Nutztiere
03.05.2022: Freizeit | Ferkel | Hennen | Hühner | kuh | kühe | massentierhaltung | Mutter | muttertag | Mütter | Nutztiere | Rinder | Sauen | Schaf | schafe | Schweine | tier | Tiere | Tierhaltung | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-05-03 09:32.
Kein Muttertag für Tiere - So sehr leiden die Muttertiere in der Tierindustrie
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai wird ihnen besondere Aufmerksamkeit und Dankbarkeit zuteil: Müttern.
Während viele menschliche Mütter am Muttertag mit Blumen beschenkt, mit Kuchen verwöhnt und mit Liebe überschüttet werden, will das Deutsche Tierschutzbüro mit einer Online-Kampagn auf das Schicksal der Tiermütter hinweisen. "Ob Sauen, Häsinnen, Kühe oder Hennen, die Tiermütter sind für die Zucht in der Massentierhaltungsindustrie sehr wichtig und leben daher länger und leiden somit auch länger", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro.
Unter natürlichen Umständen sind Kühe liebevolle Mütter mit einem ausgeprägten Beschützerinstinkt. Kurz nach der Geburt verstecken sie ihr Neugeborenes und säugen es regelmäßig. In der konventionellen Milchindustrie werden sie jedoch bereits wenige Stunden nach der Entbindung von ihrem Kalb getrennt. Das geschieht, um zu verhindern, dass die Bindung zwischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4353 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.08.2021: Freizeit | Deutsches Tierschutzbüro | Fleisch | Hühner | Initiative Tierwohl | Jan Peifer | Nutztiere | Schweine | Tiere | tierqual | Tierquälerei | Tierrechte | Tierrechtsorganisation | Tierschutz | Tierschutzbüro | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-08-04 10:49.
ALDI beendet nicht die Massentierhaltung - Deutsches Tierschutzbüro kritisiert die "Initiative Tierwohl"
selbst die "Premium" Stufe beinhaltet Tierquälerei
Vor wenigen Wochen hat ALDI mit großem Tamtam angekündigt, zukünftig kein Billigfleisch mehr zu verkaufen. Konkret bedeutet dieser "ALDI Hammer", wie es in einigen Medien zu lesen war, dass der Discounter ab 2030 kein Fleisch mehr aus der Haltungsstufe 1 und 2, der "Initiative Tierwohl" mehr verkaufen will. Tiefkühlware und Sonderaktionen, wie Saisonware sind davon allerdings ausgeschlossen. Die Haltungsformen 3 (Außenklima) und 4 (Premium), so versprechen Aldi und die "Initiative Tierwohl", sollen im Vergleich deutlich mehr Tierwohl beinhalten. Kaum war die Ankündigung öffentlich, haben viele namenhafte und bekannten Supermarkketten nachgezogen, meist allerdings ohne ein konkretes Datum zu benennen. In einigen Medien war schon "vom Ende der Massentierhaltung" zu lesen. "Dabei gibt es noch nicht einmal eine Vorgabe, was die Anzahl der gehaltenen Tiere pro Betrieb angeht. Leider kann daher...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5632 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.11.2020: Politik | Besamung | Besamungsstation | Eber | Ferkel | Jan Peifer | massentierhaltung | Nutztiere | Sauen | Schweine | Schweinemast | Schweinezucht | Tiere | Tierhaltung | Tierrechte | Tierschutzbüro | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2020-11-18 09:08.
Aufgedeckt: So pervers und abartig werden Eber in Deutschland zur Ejakulation gezwungen
- Deutsches Tierschutzbüro veröffentlicht erstmalig versteckte Videoaufnahmen aus Besamungsstation und erstattet Anzeige wegen Nötigung von Tieren
Dem Deutschen Tierschutzbüro liegen versteckte Videoaufnahmen vor, die in einer Besamungsstation in Ostdeutschland entstanden sind. Es ist das erste Mal, dass solche Aufnahmen in die Öffentlichkeit kommen. In der industriellen Massentierhaltung ist alles auf Effizienz getrimmt und so werden Zuchtsauen für die Ferkelproduktion künstlich besamt. Das geht schneller und ist zudem auch wirtschaftlicher. "In der Massentierhaltung geht's immer nur ums Geld und so muss sich das Tier dem System unterordnen" kritisiert Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro. Die Tierrechtler*innen sind der Frage nach nachgegangen, woher das Sperma kommt, das für die rund 2 Mio. Zuchtsauen für die Ferkelproduktion in Deutschland verwendet wird.
Verteilt über ganz Deutschland gibt es sogenannte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4636 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.02.2018: Sport | Deutsches Tierschuztbüro | fleischlos | Heimtiere | Jan Peifer | massentierhaltung | Nutztiere | Tiere | Tierrechte | Tierrechtler | Tierschutz | Tierschutzbüro | Valentinstag | vegan | vegetarisch
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2018-02-13 10:58.
Aktion zum Valentinstag - Aktivisten im Tierkostüm verschenken Liebe und Früchte in der Bonner Innenstadt
Den morgen stattfindenden Valentinstag nutzen die Aktivisten des Deutschen Tierschutzbüros, um erneut auf das Leid der Tiere in der Massentierhaltung aufmerksam zu machen.
Verkleidet als Schwein, Kuh und Huhn verschenken die Tierrechtler morgen Früchte an Verbraucher und informieren sie mit Flyern über die Millionen so genannter Nutztiere. Noch immer werden Hühner im Käfig gehalten, Kühen die Hörner ausgebrannt und Schweinen ohne Betäubung der Ringelschwanz abgeschnitten. "Vielen Verbrauchern ist nicht bewusst, dass 99 % der tierischen Produkte aus der Massentierhaltung stammen und damit Tierquälerei verbunden ist", so Jan...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2783 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.10.2017: Sport | fleischlos | Halloween | Heimtiere | Jan Peifer | massentierhaltung | Nutztiere | Tiere | Tierrechte | Tierrechtler | Tierschutz | Tierschutzbüro | vegan | vegetarisch
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2017-10-27 10:31.
Horror-Aktion in Bonn: Tierrechtler verkleiden sich zu Halloween und zeigen den Horror aus Mastanlagen
Am kommenden Montag (30.10.2017) und Dienstag (31.10.2017) werden 12 Tierrechtler des Deutschen Tierschutzbüros auf das Leid von sogenannten Nutztieren aufmerksam machen.
In einer "Horror"-Verkleidung wollen sie anlässlich zu Halloween auf den Horror in deutschen Mast- und Zuchtanlagen aufmerksam machen. "Für Millionen von Schweinen, Puten, Hühnern und Rindern ist jeder Tag ein Horror-Tag. Unsere unzähligen Undercover-Recherchen zeigen immer wieder, wie brutal mit Tieren in der Nutztierindustrie umgegangen wird", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Tierschutzbüros e.V.
Erst kürzlich deckte das Deutsche Tierschutzbüro...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3059 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.01.2014: Wissenschaft | Agrar- und Veterinär- Akademie | Antibiotika | AVA | Bestandsbetreuung | kuh | Nutztiere | Präventivmedizin | Schwein | tierarzt | tiergesundheit | Tiermedizin | Tierschutz | Tierwohl | tierärztin | verbrauch | Veterinärmedizin
Pressetext verfasst von AVA1 am Mo, 2014-01-20 17:19.
AVA-Tagung: Tiergesundheit - Arzneimittel – Tierwohl – Antibiotikareduktion – Präventivmedizin – Tier- und Verbraucherschutz
14. internationale Tierärztetagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) vom 20. - 23. März in Göttingen mit wichtigen aktuellen tiermedizinischen Themen
Bereits zum 14. Mal veranstaltet die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) vom 20. bis 23. März 2014 in Göttingen die wichtigste Jahrestagung für Veterinärmediziner, die Rinder- und Schweinebetriebe tierärztlich betreuen. Diese AVA-Fortbildung steht unter dem Motto: Tierärztliche Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb – Tierärztin und Tierarzt in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt.
Die insgesamt 4-tägige Veranstaltung der Veterinärmedizin...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3943 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.07.2013: Freizeit | Kultur | Lifestyle | Medien | Technik | Wirtschaft | Wissenschaft | Baden-Württemberg | ernährung | Handel | haustier | Haustiere | hund | Hunde | katze | Katzen | Nutztiere | online-shop | onlineshop | Pferd | Pferde | Reptilien | shop | Shopbetreiber | Tiere | webshop
Pressetext verfasst von potthast45 am Fr, 2013-07-05 10:56.
Online-Shop Rinderohr.de erhält Auszeichnung
Der Online-Shop für Heimtierbedarf – http://www.rinderohr.de - wurde von der Bewertungsplattform Ausgezeichnet.org mit 4.5 von 5 möglichen Sternen in der Branchenanalyse 06/2013 in der Kategorie Tierbedarf-Shops bewertet. Insgesamt erreicht der Tiershop rinderohr.de die Gesamtnote „Sehr gut“ und somit die bestmögliche Note.
Der Kundenkreis von rinderohr.de lobte besonders den guten Kundenservice und die schnelle Liefergeschwindigkeit des Online-Shop für Heimtierbedarf. Auch die Preise des Online-Shops werden von den Nutzern positiv bewertet. So bietet das Portal oft Rabatte, die auf der Internetseite sowie der mehr als 3000...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2386 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.03.2012: Gesundheit | Agrar- und Veterinär- Akademie | Antibiotika | AVA | Bestandsbetreuung | hellwig | Horstmar-Leer | kühe | Nutztiere | Resistenzen | Schweine | Tierarzneimittel | tierarzt | Tiermedizin | Veterinär
Pressetext verfasst von AVA1 am Do, 2012-03-08 12:47.
Weniger Tierarzneimittel: Tierärzte der Nutztierpraxis als Managementberater der Landwirte
Jeder gewissenhafte Tierarzt, der Nutztierbestände betreut, hat seine originäre Aufgabe, der Behandlung von kranken Tieren, längst auf die so genannte Managementberatung der Landwirte ausgeweitet. „Der Tierarzt berät den Landwirt, wie er seine Tiere gesund erhält, denn wenn er sie erst heilen muss, ist es eigentlich schon zu spät“ so der Agrarwissenschaftler und Fachtierarzt Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) im münsterländischen Horstmar-Leer. Gerade diese überdisziplinären Maßnahmen werden von der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) seit vielen Jahren in den Veranstaltungen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4204 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.02.2012: Wissenschaft | Antibiotika | Antibiotikamissbrauch | Antibiotikaresistenzen | Arzneimitteleinsatz | hellwig | landwirtschaft | Nutztiere | Präventivmedizin | Rind | Schwein | SPD | tierarzt | Tiermedizin | Veterinärmedizin
Pressetext verfasst von AVA1 am So, 2012-02-05 19:21.
Tierärztliche Tätigkeit im Focus gesellschaftlicher Diskussion 11. AVA – Haupttagung vom 1. Bis 18. März in Göttingen
Die in der Landwirtschaft tätigen Tierärzte nehmen die öffentliche Debatte zum Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung sehr ernst. Veterinäre der Nutztiermedizin sehen ihre Aufgabe in der tierärztlichen Betreuung von landwirtschaftlichen Nutztieren, wobei neben der Therapie die Prävention heutzutage eine sehr große Rolle spielt, und damit Erkrankungen bereits im Vorfeld vermieden werden, um den Arzneimitteleinsatz auf ein Minimum beschränken zu können.
In dieser momentanen aufgeheizten Diskussion darf es allerdings nicht zu politischen Schnellschüssen kommen, die die Behandlungsmöglichkeiten erkrankter Tiere zu Lasten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3915 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.02.2012: Gesundheit | Agrar- und Veterinär- Akademie | Antibiotika | Antibiotikamissbrauch | AVA | hellwig | kühe | landwirtschaft | medikamente | Nutztiere | Resistenzen | Rinder | Schweine | Tierproduktion | Tierärzte
Pressetext verfasst von AVA1 am Sa, 2012-02-04 17:06.
Tierärzte können auch anders: Der Antibiotika- „Skandal“ und die Tierärzte - Weniger Antibiotika – geht doch
Tierärzte werden konsultiert, wenn Tiere krank sind, also wenn die Tiergesundheit beeinträchtigt ist. Und Tierärzte müssen hier aus Tierschutzgründen reagieren und entsprechend behandeln, auch – je nach Erkrankung – mit Antibiotika. Das ist nachvollziehbar, denn dies ist bei allen Tieren gleich, auch bei unseren Haustieren wie z.B. Hund und Katze. Handelt es sich bei der tierärztlichen Betreuung um einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Nutztieren (z.B. Kühe, Schweine, Geflügel), wird natürlich auch der Veterinär (Hoftierarzt) gerufen, wenn die Tiere Anzeichen von Erkrankungen zeigen, bzw. erkrankt sind. Auch hier wird...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3338 Zeichen in dieser Pressemeldung
