Nutzung
19.08.2022: Technik | Wirtschaft | Wissenschaft | Kunden | Newsletter | Nutzung | Service | Technologien | Unternehmen
Pressetext verfasst von Institut für Ko... am Fr, 2022-08-19 13:06.
„Technologien im Service“ – Aktuelle Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS jetzt erhältlich
Das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign geht in seiner neuesten Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS der Frage nach, welche Möglichkeiten sich durch die Nutzung geeigneter Technologien im Service ergeben.
Interessierte Leser erfahren, wo der Einsatz meist neuer Technologien erfolgen kann und wie Unternehmen davon am besten profitieren.
Auf der Internetseite des Instituts läßt sich die digitale Publikation zu Themen der „Service- und Kommunikationsentwicklung“ kostenfrei via E-Mail abonnieren.
Themen der aktuellen Publikation sind u.a.: 1. Service Automatisierung, 2. Wearable Services, 3. Künstliche Intelligenz im Service.
Die Ausgabe „SERVICE TRENDS 032022“ steht interessierten Unternehmen unter folgendem Link als Download zur Verfügung: https://bit.ly/ServiceTrend032022
Weitere Ausgaben des Newsletters sind auf der Internetseite des Instituts zu finden: http://www.dieserviceforscher.de/publikationen/newsletter/...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1032 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.05.2022: Technik | Wirtschaft | Wissenschaft | Kunden | künstliche Intelligenz | Nutzung | Service | Umfrage | Unternehmen
Pressetext verfasst von Institut für Ko... am Fr, 2022-05-06 12:58.
„KI im Service“ – Nutzung bringt Unternehmen strategische Vorteile
Künstliche Intelligenz (KI) läßt sich vor allem dafür nutzen, Kundendaten zu sammeln und sinnvoll auszuwerten. So können sich Unternehmen ein besseres Gesamtbild über die Wünsche, Bedürfnisse und Interessen von Kunden verschaffen und ihre Service- und Kommunikationsstrategie daran ausrichten.
Das ist das Fazit einer Online-Umfrage, die vom X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign im Frühjahr 2022 bei kleinen, mittleren und großen Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt wurde.
Die Teilnehmer der Umfrage gehen davon aus, daß die Bedeutung von KI im Service weiter zunehmen wird. Effekte dieser Entwicklung werden in der Vereinfachung der Kundenwahrnehmung (25%), der Anpassung an Kundenbedürfnisse (23%) und der Erhöhung der Kundenzufriedenheit (19%) gesehen.
Dabei wird Ihrer Meinung nach die KI im Service vor allem in den Bereichen Gesundheit/Medizin (29%), Finanzen/Versicherung (26%)...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1802 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.03.2022: Freizeit | Technik | Wirtschaft | Wissenschaft | Kunden | künstliche Intelligenz | Nutzung | Service | Umfrage | Unternehmen
Pressetext verfasst von Institut für Ko... am Fr, 2022-03-04 13:37.
„KI im Service“ – Umfrage zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Service
Künstliche Intelligenz (KI) läßt sich in Unternehmen überall dort nutzen, wo viele Kundendaten entstehen. Das sind besonders die sogenannten kundenorientierten Bereiche mit ihrer Vielzahl von Kontaktpunkten, wie z.B. Marketing, Vertrieb und Service.
Algorithmen helfen dabei, die dort zusammenlaufenden Daten sinnvoll auszuwerten. So kann sich ein Unternehmen ein besseres Gesamtbild über die Wünsche, Bedürfnisse und Interessen von Kunden verschaffen und seine Service- und Kommunikationsstrategie daran ausrichten.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz kann auch dazu dienen, sich bei der Analyse der Kundendaten gezielt von den Mitbewerbern abzuheben. Die Globalisierung erzwingen ein Umdenken in der Unternehmensstrategie, die sich von Produkt bzw. Dienstleistung hin zum Kunden und seinen Bedürfnissen verlagert.
Wer seine Kunden halten und neue Kunden dazugewinnen möchte, ist auf kundenorientierte Prozesse angewiesen, bei denen die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1800 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.07.2021: Freizeit | computersucht | eltern | Handy | Jugendliche | Kita-Kind | Kleinkind | Medien | Medienkompetenz | Nutzung | Schule | Schulkind | Teenager
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-07-21 12:59.
Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen - Für einen gesunden Umgang mit neuen Medien
In ihrer Veröffentlichung "Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen" klärt die Initiative ElternLeben.de über ein Thema auf, das in der jüngeren Vergangenheit immer mehr an Brisanz gewonnen hat.
Mittlerweile werden Kinder aller Alters- und Entwicklungsstufen - vom Kleinkind bis zum Teenager - in den Bann der neuen Medien gezogen. Dabei bergen insbesondere Smartphones und Computerspiele ein erhöhtes Abhängigkeitspotenzial. Im schlimmsten Fall können Entwicklungschancen durch eine extreme Mediennutzung gefährdet werden. Die Online Initiative ElternLeben.de hat daher ein Handbuch entwickelt, um Eltern ausreichend Wissen zu diesem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3374 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Institut für Ko... am Fr, 2018-05-04 13:21.
„Voice Services“ – Sprachassistenten als intelligente Helfer im Service
In Zukunft können Sprachassistenten in verschiedenen Szenarien im Service genutzt werden. Da die sprechenden Assistenten über eine künstliche Intelligenz immer weiter dazulernen, werden sie bald genauso treffend weiterhelfen wie Menschen.
Das ist das Fazit einer Online-Umfrage, die vom X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign, Berlin im Frühjahr 2018 bei kleinen, mittleren und großen Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt wurde.
Die Teilnehmer der Umfrage gehen davon aus, daß die Bedeutung von Sprachassistenten im Service weiter zunehmen wird. Dabei werden Ihrer Meinung nach...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1846 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Institut für Ko... am Fr, 2017-11-03 14:34.
„Asynchrone Kommunikation“ – Der Einsatz zeitversetzter Kommunikation bietet Chancen im Kundenkontakt
Die zeitlich versetzte Kommunikation kann von Unternehmen zukünftig nicht nur dazu genutzt werden, die Qualität der Ergebnisse, sondern auch das Management der Zeit und die Einbindung von Ressourcen zu verbessern.
Das ist das Fazit einer Online-Umfrage, die vom X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign, Berlin im Herbst 2017 bei kleinen, mittleren und großen Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt wurde.
Die Teilnehmer der Umfrage gehen davon aus, daß die Bedeutung der asynchronen Kommunikation im Kundenkontakt weiter zunehmen wird. Gut dafür geeignet sind Ihrer Meinung nach Social...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1748 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Institut für Ko... am Do, 2017-09-14 13:20.
„Asynchrone Kommunikation“ – Umfrage zur Nutzung zeitversetzter Kommunikation im Kundenkontakt
Besonders im sozialen Internet wird heute bereits in einer breiteren Forumsform diskutiert. Es gibt kaum noch ein Interesse an einer zeitgleichen Kommunikation zwischen den Teilnehmern. Die zeitlich versetzte Kommunikation dominiert.
In Unternehmen eingesetzt, sorgt die zeitversetzte bzw. asynchrone Kommunikation für eine Entlastung im Kundenkontakt: Mitarbeiter könnten parallel unterschiedliche Tätigkeiten ausführen, was z.B. über das Telefon oder den Live-Chat nicht möglich ist.
Auch die Qualität der Kommunikation steigert sich enorm. Auskünfte über soziale Medien sind fundierter, weil niemand eine Reaktion in Echtzeit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1837 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.01.2014: Lifestyle | Bahnhof | Bauen | Baufinanzierung | Bauherr | Bundeswehr | Bunker | Creditweb | Kaserne | kirche | Nutzung | Umbau
Pressetext verfasst von M. Rechten am Mo, 2014-01-13 09:25.
Der Creditweb Bauherren Ratgeber: Kasernen, Kirchen oder Bunker - Wohnen an ungewöhnlichen Orten
Wiesbaden, 13. Januar 2014 — Wo früher Soldaten in Kasernen stationiert waren, entsteht zunehmend Wohnraum, und auch immer mehr Kirchen werden zu Wohnungen oder Büros umgebaut. Vor allem in Großstädten ist bezahlbarer Wohnraum knapp, so dass viele junge Familien, Geringverdiener oder Studenten sich die teuren Mieten nicht mehr leisten können. Die Baufinanzierungsexperten von Creditweb haben sich deutschlandweit umgesehen, wie alternativer Wohnraum bereits jetzt genutzt wird und in Zukunft genutzt werden kann, um die steigende Nachfrage zu bedienen. Dabei sind den Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten von „ungewöhnlichen Orten“...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5683 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.05.2013: Recht | Internet | IT | Kontrolle | martini | Nutzung | Partnerschaft | privat | rechtsanwälte | Saarbrücken | Wagner | webvocat
Pressetext verfasst von WAGNER Rechtsan... am Do, 2013-05-02 09:07.
Die immer wiederkehrende Problematik der (privaten) Nutzung und Kontrolle des dienstlichen E-Mail-Accounts und Internetzugangs
In immer mehr Fällen entsteht die Frage, ob und wenn ja, in welchem Umfang die private Nutzung gestattet ist und inwiefern der Arbeitgeber diese kontrollieren darf.
Dies betrifft viele verschiedene juristische Aspekte.
Arbeitgeber = Diensteanbieter?
Umstritten ist die Frage, ob der Arbeitgeber, der seinen Arbeitnehmern die private Nutzung gestattet, ein Diensteanbieter nach § 3 Nr. 6 TKG sein muss. Sofern er dies nämlich ist, unterliegt er dem Fernmeldegeheimnis gem. § 88 TKG. Das bedeutet, er hat keinerlei Befugnis auf den E-Mail-Account seiner Mitarbeiter zuzugreifen, auch nicht auf den dienstlichen Bereich. Problematisch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4092 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von apprupt GmbH am Mo, 2012-01-30 13:40.
Bei der App-Auswahl ist nicht allein der Preis entscheidend
Hamburg, 30. Januar 2012 – Im Rahmen der Internet-Studie „WWW-Benutzer-Analyse W3B“ hat das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Fittkau & Maaß Consulting für das mobile Premium-Werbenetzwerk apprupt exklusiv Fragen zur Nutzung des mobilen Internet sowie Kriterien für den App-Download untersucht. 4.590 Smartphone-Nutzer wurden hierfür befragt. Erste Ergebnisse der Umfrage präsentiert apprupt auf den M-Days 2012 im Rahmen des Messebühnenvortrags von Chief Sales Officer Matthias Schenk am 1. Februar um 15.10 Uhr.
Für viele Dienste werden Apps häufiger genutzt als mobile Websites – nur nicht beim Mobile Commerce
Was...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5796 Zeichen in dieser Pressemeldung
