Personalgewinnung

Plattformen, KI und Personalvermittlung: MEDWING initiiert Branchendebatte beim Hauptstadtkongress 2025

Plattformen - Das Ende der Personalvermittlung? Unter dem Titel "Plattformen - Das Ende der Personalvermittlung?" bringt MEDWING beim diesjährigen Hauptstadtkongress für Medizin und Gesundheit zentrale Akteure aus dem Gesundheitswesen, der Plattformwirtschaft und der Politik auf eine Bühne. Das hochkarätig besetzte Symposium findet am 26. Juni 2025 um 16:00 Uhr im hub27, Berlin statt. Die Diskussion beleuchtet, wie sich die Personalgewinnung im Gesundheitswesen durch digitale Plattformen und KI-basierte Matching-Technologien verändert - und welche Rolle klassische Personalvermittlungen künftig noch spielen. Zwei Themenblöcke, eine Frage: Ist die Plattform das Ende oder die nächste Evolutionsstufe der Personalvermittlung? "Wir stehen vor einem Paradigmenwechsel", sagt Johannes Roggendorf, Gründer und CEO von MEDWING. "Plattformen verändern nicht nur die Prozesse - sie schaffen neue Transparenz, neue Dynamik und eröffnen Zugang...

Neue rollenspezifische Online-Workshops von Frank Rechsteiner: Recruiting als strategische Unternehmensaufgabe

München, 21. August 2019 ---- Mit rollenspezifischen Online-Workshops für ein erfolgreiches Recruiting startet Personalberater Frank Rechsteiner ein neues Format, um seine langjährige Expertise noch gezielter vermitteln zu können. Die Workshops sind speziell auf die Funktionen als Geschäftsführer, HR-Leiter, Recruiter und Fachkraft zugeschnitten und bündeln innovatives Personalgewinnungs-Know-how zur sofortigen Umsetzung in komprimierter Form. Den Auftakt bilden bis zu sechs Impulsvideos, die den Teilnehmenden Antworten auf ihre zentralen Recruiting-Fragen geben. Dann folgen vertiefende Fragen und Antworten von Inhabern der einzelnen Unternehmensrollen und ein kurzes Summary von Frank Rechsteiner. Einen weiteren Baustein bilden bis zu 60-seitige Workbooks, die den verschiedenen Unternehmensrollen detaillierte Methoden und Strategien für ein zukunftsfähiges Recruiting vermitteln. Damit die empfohlenen Maßnahmen schnell und einfach umgesetzt...

Fünf Tipps für innovativere Recruiting-Prozesse

Die Erwartungen von Bewerbern an die Einstellungsprozesse potenzieller Arbeitgeber sind anspruchsvoller geworden. Unternehmen, die als attraktiv wahrgenommen werden möchten, sollten daher über den Einsatz neuer Technologien im Bewerbungsprozess und der Kommunikation mit Kandidaten nachdenken. Im Kampf um neue Talente gehen Unternehmen heute unterschiedliche Wege. Zwar sind noch die eigenen Karriere-Webseiten und digitale Stellenbörsen die beliebtesten Kanäle, die Unternehmen zur Ansprache neuer Mitarbeiter nutzen. Doch eine digitale Innovationswelle im Recruiting baut sich auf. Nicht nur die Mitarbeitersuche über Social Media gewinnt an Bedeutung, auch die Einbindung digitaler Werkzeuge, die Recruiting-Prozesse vereinfachen und beschleunigen, werden immer beliebter. Das Innovation-Team der internationalen Personalberatung Robert Walters hat die Rolle von innovativen Technologien in Recruiting- und Onboarding-Prozessen im Rahmen einer Studie...

HR-Tech CleverMatch startet webbasiertes Recruitingportal mit internationaler Reichweite

Frankfurt, 25. Juni 2019 - Unternehmen jeder Größenordnung profitieren vom neuen globalen Recruitingportal CleverMatch, das einen neuen voll integrierten Recruiting-Standard für die Personalgewinnung setzt. Mehr qualifizierte Bewerber, kürzere Besetzungsdauer und effizientere Suchen für weniger Kosten – denn dem Anwender steht das vollintegrierte Recruitingportal kostenfrei zur Verfügung. Kosten entstehen nur für gebuchte Services. Für Unternehmen ist die Onlineplattform sofort einsatzbereit – ohne Schulung, Installation, Vertragsbindung, Mindestabnahme oder sonstige Verpflichtungen. Das Recruitingportal von CleverMatch...

Simone Horra ist neue Personalreferentin bei der SpaceNet AG

München, 28. November 2016. Simone Horra ist neue Personalreferentin beim Münchener Internetprovider SpaceNet AG. Gemeinsam mit Personalleiterin Ines Scherer ist sie für über 100 Mitarbeiter zuständig. Frau Horra (Jahrgang 1977) ist verantwortlich für das Personalmarketing sowie die Personalgewinnung neuer Mitarbeiter und Auszubildender für technische und kaufmännische Berufe. Weitere Schwerpunkte ihrer Position sind die Organisation von Förderprogrammen und Personalentwicklungsmaßnahmen. Vor ihrer Tätigkeit bei SpaceNet arbeitete Frau Horra als HR und Marketing Spezialistin bei verschiedenen mittelständischen IT-Unternehmen. ...

Gegen den Fachkräftemangel: Modernes Recruiting für den öffentlichen Bereich

Mit passgenauer Bewerberkommunikation stellen Unternehmen die Weichen für die Zukunft. Warum nicht auch der öffentliche Bereich? Immerhin steht der gesamte Sektor in den kommenden Jahren vor enormen personellen Herausforderungen. Aus diesem Grund hat die KÖNIGSTEINER AGENTUR im Jahr 2014 das erste bundesweite Symposium aus der Taufe gehoben. Am 21. April 2016 gibt es die dritte Auflage dieser bundesweit einzigartigen HR-Veranstaltung. Von Nachwuchskräften und Neuankömmlingen Schwerpunkte bilden dieses Jahr die Themen Nachwuchsgewinnung und Diversity Management. Beide Bereiche haben auch durch die aktuelle Flüchtlingsdebatte...

Wettbewerbsfaktor Fachkräfte

Das Thema Fachkräftemangel in Deutschland bestimmt schon länger die Inhalte der Presse. Die Unternehmensberatung McKinsey hat für 2020 einen Fachkräftemangel von 2 Millionen Personen errechnet. Das Wirtschaftsforschungs- und Beratungsunternehmen Prognos sieht bis 2030 sogar einen Engpass von 5,2 Millionen und das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit rechnet bis 2025 mit einem Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials, also der Arbeitsangebotsseite, um 6,5 Millionen Personen, davon rund 5,4 Millionen Fachkräfte. Diese Prognosen sind nicht nur für die betroffenen Unternehmen ein Problem,...

Facebook Schulungen helfen wenn Unternehmen mehr als nur „Fans“ wollen.

Social Media und Facebook ist für Unternehmen zum wichtigen Arbeitswerkzeug geworden. Die Anzahl der Facebook „Fans“ hat sich für viele Unternehmen zu einem wichtigen Parameter im Social Media Bereich entwickelt. Dabei wollen Unternehmen inzwischen aber mehr als „nur“ Fans, wenn Aktivitäten in Social Media wie Facebook und Google+ betrieben werden. Für den erfolgreichen Einsatz von Social Media und Facebook im Unternehmen geht es darum die Kommunikation der Produkte und Leistungen greifbar zu gestalten und somit Begeisterung bei den „Fans“ und Nutzern zu schaffen. Hier können für Unternehmen spezielle Facebook Schulungen...

Für Unternehmen wird Social Media zur Personalgewinnung immer wichtiger.

Jugendliche und Absolventen suchen immer häufiger in sozialen Netzwerken nach Ausbildungsplätzen und Stellenangeboten. Der Austausch in sozialen Netzwerken zwischen potenziellen Bewerbern und den Unternehmen wird immer wichtiger. Neben der schnellen Vermittlung von Informationen an die gewünschte Zielgruppe, eröffnen die digitalen Kanäle neue Möglichkeiten den Kontakt zu qualifizierten Interessenten aufzubauen und diesen dann zu pflegen. Eine eigene Social Media Präsenz für Unternehmen dient nicht nur zur Rekrutierung von Personal, sondern auch zur Steigerung des Bekanntheitsgrades und gleichzeitig des eigenen öffentlichen...

Fachkräftemangel: hochqualifizierte Mitarbeiter finden

Bei Herbstgespräch der Personalberatung Adensam diskutieren Personalverantwortliche mit dem Experten für Eignungsdiagnostik Prof. Dr. Martin Kersting. Wie wirksam sind die gängigen Verfahren zur Personalgewinnung und -auswahl? Wie finden Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels Mitarbeiter mit der gewünschten Qualifikation? Über diese Fragen referiert der renommierte Experte für Eignungsdiagnostik Prof. Dr. Martin Kersting am 9. November beim diesjährigen Herbstgespräch der ADENSAM Die Personalberater GmbH im Europa Hotel Ludwigshafen. Zu der um 18.30 beginnenden Abendveranstaltung lädt die Personalberatung Personalverantwortliche...

Inhalt abgleichen