Unternehmen erklärten. E.ON hat mit 11,6% in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bereits 2016 kräftig erhöht. Vattenfall legte 3,96% in Hamburg und 4,9% in Berlin zu. Für höhere Preise sorgen steigende Netzgebühren...

Strom & Gas: Preiserhöhung berechtig zur Kündigung - auch bei Steuern und Umlagen

Verbraucher, die dieser Tage Post vom Energieversorger bekommen, müssen besonders aufmerksam sein. Jede Mitteilung kann eine Preiserhöhung enthalten, die zur Sonderkündigung berechtigt. Für viele Stromkunden wird es ab Januar teurer. Bereits 139 Versorger haben Preiserhöhungen angekündigt, melden die Vergleichsportale. Weitere Anbieter werden nachziehen. Bei einer Preiserhöhung haben Energiekunden die Möglichkeit, ihr Sonderkündigungsrecht zu nutzen. So wird der Wechsel zu einem günstigen Strom- oder Gasanbieter auch möglich, wenn die Laufzeit des aktuellen Vertrags noch nicht beendet ist. Verschickt der Energieversorger eine Preiserhöhung, muss er darauf achten, dass er seinen Wunsch nach höheren Gebühren plausibel und verständlich erklärt. "Aktuell begründet die Mehrzahl der Anbieter den Preisanstieg mit höheren Abgaben und Umlagen", berichten die Energie-Experten von 1-Stromvergleich.com und weisen darauf hin, dass Verbraucher...

Energiekosten senken trotz Preisanpassung

Zum 1. Januar 2017 steigen in Deutschland die Strompreise. Viele Versorger haben bereits Preiserhöhungen angekündigt. Diese Preisanpassung ist eine Folge der verstärkten Förderung der erneuerbaren Energien und der höheren Kosten für den Stromtransport. Beide Aspekte treiben den Preisanteil für Steuern, Abgaben und für die Netzentgelte in die Höhe. Mit einem schnellen und fairen Wechsel über Deine-Versorger.de können Verbraucher trotz der Preisanpassung ihre Energiekosten senken. Seit die Bundesregierung die Energiewende zum Schutz des Klimas beschlossen hat, befindet sich der Energiemarkt in Aufruhr. Der Anteil erneuerbarer...

Post vom Energieversorger: Preiserhöhung im Werbemantel

Niemand will Kunden verlieren - schon gar nicht die Stromversorger. Dabei geht es nicht um langfristige Kundenbindung sondern vor allem um die Abschlagsanpassungen, für das kommende Jahr. Energieversorger müssen ihren Kunden anstehende Preiserhöhungen deutlich mitteilen und dabei auch auf das Sonderkündigungsrecht hinweisen, das dem Kunden aufgrund der Preissteigerung zusteht. So will es das Gesetz. Weil die Stromanbieter aber befürchten, Kunden zu verlieren, nehmen die sogenannten Preisinformationen schon mal groteske Züge an. Damit Kunden nicht wechseln, verschleiern viele Energieanbieter die Preiserhöhungen. Es wird...

Mautausweitung erhöht Stückgutkosten um 1,9 Prozent

Kleinostheim, 22. Juli 2015. Mit einer breit angelegten Kostensimulation hat die IDS Logistik GmbH bei 2.800 Nahverkehrstouren die Auswirkung der Mautausweitung ermittelt. Das Ergebnis zeigt eine deutliche Erhöhung der Stückgutkosten um 1,9 Prozent, an der sich auch die Verlader beteiligen müssen. Seit 1. Juli 2015 zahlen Lkw über 12 Tonnen auf weiteren 1.100 Kilometern vierspurigen Bundestraßen Maut. Darüber hinaus wird ab 1. Oktober 2015 die Lkw-Maut für Fahrzeuge von bisher 12 Tonnen auf Lkw ab 7,5 Tonnen ausgeweitet. Mautbelastung im Vor- und Nachlauf Vor allem die Ausweitung der Mautpflicht ab 1. Oktober 2015 wirkt...

AMTEX Oil & Gas: Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz soll CO2-Einsparungen führen

Wirtschaftsstandort Deutschland erneut bedroht? Dallas, 09.12.2014. Die Politik muss gelegentlich einen echten Spagat aushalten. So wieder mal geschehen beim Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz. Die Industrieverbände drohen mit Stellenabbau und Preiserhöhungen bei der Energie und ein Bündnis aus Umwelt-, Verbraucherschützern, Sozialverbänden und Gewerkschaften geht der Vorschlag nicht weit genug“, erklären Energieexperten der AMTEX Oil & Gas. Es sei aber der richtige Schritt in die richtige Richtung. Der Kabinettsbeschluss wurde am Mittwoch verabschiedet. „Dabei haben vermutlich beide Seiten Recht, es kommt lediglich...

Rückzahlung für Gas- und Stromkunden

BGH kippt Vertragsklauseln zur Preiserhöhung von Großversorgern Der Bundesgerichtshof hat durch ein kürzlich ergangenes Urteil vielen Strom- und Gaskunden die Möglichkeit auf ein verfrühtes Weihnachtsgeld in Form einer Rückzahlung für zu viel gezahlte Preiserhöhungen ihrer Versorger eröffnet. In der Vergangenheit hatten die Energiekonzerne über Klauseln in sogenannten Sonderverträgen immer wieder den Verbrauchern die Preise erhöht und damit hohe Gewinne eingefahren. Diese einschlägigen Klauseln in den Sonderverträgen hat jedoch der BGH nun für ungültig erklärt. "Diese Sonderverträge sind jedoch kein Sonderfall,...

Die Preiserhöhungen beim Strom fallen dieses Jahr sehr hoch aus

Die meisten Menschen in Deutschland werden es schon gemerkt haben, dass die Preiserhöhung beim Strom in diesem Jahr sehr kräftig ausfällt. Die meisten Bürger in Deutschland haben dazu ein Schreiben vom Stromanbieter erhalten, in dem die Preiserhöhung vermerkt war. Oft war der Brief gefüllt mit einer Menge Werbepost, die von der eigentlichen Preiserhöhung ablenken sollte. So haben sehr viel Bürger gar nicht gemerkt wie kräftig die Preiserhöhung ausgefallen ist. Von den Stromanbietern indess selbst wurde die Preiserhöhung begründet mit der gesetzlichen Anpassung der EEG-Umlage, und anderen Steuern, die beim Strom mitbezahlt...

Mineralölkonzerne betreiben “Straßenräuberei”

Mineralölkonzerne betreiben “Straßenräuberei” Zu Beginn der großen Ferienzeit hat der Automobilclub ADAC hat den Mineralölkonzernen Abzocke vorgeworfen. Sie würden die Spielräume für Preissenkungen nicht voll ausnutzen, kritisierte der Autoclub am Freitag in München. Der ADAC verwies auf den deutlich gesunkenen Ölpreis. Seit dem Frühjahr seien die Rohölpreise deutlich gesunken, und zwar um rund ein Viertel auf aktuell etwa 90 Dollar für ein Barrel der Nordseesorte Brent. Der Autoclub kritisierte, die Ölkonzerne würden die Spielräume für Preissenkungen nicht voll ausnutzen. Die aktuellen Tankstellenpreise...

Inhalt abgleichen