Photovoltaikanlagen
Pressetext verfasst von MeetLobby am Mi, 2024-06-12 08:41.MeetLobby unterstützt lokale Klimaschutzinitiative für Photovoltaikförderung in Olsberg
MeetLobby, bekannt für die Stärkung von Gemeinschaften und den Austausch unter Nachbarn, setzt nun gemeinsam mit der Stadt Olsberg ein Zeichen in Sachen Klimaschutz. Die Stärkung von Klimaschutzmaßnahmen, speziell im Bereich der Photovoltaik, steht im Fokus des Engagements von MeetLobby und der Stadt Olsberg.
Implementierung des Klimaschutz-Förderprogramms
Die Stadt Olsberg, die seit jeher um ihren umweltbewussten Charakter bekannt ist, hat ein eigenes Klimaschutz-Förderprogramm ins Leben gerufen. Ziel ist es, private Klimaschutzmaßnahmen zu fördern und die Umstellung auf umweltfreundliche Technologien zu begünstigen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Förderung von privaten Photovoltaikanlagen. Der CEO von MeetLobby, Roland Richert, betont: "Mit unserem neuen Beratungszentrum für Versicherungen, Finanzen und Energie gehen wir den nächsten Schritt auf unserer Mission, unseren Mitgliedern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2898 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.12.2022: Recht | Energiewende | Photovoltaikanlagen | Pv-Anlagen | Solarenergie | steuerberater | Steuern
Pressetext verfasst von Bestfall GmbH am Fr, 2022-12-09 15:35.
Energiewende unterstützen: Steuerbefreiung für Solaranlagen
Grundsätzlich sind Photovoltaikanlagen auf Dachflächen für Immobilienbesitzer eine gute und immer interessanter werdende Möglichkeit, die Energiewende aktiv mitzugestalten. Nun zieht der Gesetzgeber mit dem Jahressteuergesetz 2022 nach und unterstützt das Engagement von Immobilieneigentümern und Anlagenbetreibern mit einer Steuerbefreiung, die ab dem 1. Januar 2023 gilt: „Einnahmen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb einer Solaranlage stehen, werden bis zu einem bestimmten Betrag steuerfrei sein“, sagt Prof. Dr. Hartmut Schwab, Präsident der Steuerberaterkammer München. Zudem gilt für Erwerb, Lieferung und Installation von Photovoltaik-Anlagen und Solarstromspeichern in Zukunft ein umsatzsteuerlicher Nullsteuersatz, das heißt, auf diese Leistungen fällt keine Umsatzsteuer an. Insbesondere private Betreiberinnen und Betreiber können ihre neue Anlage damit günstiger erwerben, nämlich zum Nettopreis. Bisher konnte man sich die Umsatzsteuer...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3595 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.01.2020: Wirtschaft | CO2-Ausstoß | erneuerbare Energien | Genossenschaft | Green Value SCE | Klimaschutz | Photovoltaikanlagen | Solarenergie | Stromversorgung | suhl | Windkraft
Pressetext verfasst von Green Value SCE am Mi, 2020-01-22 17:00.
Die Green Value SCE über die deutsche Energiewende
Namhafte Physiker der Universität Heidelberg bezweifeln deutliche Verbesserungen beim CO2-Ausstoß
Suhl, 22.01.2020. „Es liest sich gut, wenn die deutsche Presse behauptet, Deutschland decke bereits 43 Prozent seiner Stromversorgung durch Erneuerbare Energien ab. Was wirklich dahinter steckt haben namhafte Physiker der Universität Heidelberg nun in einer bemerkenswert offenen Stellungnahme veröffentlicht“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Danach handle es sich – auch wenn sich dringend etwas ändern müsse – um eine politisch missbrauchte Hysterie. So haben die Professor Dr. Dr. h.c. Dirk Dubbers, Professor Dr. Johanna Stachel und Professor Dr. Ulrich Uwer erarbeitet, dass sich in den vergangenen zehn Jahren zumindest beim CO2-Ausstoß kaum etwas verändert hat und beziehen sich dabei auf Daten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. „Positive Effekte waren nach deren Einschätzung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3700 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Heike Cramer-Jekosch am Di, 2018-03-27 08:49.
HDT - Seminar zur Planung und Installation sowie Betrieb und Wartung von Photovoltaikanlagen am 07.-08. Mai 2018 in Berlin
Grundlagen zu Installation, Planung, Betrieb und Wartung von Photovoltaikanlagen mit der DGS Berlin / Brandenburg
Die Photovoltaik hatte in der letzten Zeit einen sehr großen Zuwachs in der Branche. Bis vor ein paar Jahren gab es die höchsten jährlichen installierten Leistungen im Bereich der Photovoltaik hier bei uns in Deutschland. Dadurch gibt es eine große Anzahl von Interessenten für Solarmodule und PV-Anlagen. Die Photovoltaikanlagen müssen lange den Umweltbedingungen standhalten und ihre Leistung sollte möglichst konstant sein.
Die Anforderungen an Solarmodule und PV-Anlagen sind in den letzten Jahren deshalb sehr...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2777 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Heike Cramer-Jekosch am Di, 2018-02-20 14:21.
Weiterbildung zu Installation und Planung von Photovoltaikanlagen in Berlin
Grundlagen zu Installation, Planung, Betrieb und Wartung von Photovoltaikanlagen
Die Photovoltaik hatte in der letzten Zeit einen sehr großen Zuwachs in der Branche. Bis vor ein paar Jahren gab es die höchsten jährlichen installierten Leistungen im Bereich der Photovoltaik hier bei uns in Deutschland. Dadurch gibt es eine große Anzahl von Interessenten für Solarmodule und PV-Anlagen.
Die Photovoltaikanlagen müssen lange den Umweltbedingungen standhalten und ihre Leistung sollte möglichst konstant sein. Die Anforderungen an Solarmodule und PV-Anlagen sind in den letzten Jahren deshalb sehr gestiegen.
Das Seminar Planung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2719 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.09.2017: Technik | Brauchwasserwärmepumpe | energieeffizienz | Energieeffizienzberatung | Energieeinsparung | Energielösungen | energiemanagement | energiesparen | Infrarotheizung | LED | photovoltaik | Photovoltaikanlagen | solarstrom | Solarstromspeicher | Solartechnik | Wärmepumpe
Pressetext verfasst von enerixnmski am Mo, 2017-09-25 09:07.
Bauen Sie Ihr „NULL-Energiehaus“ zum erschwinglichen Preis
Der Traum vom Eigenheim mit nachhaltig, langfristig sehr niedrigen Neben- bzw. Energiekosten muss kein Traum bleiben!
Zunehmend mehr Bauinteressenten und Bauherren suchen nach Möglichkeiten, langfristig und vor allem nachhaltig die Nebenkosten wie z. B. die Stromkosten effektiv und spürbar gering zu halten und sich gleichzeitig unabhängig von klassischen Energieversorgern zu machen. Durch die technischen Möglichkeiten der heutigen Zeit und die intelligente Kombination verschiedener Komponenten kann ein Neubau nach Fertigstellung mit äußerst geringen Nebenkosten betrieben werden. Alles ohne fossile Energieträger oder eine Abhängigkeit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4357 Zeichen in dieser Pressemeldung
31.08.2017: Technik | Brauchwasserwärmepumpe | energieeffizienz | Energieeffizienzberatung | Energieeinsparung | Energielösungen | energiemanagement | energiesparen | He | Infrarotheizung | LED | photovoltaik | Photovoltaikanlagen | solarstrom | Solarstromspeicher | Solartechnik | Wärmepumpe
Pressetext verfasst von enerixnmski am Do, 2017-08-31 13:17.
KfW-40 Plus Förderung senkt Energiekosten für Hausbesitzer
Wer aktuell sein neues Haus plant und über ein energiesparendes Effizienzhaus mit moderner Haustechnik nachdenkt kann attraktive Förderungen vom Staat nutzen und seine künftigen Energiekosten senken.
Bauherren, die nach dem KfW 40 Plus Standard ihr neues Zuhause bauen erhalten einen zinsgünstigen KfW-Kredit über 100.000 Euro und zusätzlich einen Tilgungszuschuss in Höhe von 15 Prozent. Eine attraktive Unterstützung, die immer mehr Bauherren bei der Planung der eigenen vier Wände nutzen.
Was ist ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus?
Bei einem KfW-Effizienzhaus ist der Standard besser, als in der Energieeinsparverordnung (EnEV)...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4190 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.08.2017: Technik | Brauchwasserwärmepumpe | Elektromobilität | energieeffizienz | Energieeffizienzberatung | Energielösungen | Infrarotheizung | photovoltaik | Photovoltaikanlagen | Senec | solarstrom | Solarstromspeicher | Wärmepumpe
Pressetext verfasst von enerixnmski am Di, 2017-08-08 09:47.
Solarwirtschaft rechnet mit deutlichem Wachstum in 2017
Strom vom eigenen Hausdach ist für Hausbesitzer äußerst attraktiv und nur halb so teuer wie typischer Netzstrom vom Stromanbieter. Damit der selbst produzierte Strom 24 Stunden am Tag genutzt werden kann, werden heutige Photovoltaikanlagen zu einem Großteil mit Solarstromspeicher und StromCloud-Lösung ausgestattet.
Der Umstieg auf Eigenversorgung ist besonders durch die günstigen Finanzierungsmöglichkeiten interessant. Zudem haben sich die Speichersysteme in den vergangenen Jahren technisch und kostentechnisch positiv entwickelt.
„Bereits zwei von drei Anlagen werden bei enerix mit Stromspeichern ausgestattet und unsere...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1431 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.07.2017: Technik | Brauchwasserwärmepumpe | Elektromobilität | energieeffizienz | Energieeffizienzberatung | Energielösungen | Infrarotheizung | photovoltaik | Photovoltaikanlagen | Senec | solarstrom | Solarstromspeicher | Wärmepumpe
Pressetext verfasst von enerixnmski am Fr, 2017-07-21 11:13.
Photovoltaikanlagen funktionieren nicht nur auf Süddächern mit 30° Neigung
Machen Sie ihr eigenes Dach zum Kraftwerk und versorgen sich mit selbst erzeugtem Strom. Bei der heutigen Modulleistung können auch kleinere Dachflächen effektiv genutzt werden. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten und machen Sie sich unabhängig von Energiekonzernen und steigenden Strompreisen. In der Vergangenheit bestand oft die Meinung, dass nur nach Süden ausgerichtete Module, mit einer Neigung von 30 Grad wirtschaftliche Erträge liefern. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass das zum Glück nicht so ist und dass Ost-, oder Westdächer (oder in Kombination) und sogar flache Norddächer, sinnvolle Erträge liefern.
...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1769 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.07.2017: Technik | Brauchwasserwärmepumpe | energieeffizienz | Energieeffizienzberatung | Energielösungen | energiemanagement | Infrarotheizung | photovoltaik | Photovoltaikanlagen | solar | solarstrom | Solarstromspeicher | Solartechnik
Pressetext verfasst von enerixnmski am Di, 2017-07-11 13:55.
enerix Neumünster-Kiel im SHeff-z Neumünster
Rund ums Thema Photovoltaik und Stromspeicher ging es bei den dritten Thementagen am 30. Juni und 01. Juli im SHeff-Z an den Holstenhallen. Interessierte konnten sich an den zwei Tagen über das Thema ausführlich informieren. Neben der Ausstellung wurde das Programm durch Fachvorträge ergänzt. Hier gab es Informationen und Erfahrungen zu Batteriespeichern in schleswig-holsteinischen Haushalten. »Sonnenstrom nutzen, wann immer Sie wollen! Mit Stromspeicher und Cloud-Lösung« war eine der Überschriften in den Fachvorträgen. „Mit derart umfangreichen Nachfragen durch die Teilnehmer hatte ich nicht gerechnet, es zeigt mir aber,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1094 Zeichen in dieser Pressemeldung
