Nürburgring GmbH
09.11.2012: Politik | daten | Dreyer | eifel | Geld | Gericht | Konsumer | Kurt Beck | News | Nürburgring | Nürburgring GmbH | Sicherheit | Staatsanwaltschaft | tricks | Vertrag
Pressetext verfasst von konsumer am Fr, 2012-11-09 07:01.
Nürburgring – Eine Rennstrecke vor Gericht
Die berühmteste Rennstrecke der Welt ist pleite. Dabei ist der Ring Legende. Manchen kostete er das Leben. Für viele ist er das Mekka des Motorsports.
Oder die schönste Achterbahn der Welt, die “Grüne Hölle”.
Doch umjubelte Asphaltritter haben heute nichts mehr zu melden. Die neuen Herren des Nürburgrings haben kein Benzin mehr im Blut. Sie tragen Maßanzüge. Und hantieren mit Firmengeflechten. Ziehen Profit aus dem Ring – und gehen pleite. Den Verantwortlichen wird jetzt der Prozess gemacht.
Im Dezember werden sie im Prozess um die misslungene Finanzierung der Formel-1-Strecke am Nürburgring aussagen müssen. Angeklagt sind allerdings nicht der Ministerpräsident und seine Nachfolgerin, sondern Ex-Finanzminister Deubel und fünf verantwortliche Manager.
Der Film begibt sich auf die Spur eines Skandals:
Dubiose Millionentransfers auf Schweizer Konten – die niemand versteht. Ein Finanzminister auf Abwegen – den niemand...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1412 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.02.2012: Medien | Politik | Sport | Wirtschaft | Abschreibungen | Euro | kosten | Landesregierung | Millionen | Nürburgring | Nürburgring GmbH | Rechnungshof | Rhein-Wied-Online | Rheinland-Pfalz
Pressetext verfasst von RheinWiedOnline am Do, 2012-02-09 12:50.
Rhein-Wied-Online: Nürburgring - "nur" 210 Millionen Euro Verlust? Realistisch ist ein mehr als doppelt so hoher Betrag!
Ein Medium veröffentlicht schnell die kernigste Aussage des Landes-Rechnungshofs und alle andern drucken, bloggen, senden sie ungeprüft hinterher. Dabei lohnt sich ein genauerer Blick in die (Ab-)Rechnung: Wer mit den Grundrechenarten, Dreisatz und Prozentrechnung vertraut ist, kommt zu einem komplett vernichtenden Urteil über die Phantasiekalkulationen der Landesregierung - und auf wesentlich höhere Kosten und Verluste! Um es vorwegzunehmen: Die tatsächlich vom Steuerzahler zu tragenden Kosten dürften bei nahezu 450 Millionen Euro liegen!
Der Landes-Rechnungshof geht zunächst davon aus, dass eine Betreibergesellschaft tatsächlich die vereinbarte Mindespacht zahlt: Das alleine ergibt den vielfach kolportierten Betrag von minus 210 Millionen. Einige Seiten später geht aus dem Bericht hervor, das, wie sich bisher gezeigt hat, damit aber kaum zu rechnen ist. Die Situation am Ring (Auslastung, Besucherzahl) stellt sich eher so dar, dass mit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2593 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.08.2009: Politik | Sport | Wirtschaft | Cdu | Finanzierung | Finanzminister | Geschäftsführer | Kafitz | Mainz | Nürburgring | Nürburgring GmbH | Rhein-Wied-News | RW-News | Rücktritt | Sündenbock
Pressetext verfasst von media3kom am Di, 2009-08-25 23:04.
Rhein-Wied-News: Sündenböcke gesucht - CDU in Mainz fordert erneut Abberufung des Nürburgring-Geschäftsführers Kafitz!
Er muss einem eigentlich leid tun: Walter Kafitz, der einmal meinte, die neue Nürburgring-Erlebniswelt sei sein "Lebenstraum", dürfte zur Zeit mehr von Albträumen geplagt werden. Dr. Walter Kafitz, Jahrgang 1950, ist seit 1994 Hauptgeschäftsführer der Nürburgring-GmbH. Doch der einst energiesprühende Mann wirkt um Jahre älter, als er tatsächlich ist - und vor allem wirkt er resigniert. Ist das der Kafitz, vor dessen Intelligenz die Mitarbeiter Respekt, vor dessen Ausbrüchen sie Angst hatten?
Der Macher ist zum Spielball geworden, heute eine Feier mit Kurt Beck, morgen der Vorwurf (aus einer anderen politischen Ecke) er sei untragbar und müsse weg! Doch wie "entsorgt" man einen Mann, der noch einige Jahre vom Rentenalter entfernt ist und dem man, davon bin ich überzeugt, kein persönliches Fehlverhalten nachweisen können wird. Einfach deshalb, weil es ein solches bei Walter Kafitz mit größter Wahrscheinlichkeit nie gab!
Kafitz...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2314 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.08.2009: Politik | Recht | Wirtschaft | Durchsuchung | Erlebniswelt | koblenz | Nürburgring | Nürburgring GmbH | Rhein-Wied-News | RW-News | Staatsanwaltschaft
Pressetext verfasst von media3kom am Di, 2009-08-25 12:45.
Rhein-Wied-News: Nürburgring heute im Visier - Staatsanwalt durchsucht Büros - Ausschußsitzung des Landtages wg. Finanzierung
Die Staatsanwaltschaft Koblenz durchsucht zur Stunde Büros auf dem Nürburgring. Die Durchsuchungen richten sich gegen zwei deutsche Kaufmänner und den Schweizer Finanzdienstleister, Urs Barandun, der Teile des neuen Nürburgrings finanzieren sollte. Gegen die drei Männer wurde nach Angaben der Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Betrug eingeleitet. Die Durchsuchungen richten sich den Angaben zufolge nicht gegen die Nürburgring GmbH mit Geschäftsführer Dr. Kafitz.
Das Land Rheinland Pfalz wollte mit privaten Investoren mehrere Millionen Euro bei der Finanzierung der Erlebnisregion Nürburgring...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1628 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.07.2009: Politik | Sport | Wirtschaft | Aufsichtsrat | Nürburgring | Nürburgring GmbH | Rhein-Wied-News | Rheinland-Pfalz | RW-News | SPD
Pressetext verfasst von media3kom am Mi, 2009-07-15 10:36.
Rhein-Wied-News: Gernot Mittler, ehemals diestältester Finanzminister, soll für Integrität in der Nürburgring GmbH sorgen
Gernot Mittler (SPD) aus Mendig war von 1993-2006 Finanzminister in Rheinland-Pfalz, berichtet Rhein-Wied-News (www.rhein-wied-news.de). Zum Zeitpunkt seines Ausscheidens war er der dienstälteste Finanzminister; er hatte dieses Amt länger inne als jeder Finanzminister bundesweit. Und - es gab in diesen 13 Jahren keine Skandale in seinem Amt. Heute fast unvorstellbar!
Der integere Mann hat seit gestern eine neue, möglicherweise undankbare, Aufgabe: Er ist jetzt einer der Vertreter der Landesregierung im Aufsichtsrat der Nürburgring GmbH.
Das Kabinett berief neben Mittler den ehemaligen nordrhein-westfälischen Wirtschaftsminister...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1367 Zeichen in dieser Pressemeldung
