Pflegewirtschaft
10.06.2025: Gesundheit | Barbara Schulte | Carla Eysel | Dr. Francesco De Meo | Gesundheitswesen | Gesundheitswirtschaft | Hauptstadtkongress 2025 | Johannes Roggendorf | Medwing | Personalgewinnung | Pflegewirtschaft | Recruting
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2025-06-10 13:12.
Plattformen, KI und Personalvermittlung: MEDWING initiiert Branchendebatte beim Hauptstadtkongress 2025
Plattformen - Das Ende der Personalvermittlung?
Unter dem Titel "Plattformen - Das Ende der Personalvermittlung?" bringt MEDWING beim diesjährigen Hauptstadtkongress für Medizin und Gesundheit zentrale Akteure aus dem Gesundheitswesen, der Plattformwirtschaft und der Politik auf eine Bühne. Das hochkarätig besetzte Symposium findet am 26. Juni 2025 um 16:00 Uhr im hub27, Berlin statt.
Die Diskussion beleuchtet, wie sich die Personalgewinnung im Gesundheitswesen durch digitale Plattformen und KI-basierte Matching-Technologien verändert - und welche Rolle klassische Personalvermittlungen künftig noch spielen.
Zwei Themenblöcke, eine Frage: Ist die Plattform das Ende oder die nächste Evolutionsstufe der Personalvermittlung?
"Wir stehen vor einem Paradigmenwechsel", sagt Johannes Roggendorf, Gründer und CEO von MEDWING. "Plattformen verändern nicht nur die Prozesse - sie schaffen neue Transparenz, neue Dynamik und eröffnen Zugang...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2652 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.03.2024: Gesundheit | Blutfluss | Chirurgie | Diagnostik | DMEA 2024 | Fraunhofer IGD | Gesundheit | Medizin | Pflegewirtschaft | Telemedizin | Thrombose
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2024-03-12 09:58.
Fraunhofer IGD - Thrombosen früher erkennen und Pflegekräfte entlasten
Ortsunabhängige Venenfunktionsmessung in der Telemedizin
Mit Hilfe eines kleinen Sensors frühzeitig Schäden an den tiefen Beinvenen erkennen und schwerwiegende Folgen vermeiden: veinXam des Fraunhofer IGD macht das möglich. Die Lösung überwacht die Venenfunktionen ortsunabhängig, indem Sensoren kontinuierlich den Blutfluss in den tiefen Beinvenen messen. Das System lässt sich auch in einen Kompressionsstrumpf integrieren, den viele Menschen ohnehin dauerhaft tragen müssen. Stellt das System krankhafte Veränderungen fest, sendet es eine Benachrichtigung an eine App oder bei stationären Aufenthalten an das Pflegepersonal. So können Thrombosen früher erkannt und schneller behandelt werden. Das Fraunhofer IGD präsentiert veinXam vom 9. bis 11. April auf der DMEA in Berlin. Interessierte können das System am Fraunhofer-Stand in Aktion erleben.
Kleines Gerinnsel mit großen Folgen: Tiefe Beinvenenthrombosen (TVT) werden aufgrund diffuser...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6355 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.10.2021: Medien | Digitalisierung | Fraunhofer IGD | Pflegewirtschaft | Software | Technologiepartner
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-10-05 08:44.
Welche technologische Plattform passt zu meiner Einrichtung? EU-Projekt unterstützt aktives Leben im Alter
Das Fraunhofer IGD hat dafür plattformbasierte Lösungen, ihre Ökosysteme und Stakeholder-Netzwerke analysiert und ein Vergleichsportal entwickelt.
Das EU-Projekt PlatformUptake.eu möchte die Entwicklung und Verbreitung offener Plattformen und ihre Akzeptanz vor allem im Bereich gesundes und aktive Altern in ganz Europa fördern.
Zu jedem Topf gibt es einen passenden Deckel - lautet ein Sprichwort. Und ein bisschen wie Online-Dating fühlt es sich wohl an, wenn Informatikerin Silvia Faquiri versucht, Anbieter technologischer Plattformlösungen mit Betreibern von Pflegeeinrichtungen und Mehrgenerations-Projekten zusammenzubringen. Die Forscherin arbeitet am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Darmstadt und beschäftigt sich seit Jahren mit der Frage, wie die Vorteile der digitalen Vernetzung ein selbstbestimmtes Leben im Alter unterstützen können. An Ideen und Angeboten für vernetzte Konzepte mangelt es europaweit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7149 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.11.2020: Medien | Alltagshilfen | Ambient Assisted Living | assistenzsysteme | Digitalisierung | Fraunhofer IGD | Internet of Things | iot | Pflege | Pflegewirtschaft | Pilotprojekt | smart living
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2020-11-19 09:57.
Fraunhofer IGD - IoT-basierte Assistenzsysteme unterstützen ältere Menschen
Internet der Dinge für Ambient Assisted Living
Lange in der eigenen Wohnung leben können - das wünschen sich die meisten Menschen. Doch mitunter ist das schwer, schließlich ist im Notfall niemand direkt zur Stelle. Das "Internet der Dinge" - bisher vor allem durch Anwendungen in Produktion und Logistik bekannt - kann auch in diesem Bereich seine Vorteile ausspielen, und zwar, indem es älteren Menschen assistiert und ihnen möglichst lange in ihrer Wohnung zu leben ermöglicht. Wie gut das funktioniert, zeigt das EU-Projekt "ACTIVAGE", an dem das Fraunhofer IGD beteiligt war.
Reale Gegenstände via Informations- und Kommunikationstechniken...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5866 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.02.2020: Gesundheit | Altenpflege | Digitalisierung | Krankenhaus | Leitmesse | pflegebedürftig | Pflegeimmobilie | Pflegewirtschaft
Pressetext verfasst von Inge Schaller am Mo, 2020-02-24 11:49.
Krankenhausschließungen und ihre Auswirkung auf den Pflegeimmobilienmarkt
In erster Linie sind die derzeitigen Meldungen zu empfohlenen Krankenhausschließungen in Deutschland erschreckend und sicher nicht mit positiven Auswirkungen in Einklang zu bringen. Dennoch gibt es sie, denn wie jede Medaille hat auch diese Thematik zwei Seiten. So kann der Pflegeimmobilienmarkt nachhaltig von den deutschlandweiten Schließungen von Krankenhäusern profitieren.
Wenngleich die Forderung nach immer mehr Krankenhausschließungen zunehmend stärker in den Fokus von Diskussionsrunden tritt und nicht zuletzt landauf und landab wahrer Zündstoff für heiße Auseinandersetzungen ist, sollte man diese Thematik nicht nur einseitig...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3318 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.04.2019: Gesundheit | Altenpflege | Digitalisierung | Leitmesse | pflegebedürftig | Pflegeimmobilie | Pflegewirtschaft
Pressetext verfasst von Inge Schaller am Mi, 2019-04-17 13:56.
Die Leitmesse der Pflegewirtschaft – setzt sie neue Zeichen?
Vom 02. Bis zum 04. April 2019 fand in Nürnberg die Leitmesse der Pflegewirtschaft statt. Neben Heimleitern und Pflegekräften waren auch dieses Jahr wieder wichtige Entscheider und innovative Startup-Unternehmen vor Ort, um richtungsweisend für ganz Europa neue Maßstäbe zu setzen. Fast 700 Aussteller stellten die neuesten Produkte und Dienstleistungen vor. Doch was bietet diese Messe an Mehrwert, wenn es um die Zukunft der Pflegebranche geht?
Bereits bei der Eröffnung wurde als oberstes Ziel die Schaffung des wichtigen Freiraumes für menschliche Zuwendung genannt, der nach Aussage von Frau Ministerin Huml trotz aller Digitalisierung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3416 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von deia123 am So, 2012-02-19 13:08.
ITS-Marketingstrategien für ambulante Einrichtungen in der Pflegewirtschaft
Zukunftsorientierte und innovative ambulante Einrichtungen, die sich diszipliniert an die Vorgaben einer geplanten Werbestrategie halten, werden auf mittel- und langfristige Sicht als Gewinner hervorgehen, sich am Markt durchsetzen, sicher neue Kunden generieren und ihre Bestandskunden binden.
Das Damokles-Schwert des immer stärken werdenden Wettbewerbs schwebt doch über fast allen ambulanten Einrichtungen in Deutschland. Differenzierungsmerkmale bezüglich der Produkt- Performance gibt es kaum. Zwar verfügt der eine über qualifizierte und lizenzierte Wundmanager in seinem Unternehmen, ein anderer bietet noch Krankentransporte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 14834 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von deia123 am So, 2012-02-19 12:09.
I T S – Marketing-Intensiv-Seminare für stationäre und ambulante Einrichtungen der Pflegewirtschaft
In den I T S- Marketing-Seminaren, von Frank Röhrl entwickelt, werden den Teilnehmern aus stationären und ambulanten Einrichtungen der Pflegewirtschaft Marketing-Mechaniken vermittelt, die den Verzicht eines Engagements von Werbeagenturen ermöglichen.
Die Seminare richten sich sowohl an Führungskräfte, als auch unbedingt an engagierte Mitarbeiter der Einrichtungen. Die Themen Kundengewinnung und Kundenbindung in ambulanten Einrichtungen, sowie Optimierung des Belegungs-Managements in stationären Einrichtungen, werden dabei als drei der zentralen Themen im harten regionalen Wettbewerb erachtet.
Ziel der ITS-Seminare ist es,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5252 Zeichen in dieser Pressemeldung
