Polizeieinsatz
14.11.2017: Politik | Düsseldorf | Oberbilk | Polizeieinsatz | REP | Republikaner | roma | Sinti | Zigeuner
Pressetext verfasst von REP-Pressedienst am Di, 2017-11-14 11:55.
Republikaner begrüßen Räumung des illegalen Zigeuner-Lagers in Düsseldorf-Oberbilk
Insgesamt neun Frauen und Männer aus Rumänien wohnen seit rund anderthalb Jahren illegal direkt hinter einem Gleis am Düsseldorfer Land- und Amtsgericht. Sie sollen vergangenen Freitag von der Bundespolizei dazu aufgefordert worden sein, das Camp sofort zu verlassen und kamen offenbar der Aufforderung nicht nach. Nach dem Einsatz der Bundespolizei folgte die übliche Kritik der Gutmenschen.
Hierzu teilte der Düsseldorfer REP-Kreisvorsitzende und Bezirksvertreter Fischer mit: Bereits in den vergangenen Jahren musste wir in Düsseldorf immer wieder erleben, wie schnell sich illegale Camps von Sinti und Roma zu Dauerproblemen entwickeln. Es war bereits lange überfällig, dass das Lager in Oberbilk geräumt wird. Es kann nicht toleriert werden, dass überwiegend Personengruppen aus Rumänien, Bulgarien oder dem ehem. Jugoslawien sich nach Lust und Laune niederlassen und ihre eigenen Regeln aufstellen. Deshalb war die Räumung lange überfällig...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1374 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von PR-Agentur am Mo, 2014-10-20 14:52.
mayato: Effizienter Einsatz von Polizeikräften bei Fußballspielen mittels Predictive Policing
Berlin, 20. Oktober 2014 — In den letzten Jahren lässt sich aufgrund von prognostizierten Störungen, beispielsweise durch Gewalttätigkeiten verschiedener Personengruppen, ein zunehmender Kräfteeinsatz der Polizei bei Fußballspielen feststellen. Zudem unterscheiden sich die Spiele immer deutlicher in ihrem Verlauf – sowohl der Anteil der Spiele, der mit sehr geringem Polizeieinsatz ohne Zwischenfälle verläuft als auch der Anteil der Spiele, bei dem massiver Polizeieinsatz notwendig ist, nimmt insgesamt zu. Seit einiger Zeit erwägen daher einige Bundesländer, die Anzahl an Polizisten bei risikoarmen Fußballspielen zu verringern. Im Gegenzug könnten mehr Einsatzkräfte bei riskanten Spielen zum Einsatz kommen. Vor diesem Hintergrund gewinnt der effiziente Einsatz von Polizeikräften bei solchen Großveranstaltungen zunehmend an Bedeutung. Deshalb hat das BI-Analysten- und Beraterhaus mayato in Zusammenarbeit mit der Deutschen Hochschule...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3313 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von media3kom am Di, 2010-01-05 10:44.
Rhein-Wied-News: Koblenz - Laptop-Baby
Damals war alles ganz anders...Mangels die Welt bewegender Nachrichten hier eine Geschichte aus dem Kuriositätenbuch der Polizei: Montagabend gegen 21 Uhr 30 Uhr rief ein besorgter Bewohner des Stadtteils Goldgrube bei der Koblenzer Polizei an, weil er seit etwa einer halben Stunde aus dem Nachbarhaus herzerweichende Schreie eines Kleinkindes hörte und Schlimmeres vermutete. Umgehend wurde ein Streifenwagen mit Polizeibesatzung zur angegebenen Adresse entsandt. Der Rest steht wörtlich so im Polizeirapport:
...
„Die Örtlichkeit wurde aufgesucht und die Familie XY überprüft. Wie sich herausstellte, war der fast 3-jährige Sohn derart böse darüber, dass ihm seine Eltern den Laptop aus seinem Kinderbettchen genommen haben, dass er sich durch Schreien zur Wehr gesetzt hat. Das Kind wies äußerlich keinerlei Anhaltspunkte für eine Misshandlung auf - keine weiteren Maßnahmen.“
...
Na dann…
...
Den Artikel lesen Sie unter:...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 991 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Comprendes am Fr, 2009-06-19 11:10.
Großrazzia gegen China-Mafia in Spanien
Großangelegte Razzia gegen die Chinamafia. Spanische Polizei durchforstet illegale Textilwerkstätten. Zahlreiche Verhaftungen sind das Ergebnis.
BARCELONA: Bei einer Großrazzia gegen die chinesische Mafia hat die spanische Polizei am Dienstag im Raum Barcelona etwa 30 Verdächtige festgenommen. Ihnen werde vorgeworfen, Landsleute von China nach Spanien eingeschleust und sie dann in illegalen Textilwerkstätten brutal ausgebeutet zu haben, teilten die Behörden mit.
An der Razzia waren rund 700 Polizisten beteiligt. Es war damit einer der bislang größten Einsätze gegen die chinesische Mafia in Spanien. Die Beamten durchsuchten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1022 Zeichen in dieser Pressemeldung
