Narzissmus
26.01.2023: Politik | Befreiung | der hochsensible Mensch | Kulturkrise | Narzissmus | Standeskultur
Pressetext verfasst von WOLHA am Do, 2023-01-26 13:10.
Die Befreiung aus der gegenwärtigen Kulturkrise
Mittlerweile ist die Feststellung ein Allgemeingut geworden, dass viele der heutigen Kulturmenschen unter psychischen Störungen oder Erkrankungen leiden. Oftmals werden diese Erkrankungen durch den Begriff „Macken“ in ihrer Bedeutung verharmlost. Wie sehr diese „Macken“ tatsächlich das kulturelle Alltagsleben beeinflussen, zeigt die immer deutlicher werdende Degeneration der empathischen Sozialbeziehungen innerhalb der Kultur.
Dies wird sich erst dann ändern, wenn der Mensch vor allem die narzisstische Verhaltenserkrankung und das dadurch entstehende Phänomen des sogenannten hochsensiblen Menschen als ernsthafte menschliche Verhaltenserkrankungen begreift, die wir als eine besondere Form der sadistischen oder masochistischen Erkrankung erachten können. Der narzisstische und der hochsensible, im Außen fixierte und meist zu einem phobischen Verhalten neigende Mensch, kennzeichnen sich vor allem dadurch, dass sie weniger eine körperliche,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9892 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.01.2023: Politik | Biologie | ideologische Reinigung | Kulturbewusstsein | Kulturwandel | Narzissmus | Psychologie | religion
Pressetext verfasst von WOLHA am So, 2023-01-08 15:07.
Gott ist nicht tot! Gott ist ein Narzisst!
Vor 5000 Jahren wurde von den Religionsstiftern der Standeskultur erstmals ein Götterhimmel erschaffen, der von intriganten, eifersüchtigen und auf ihre Macht bedachten Göttern bevölkert war.
Dadurch haben die Religionsstifter der ersten Hochkulturen nicht etwa das tatsächliche Wesen des Universums beschrieben, sondern vielmehr das Wesen der absolutistischen Standeskultur in den Himmel übertragen. Mit dieser Übertragung wurde das asoziale, „liberal-parasitäre" und narzisstische Verhalten der kulturellen Herrenmenschen von den Religionsstiftern auf die Götter zurückgeführt und als berechtigt proklamiert. Die verschiedenen Eigenschaften der narzisstischen Götterfiguren wurden von den jüdischen Religionsstiftern auf ein alttestamentarisches monotheistisches Gottesbild übertragen, so dass eine überaus narzisstische, auf ihre Macht eifersüchtig bedachte monotheistische Gottesfigur entstand. Durch die Gebote dieser Götterfigur und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7907 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.12.2022: Politik | Befreiung | Besinnung | Existenzangst | Feminismus | krise | Kulturbewusstsein | kulturelle Fehlentwicklung | Machtsucht | Narzissmus | Psychopathie | Standeskultur
Pressetext verfasst von WOLHA am So, 2022-12-11 13:04.
Der weibliche Narzissmus und das Phänomen der vaterlosen Gesellschaft
Die heutige Kultur hat nicht nur mit einem zunehmend maßlos agierenden Neoliberalismus, sondern auch mit den Folgen eines bodenlosen Feminismus zu kämpfen.
Diese wesentlichen Bestrebungen innerhalb der heutigen Standeskultur haben unter anderem zur Jahrtausendwende zu einer Ersetzung der 5000 Jahre alten patriarchalen Familienrechtsprechung durch eine neue matriarchale Familienrechtsprechung geführt. Dadurch konnte der seit der 68er-Revolution nach einer absolutistischen sozialen Deutungshoheit innerhalb der Gesellschaft strebende Feminismus einen enormen Entwicklungssprung realisieren. Eine Folge davon war, dass viele feministische Frauen eine narzisstische Entwicklung vollzogen haben, die den Mann bis heute in allen sozialen Bereichen der Kultur fortschrittlich entmachtet hat. Dadurch hat die vaterlose Kultur, die mit der Umsetzung eines „liberal-parasitären“ Frühkapitalismus im 19. Jahrhunderts durch einen Arbeitstag von bis zu 16...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 14062 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-09-09 17:30.
Im Visier eines Narzissten - Das falsche Spiel
In ihrem emotionalen Buch "Im Visier eines Narzissten" thematisiert die Autorin Romana Gutfreund die Themen Frauengewalt und Stalking, die auch in der heutigen Zeit eher ein Nischendasein fristen.
Die Erzählung von Romana Gutfreund ist stark autobiografisch geprägt. Viele Jahre war sie mit einem Narzissten verheiratet, der nicht nur spielsüchtig war, sondern auch permanenten Druck auf sie ausübte. Dies geschah insbesondere dann, wenn sie ihn kritisierte. Es brauchte einige Jahre, bis Gutfreund die Kraft fand, ihren ganzen Mut aufzubringen und ihn zu verlassen. Nach der Trennung war das Martyrium jedoch noch nicht vorbei. Denn sie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3145 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.07.2021: Gesundheit | corona | Identität | Mutterliebe | Narzissmus | neues Menschenbild | Selbstliebe | Therapie | Trauma | Vaterliebe | Wissenschaft
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-07-23 12:24.
Ich will leben, lieben und geliebt werden - Über Selbstliebe und ein neues Menschenbild
Mit seinem Ratgeber "Ich will leben, lieben und geliebt werden" hat der Autor und Therapeut Franz Ruppert ein Plädoyer für wahre Lebensfreude und menschliche Verbundenheit in Freiheit geschrieben.
Jeder Mensch hat im Leben ein tiefes Bedürfnis nach Liebe und Akzeptanz. Doch in der Realität besteht das Leben häufig aus Herausforderungen. Aus seinem Wissen und seiner langjährigen Erfahrung hat der Autor eine Zauberformel entwickelt, die aus den inneren Verwirrungen und Verstrickungen wieder herausführt. Diese bestehenden Irrwege sind ein Resultat aus der Bindung an Mutter und Vater. Teilweise kann es sich sogar um massive frühkindliche...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3405 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.03.2021: Wissenschaft | Adipositas | Digitalisierung | Doping | Empathie | Gleichaltrigenorientierung | Intuition | Kinder-Tuning | Körpermodifikation | Mentalisierung | Narzissmus | Piercing | Pisa | Scham | Spiegelneurone | Ta | Wohlstandsverwahrlosung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-03-18 12:34.
Narzissten überall - Einblicke in die vielfältigen Äußerungsformen des Narzissmus
Klaus Nitsch untersucht in "Narzissten überall" die Hintergründe des immer zunehmenden narzisstischen Verhaltens der Bevölkerung.
Die Zahl der Menschen mit beschädigtem Selbstwertgefühl und mangelhaftem Einfühlungsvermögen (Narzissten) wächst laut dem Autor dieses neuen Buchs stetig. Die grundlegende Störung eines gesunden Narzissmus, eine emotionale Reifungsstörung, äußert sich sowohl im Verhältnis des Einzelnen zu sich selbst als auch in seinen sozialen Beziehungen. Klaus Nitsch, Diplompsychologe und approbierter Psychotherapeut, untersucht die Hintergründe dieser Beschädigung sowie einige ihrer vielfältigen Äußerungsformen....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3598 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.01.2021: Kultur | Digitale Transformation | Digitalisierung | Egoismus | G | Inneres Kind | Intrige | Kosmetik | Leadership | Mobbing | Narzissmus | nonverbale Kommunikation | Persönlichkeitsstörung | Psychologie | Psychopath | Unternehmenskultur
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-01-07 13:44.
Von Lippenstiften & Intrigen - Eine bösartig witzige Geschichte
Ein paar toxische Menschen legen in Isabelle Lindners "Von Lippenstiften & Intrigen" alles daran, die Mitarbeiterkultur eines Unternehmens zu zerstören.
Sophie Bernard bekleidet als erste Frau den Posten des Länderchefs bei Durand Prestige Cosmetics, einem der weltweit größten Beauty-Konzerne. Zunächst sind alle begeistert von ihrem erfrischenden Charme. Doch schon bald entpuppt sich die Powerfrau als narzisstische Intrigantin. Mit perfiden Mechaniken macht sie sich ihre Mitarbeiter gefügig und genießt uneingeschränkten Rückhalt durch die Pariser Zentrale. Doch sie unterschätzt ihren Personaldirektor und seine Komplizen, die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3328 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.12.2020: Freizeit | Narzissmus | Narzissmus Buch | Narzissmus erkennen | Narzissmus in der Beziehung | Narzissmus in der Partnerschaft | Narzissmusopfer | Narzisst | Narzisstische Beziehung | Toxische Beziehung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2020-12-14 10:12.
Narzissmus in der Beziehung - toxisch und vernichtend!
"Mein verlorenes Ich" von Maria Zangl ist ein Ratgeber für betroffene Frauen, ein Mutmacher, sich aus dieser unglücklichen Beziehung zu lösen.
Die anfängliche Verliebtheit, sein Werben um Ihre Liebe, ist längst verflogen. Sie fühlen sich in einer Beziehung gefangen, in der Demütigungen, verbale Verletzungen und ständige Schuldzuweisungen an der Tagesordnung sind. Ihr Partner gibt Ihnen das Gefühl, wertlos, unfähig und ungeliebt zu sein. Er raubt Ihnen ihr Selbstbewusstsein, ihre Kräfte, und er saugt sie aus.
Die Beziehung mit einem Narzissten ist nicht geprägt von Liebe und gegenseitigem Respekt, sondern von dem Bedürfnis...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2430 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.09.2020: Kultur | Angst | Beziehungen | fehler | Freundschaft | Identität | Lebenssinn | Liebe | Missbrauch | Mobbing | Mut | Narzissmus | Schicksalsschl | Schmerz | selbsterkenntnis | Selbstliebe | spirituell | surfen | tod | Vergebung | Verlust | Vertrauen
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2020-09-18 17:26.
DER GELBE ELEFANT - Auszug aus dem Leben von Tanya Marsi
Die Leser nehmen in VIQ MARQUEZs "DER GELBE ELEFANT" an einer der intensivsten und bewegendsten Geschichten teil.
Die Leser lernen in diesem Buch Tanya Marsi kennen. Die Frau ist auf der Suche nach der eigenen Identität und muss auf diesem Weg viele Hindernisse und Herausforderungen überwinden. Ihre dysfunktionale Beziehung zur Mutter als auch acht schicksalhafte und ineinander verwobene Ereignisse stellen den Lebensmut der jungen Frau und ihre Selbstwahrnehmung immer wieder auf die Probe. Sie erhält im Verlauf der Handlung einen Weckruf, der ihr zeigt, dass sie trotz allem "Ja" zum Leben sagen muss. Sie beschreitet einen Weg, der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3272 Zeichen in dieser Pressemeldung
