OpenAI

Erst genial, dann kastriert – die Wahrheit über ChatGPT

Erst genial, dann kastriert – die Wahrheit über ChatGPT Ich habe die Anfänge der KI verpasst, weil ich meine demenzkranke Mutter pflegte. Während dieser Zeit hatte ich eigene Schlaganfälle. Seit meinem ersten Schlaganfall kann ich nicht mehr schreiben. Ich nutze die Spracheingabe von Google oder Dragon NaturallySpeaking, ein System zur Spracherkennung. Im April beziehungsweise Mai 2023, nach dem Ableben meiner Mutter, lernte ich dann ChatGPT kennen, welches ich auch sofort gerne nutzte. Ich habe den professionellen Tarif gebucht und auch andere Systeme getestet – also die Systeme von Microsoft und von Google, einschließlich der kostenpflichtigen Version von Google. Vom Gesamteindruck her konnten alle anderen Dienste nicht annähernd die Leistung von ChatGPT erreichen, insbesondere nicht die von ChatGPT Plus. ChatGPT hat sich dann immer weiter verbessert. Man konnte später eigene Informationen eingeben, unter anderem den Briefkopf,...

Reply präsentiert LoopMind: Für den kontrollierten und sicheren Einsatz von genAI in Geschäftsprozessen

Reply stellt LoopMind vor: eine Lösung zum kontrollierten und sicheren Einsatz von generativer KI in Geschäftsprozessen 04.04.2024 | Reply präsentiert die Anwendung LoopMind , die Kontrolle, Sicherheit und Compliance in Prozessen mit Künstlicher Intelligenz (KI) gewährleistet. LoopMind wurde von Sprint Reply entwickelt, einem auf Hyper-Automatisierung spezialisierten Unternehmen der Reply Gruppe. Die Lösung bietet Unternehmen eine kontrollierte und effiziente Umgebung, um die Integration von KI in bestehende Arbeitsabläufe zu überwachen. Mit seinen Monitoring-Funktionen bietet LoopMind den Nutzern vollständige Transparenz über Workflows und automatisierte Prozesse, bei denen KI zum Einsatz kommt, und erfüllt die Standards der europäischen KI-Gesetzgebung. LoopMind stellt den Menschen in den Mittelpunkt der Geschäftsprozesse und bindet ihn bei Bedarf ein. Der "Human-in-the-Loop"-Ansatz kombiniert Technologie und Team-Know-how. Darüber...

Wie ChatGPT Betriebe unterstützen kann: Effektive Kommunikation und Automatisierung

ChatGPT ist ein mächtiges Werkzeug, das aus dem Unternehmensalltag bald nicht mehr wegzudenken ist. Betriebe können damit die Effizienz steigern, die Kundenzufriedenheit verbessern und Kosten senken. Der Chatbot und die dahinterstehende Technik verändern jetzt bereits grundlegend unsere Art, Texte zu schreiben und Informationen zu suchen. Er wird auch den einen oder anderen Job überflüssig machen. Doch in erster Linie ist ChatGPT ein mächtiges Werkzeug, das aus dem Unternehmensalltag bald nicht mehr wegzudenken ist. In der heutigen digitalen Ära stehen Unternehmen vor einer Vielzahl von Herausforderungen. "Digitale Transformation" ist das Zauberwort. Lange konnte man als Unternehmen zurückhaltend agieren und abwarten. So sind viele deutsche mittelständische Firmen erst in den letzten Jahren ernsthaft aktiv geworden und haben beispielsweise ihre Website für mobile Endgeräte optimiert oder sich mit den Social Media-Diensten wie Facebook...

31.03.2023: | | | |

PowerFolder integriert ChatGPT in die Dokumentenbearbeitung

Während alle Welt aktuell über ChatGPT spricht, macht die bewährte Content Collaboration Platform (CCP) PowerFolder bereits Nägel mit Köpfen. Ab sofort wird der Chatbot von OpenAI ein elementarer Bestandteil der in PowerFolder integrierten Dokumentenverarbeitung sein. Meerbusch, 31.03.2023 – ChatGPT von OpenAI ist zurzeit eines der großen Themen in der Presse und den sozialen Medien. Bereits zwei Monate nach dem Start des Chatbots hatte er bereits 100 Millionen Nutzer – Instagram brauchte dafür zwei Jahre. Das große Interesse ist nicht verwunderlich, könnte ChatGPT doch die Arbeit in vielen Bereichen des Lebens – wie...

Inhalt abgleichen