Nvidia
18.03.2025: Medien | hybride-computersysteme | Nvidia | pawsey | qpu | Quantencomputer | quantencomputing | quantenprozessoren | quantum-brilliance
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2025-03-18 13:04.
Quantenprozessoren kombiniert mit klassischen Rechenressourcen: Quantum Brilliance und Pawsey nutzen NVIDIA Superchips für neuar
STUTTGART, 18. März 2025 --- Quantum Brilliance, deutsch-australischer Anbieter von großflächig einsetzbarer und bei Raumtemperatur funktionierender Quantentechnologie auf Diamantbasis, und das australische Pawsey Supercomputing Research Centre melden einen Meilenstein beim Einsatz hybrider Computing-Systeme. Mit einem neuartigen Verfahren sind sie in der Lage, die Rechenleistung von Quanten- und klassischen Prozessoren zu kombinieren, indem sie einen nahtlosen Zugriff auf CPU-, GPU- und QPU-Rechenressourcen ermöglichen. Basis dafür ist ein gemeinsam entwickelter integrierter, flexibler und skalierbarer Hybrid-Workflow für Hochleistungsrechner (HPC). Damit können Forschende und Unternehmen nun klassische Rechenleistung und Applikationen erstmals in Kombination mit extrem leistungsstarker Quantentechnologie von Quantum Brilliance nutzen und experimentieren: Dank des neu entwickelten hybriden Workflows arbeiten die verschiedenen Prozessortypen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6036 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.02.2025: Wirtschaft | Aktie | Aktienmanagement | Apple | Beta-Faktor | financial engineering | Microsoft | modernen Finanztheorie | Nvidia | Private Equity | Psychology of Money | Risikodefinition | Risikokategorien | Stefan Kühn | Volatilität
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2025-02-20 11:47.
Die Zukunft des Aktienmanagements - Chancen, Risiken und neue Technologien
Der Betriebswirt und Volkswirt Stefan Kühn schließt seine fundierte Analyse des Aktienmanagements ab. Basierend auf zahlreichen Veröffentlichungen fasst er seine wichtigsten Erkenntnisse zusammen.
Sein Fazit ist eindeutig: Erfolgreiches Aktienmanagement basiert auf einer langfristigen Strategie, Disziplin und einem klaren Verständnis der Marktmechanismen.
Doch damit sind seine Marktanalysen noch nicht abgeschlossen. Kühn wird weiterhin die Entwicklungen im Finanzsektor beobachten und insbesondere die Auswirkungen neuer Trends, gesellschaftlicher Veränderungen und politischer Einflüsse auf die Finanzmärkte analysieren. Künftig wird er sich verstärkt mit technologischen Innovationen und deren Potenzial für die Kapitalmärkte beschäftigen.
Die acht wichtigsten Erkenntnisse für erfolgreiches Aktienmanagement:
1. Die Mischung macht's!
Eine ausgewogene Kombination aus ETFs und Einzelaktien erhöht die Erfolgschancen. Kühn empfiehlt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7343 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.12.2024: Wirtschaft | Aktie | Aktienmanagement | Apple | Beta-Faktor | financial engineering | Microsoft | modernen Finanztheorie | Nvidia | Private Equity | Psychology of Money | Risikodefinition | Risikokategorien | Stefan Kühn | Volatilität
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2024-12-30 09:20.
Stefan Kühn: Vom theoretischen Werkzeug zum praktischen Erfolg - Beta als Schlüssel zur Portfoliooptimierung
Der Weg von der Theorie in die Praxis ist oft mit Herausforderungen verbunden. Wie Beta zur Portfoliooptimierung beitragen kann und mit welchen Strategien Investoren den Nutzen maximieren können.
Warum Beta in der Praxis zählt: Der Beta-Faktor, so Stefan Kühn, ist jedoch eine jener Kennzahlen, die eine Brücke zwischen akademischen Modellen und der Realität des Portfoliomanagements schlagen.
Beta als Baustein des Risikomanagements
Beta ist nicht nur ein Maß für die Volatilität, sondern auch ein Indikator für die Risikobereitschaft eines Investors. Die Analyse des Beta-Faktors ermögliche es, Portfolios gezielt anzupassen, um Marktchancen zu nutzen oder Risiken abzufedern.
Ein Beta von 1,5 bedeutet beispielsweise, dass eine Anlage tendenziell um 50 Prozent stärker schwankt als der Gesamtmarkt. Während dies für risikofreudige Anleger attraktiv sein kann, ist es für konservativere Strategien oft ungeeignet. "Die Kunst besteht...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4170 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.12.2024: Wirtschaft | Aktie | Aktienmanagement | Apple | Beta-Faktor | financial engineering | Microsoft | modernen Finanztheorie | Nvidia | Private Equity | Psychology of Money | Risikodefinition | Risikokategorien | Stefan Kühn | Volatilität
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2024-12-30 09:15.
Stefan Kühn: Beta verstehen - Wie Anleger Volatilität und Risiko besser managen können
Der Beta-Faktor ist weit mehr als eine theoretische Kennzahl. In einer immer komplexeren Finanzwelt hilft er Anlegern, Risiken besser zu managen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Die Bedeutung des Beta-Faktors: Der Beta-Faktor hilft Anlegern, Risiken besser zu managen und fundierte Entscheidungen über die Zusammensetzung des Portfolios zu treffen. Stefan Kühn, Finanzexperte und Gründer von SK Coaching , beschreibt den Beta-Faktor als "Schlüssel zur Entschlüsselung der Dynamik zwischen Marktvolatilität und Portfolioperformance.
Im Wesentlichen misst der Beta-Faktor die Sensitivität eines Wertpapiers oder eines Portfolios...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5186 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.12.2024: Wirtschaft | Aktie | Aktienmanagement | Apple | financial engineering | Microsoft | modernen Finanztheorie | Nvidia | Private Equity | Psychology of Money | Risikodefinition | Risikokategorien | Stefan Kühn | Volatilität
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2024-12-30 09:12.
Stefan Kühn: Vier Risikokategorien, die Investoren kennen sollten.
Der Ökonom Stefan Kühn beleuchtet in seinem Bericht vier grundlegende Risikoquellen, die Investoren kennen und berücksichtigen sollten.
Diese sind:
1. Bilanzrisiko (Leverage)
2. Bewertungsrisiko
3. Geschäftsrisiko
4. emotionales Risiko
Dabei bezieht er mit dem "emotionalen Risiko" auch eine wichtige qualitative Komponente mit ein, die oft vernachlässigt wird.
1. Bilanzrisiko (Leverage)
Morgan Housel, Autor von The Psychology of Money, beschreibt, dass es in Japan 140 Unternehmen gibt, die seit über 500 Jahren ununterbrochen existieren. Diese langlebigen Unternehmen haben eines gemeinsam: keine oder nur geringe...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6325 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.12.2024: Wirtschaft | Aktie | Aktienmanagement | Apple | Microsoft | modernen Finanztheorie | Nvidia | Private Equity | Risikodefinition | Stefan Kühn | Volatilität
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2024-12-30 08:56.
Moderne Finanztheorie - Stefan Kühn: Risiko und Volatilität bei Aktienanlagen und Private Equity
Die moderne Finanztheorie bietet Investoren und Entscheidungsträgern eine Vielzahl von Konzepten und Modellen, um Risiken besser verstehen und bewerten zu können. Doch was ist Risiko eigentlich?
In der Finanzwelt wird Risiko häufig mit Volatilität gleichgesetzt. Diese gängige Gleichsetzung hat ihre Vorteile, birgt aber auch erhebliche Gefahren. Der Ökonom Stefan Kühn nimmt in diesem Bericht eine kritische Analyse vor, um die verschiedenen Aspekte von Risiko und Volatilität und ihre Bedeutung in der Praxis zu beleuchten.
Was ist Risiko?
In der Finanztheorie wird Risiko häufig mit Volatilität gleichgesetzt. Diese misst...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6876 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.07.2024: Medien | 2024 | genai | generative KI | kundenerlebnis | künstliche Intelligenz | Nvidia | Reply | siggraph | virtueller Assistent
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2024-07-30 08:42.
SIGGRAPH 2024: Reply präsentiert digitalen Reiseexperten "Futura" für Costa Crociere mit NVIDIA ACE und genAI
Reply präsentiert auf der SIGGRAPH 2024 Futura, einen digitalen Reiseexperten für Costa Crociere mit NVIDIA ACE und generativer KI
30.07.2024 | Reply, eine internationale Gruppe, die sich auf die Schaffung neuer Geschäftsmodelle durch KI und digitale Medien spezialisiert hat, nimmt an der SIGGRAPH 2024 teil, der führenden Konferenz für Computergrafik und interaktive Techniken.
In der "Inception Startups Innovation Zone" von NVIDIA wird Reply den innovativen Digital Human Futura vorstellen, der auf der Grundlage des Know-hows von Infinity Reply und Technology Reply entstanden ist, die auf 3D-Inhalte und Spatial Computing bzw....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5374 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2024-07-11 08:34.
Stefan Kühn: Aktuelle Entwicklungen im KI-Sektor und Parallelen zur Dotcom-Blase
Der Boom im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorm an Fahrt gewonnen.
Doch die jüngsten Entwicklungen und die zunehmende Skepsis der Risikokapitalgeber erinnern viele Investoren an die Dotcom-Blase der späten 1990er Jahre. Der Ökonom und Finanzexperte Stefan Kühn über die Parallelen und mögliche Auswirkungen auf den Markt.
Erinnerungen an die Dotcom-Blase
Die Dotcom-Blase, die Ende der 1990er Jahre platzte, war geprägt von einem massiven Anstieg der Investitionen in Internetunternehmen und einem ebenso dramatischen Absturz. Viele der damals hoch bewerteten Unternehmen verschwanden nach...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6107 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.04.2024: Medien | Akamai | AR | Architektur | Cloud | Codierung | gaming | genai | GPU | Infrastruktur | künstliche Intelligenz | Large Language Model | LLM | Medien | Nvidia | Streaming | VR | Workflow
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2024-04-22 13:13.
Für Videoverarbeitung optimiert: Akamai führt Cloudinfrastruktur und -services auf Basis von NVIDIA GPUs ein
Die neue Codierung mit kostengünstigen NVIDIA-GPUs optimiert die Verarbeitungskapazitäten von Medienunternehmen
LAS VEGAS, 22.?April?2024?| Akamai Technologies , Inc. (NASDAQ-Kürzel: AKAM), das Cloudunternehmen, das das digitale Leben unterstützt und schützt, hat sein wachsendes Cloudportfolio um ein neues medienoptimiertes Angebot auf Basis von NVIDIA-GPUs erweitert. Mit der NVIDIA-GPU RTX?4000 der Ada-Generation sorgt der neue cloudbasierte Service für eine höhere Produktivität und Wirtschaftlichkeit in Unternehmen der Medien- und Entertainmentbranche, die Videoinhalte schnell und effizient verarbeiten müssen.
Interne...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8751 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2022-07-13 08:25.
Quantum Brilliance und NVIDIA vertiefen Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Quantencomputern
STUTTGART, 13. Juli 2022 --- Quantum Brilliance, führender Entwickler für Quantencomputing-Produkte und -Lösungen, und NVIDIA entwickeln gemeinsam die weltweit erste hybride Plattform für Quanten- und klassisches Computing. Das haben die beiden Partner auf der Q2B-Konferenz für Quantencomputing in Tokio bekannt gegeben. NVIDIA QODA (Quantum Optimized Device Architecture) soll eine einheitliche Umgebung bieten, in der sich die Rechenleistung von Quanten- und klassischen Prozessoren kombinieren lässt. Ziel ist die einfachere Nutzung von Quantencomputern für geschäftskritische Anwendungen und Edge-Applikationen.
"NVIDIA hat das...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3735 Zeichen in dieser Pressemeldung
