Naturfotografie

Mit allen Sinnen genießen: Handgebundenes Graspapier-Buch "Gefühl und Verstand - Naturfotografie"

Ein Buch, das nach Bienenwachs und Sommerheu riecht. Jana Mänz aus Grimma will die Fotografie entschleunigen. Sie stellt das kunststofffreie Buch "Gefühl und Verstand - Naturfotografie" selbst her. Was für ein hübsches Buch! Das kommt einem zuerst in den Sinn, wenn man das Fachbuch " Gefühl und Verstand: Naturfotografie " von Jana Mänz sieht - und vor allem, wenn man es in der Hand halten kann. Denn es sieht nicht nur wunderschön aus, sondern ist ein Fest für alle Sinne. Das Buch ist handgebunden und mit ausschließlich natürlichen Materialien komplett kunststofffrei hergestellt. Manchmal findet man sie eben heute noch, die kleinen Schätze. Künstlerisch gestaltete Gebrauchsgegenstände, die sich von der üblichen Massenware wohltuend abheben.  "Ich wollte einfach alles anders machen", erzählt Jana Mänz. "Als Naturfotografin bin ich stets auf der Suche nach besonderen Motiven für stimmungsvolle Aufnahmen. Da passte ein industriell...

Natur im Fokus | Soulimages-Fotografien sprechen als Raumgestaltung alle Sinne an

Naturfotografien stehen im Mittelpunkt der Arbeit von Katja Liedle. Die Fotografin will mit ihren Bildern einen besonderen Blick auf die versteckten Schönheiten der Natur, ihre Farben und Formen geben. Motive sind Pflanzen, Wasser sowie Gesteinsformationen und Naturstrukturen allgemein. Thema sind die Kräfte der Natur und natürliche Prozesse wie Wachstum, Erosion, Gesteinsentstehung, Ebbe und Flut. Das Portfolio bietet neben ästhetischen Nahaufnahmen abstrakte Fotografien, die durch Bewegungsunschärfe, die sogenannte ICM (Intentional Camera Movement) Fotografie, gängige ästhetische Muster verlassen und ein ganz persönliches Erlebnis von Schönheit eröffnen. Betrachter treten in einen stillen Dialog mit den Bildern, die Gefühle und Fantasie ansprechen. Die ausdrucksstarken Bildserien bilden einen weiteren Schwerpunkt innerhalb des Angebots, jeweils 2 -3 ähnliche Bilder sind hier zusammengestellt und ergeben einen Gesamteindruck abseits...

Wasserwelten - Fotografie von Florian Westermann in einer Ausstellung der 'Galerie Drächslhaus', 22. Jan. bis 14. Feb. 2015

Seine Leidenschaft ist das atemberaubende Schauspiel von Landschaft und Licht. Für Florian Westermann ist das Fotografieren ein fortwährender Prozess des Selbsterkennens, des Lernens und des Folgens eines tiefen Verlangens, hinauszugehen und die Welt zu entdecken. Die Fotografie gibt ihm die Möglichkeit, der durch seine Sicht geprägten Darstellung von Natur und Lebensraum künstlerischen Ausdruck zu verleihen. Natur und urbaner Lebensraum sind seine unerschöpflichen Quellen der Inspiration. Mit seinen Fotografien führt Florian Westermann die Betrachter an magische Orte und vermittelt Schönheit, Erhabenheit und Dramatik. Er zeigt, das Unglaubliche ist Realität und wirklich da. Dabei hat ihn der Umgang mit der Kamera gelehrt, dass es viel mehr zu entdecken gibt, als es zunächst scheint. Florian Westermann, aufgewachsen in Berlin, widmet sich seit mehr als 20 Jahren mit großer Leidenschaft der Fotografie. Seit 1999 arbeitet er als Wirtschaftsjournalist...

Klassisches Licht in der modernen Fotografie

Das LichtBild-Atelier bietet Portraitfotografie, Eventfotografie und Naturfotografie. Portrait- und Bewerbungsfotos werden ebenfalls im Fotostudio Braunschweig angeboten. Denn egal ob Malerei oder Fotografie, ob analog oder auch digital, es ist die Kreativität eines jeden Künstlers, das Licht und der Bildaufbau, welche ein gutes Bild ausmachen. Das Fotostudio befindet sich im Süden von Braunschweig in einer kreativen und gepflegten Umgebung. Im LichtBild-Atelier hat auch die schwarz-/weiß-Fotografie einen sehr hohen Stellenwert. Auch in der Naturfotografie bleibt das Fotostudio gern dem klassischen schwarz-/weiß-Stil treu. Portraits...

Kostenfreie deutsch-polnische Foto-Workshop-Woche in Bad Muskau

Polnisch-deutscher Workshop zum Thema “Naturfotographie” für Jugendliche und junge Erwachsene Gemeinsam mit dem Marschallamt der Wojewodschaft Lubuskie in Zielona Góra veranstaltet der Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) vom 24. Juli – 29. Juli 2011 einen polnisch-deutschen Workshop zum Thema “Naturfotographie” für Jugendliche und junge Erwachsene in Bad Muskau. Unter dem Motto “In Farben sehen…” werden zehn polnische und zehn deutsche TeilnehmerInnen im Alter idealerweise zwischen 18 und 30 Jahren eine Woche im Weltkulturerbe Fürst-Pückler-Park Bad Muskau (www.muskauer-park.de) eine theoretische...

Inhalt abgleichen