Mythos

Märchenhaftes & Schamanismus

In einer hochtechnologischen Zeit tut es unserer Seele gut, uns auf unsere spirituellen Wurzeln zu besinnen und wieder mit unserem Fühlen zu verbinden, wenn wir ganz und heil bleiben wollen. Verlieren wir den Kontakt zur Seele, sind Ängst und Depression vorprogrammiert, denn nur das Fühlen nährt unser Sein wirklich. Ein wichtiger Schritt zu psychischer Gesundheit ist, das loszulassen, was uns nicht gut tut und uns dem zuzuwenden, was unseren inneren Reichtum ausmacht. Dieser Überfluss kann sich nur ausdrücken und im Sichtbaren erschaffen werden, wenn wir die Fülle fühlen. „Norden - eine schamanische Reise“ tut genau das – diese Reise führt zur spirituellen Quelle in uns. Es ist eine fesselnde Kurzgeschichte, die uns in die Anderwelt entführt und träumen lässt. Das zauberhafte indianische Märchen handelt vom Suchen der menschlichen Seele nach ihrem Zuhause. Ein Schamane, der traditionelle Grenzen überschreiten muss, um...

Neue Realitäten schaffen

Wie wäre es, aus dieser eher traurigen Wirklichkeit auszusteigen und sein Denken in neue, andere Richtungen zu öffnen? Realität wird aus unseren Überzeugungen und Glaubenshaltungen erschaffen. Je mehr Menschen an dasselbe glauben oder dieselben Überzeugungen teilen, desto wahrscheinlicher wird eine Wirklichkeit. Oft ist ein „Fakt“ ist nichts anderes als die Meinung eines Einzelnen, der dazu Unterstützung durch andere erhält. Je größer dieser Beistand ist, desto höher die Reichweite – sprich, desto mehr Menschen werden erreicht und davon beeinflusst. Dies funktioniert im Guten wie im Schlechten. Doch jeder Mensch hat die Wahl! "Im Reich der Mondsonne" öffnet ein Tor in andere Welten und Möglichkeiten. Im Elfenreich Gwanfaar mit seiner sphärischen Hauptstadt Marandola entstehen Bündnisse für die Ewigkeit. Die Zeitmessung unterliegt Atouh, dem Herrscher der Magie und zeremoniellen Ordnung. Er ist der Hüter und Wächter zum...

In fremde Welten eintauchen

Es ist die Zeit des Jahres, in der wir uns gern mit einem guten Buch gemütlich in eine ruhige Ecke zurückziehen und die Welt um uns herum für eine Weile vergessen. Es ist die Zeit, in der wir unseren Blick nach Innen lenken und gleichzeitig in die Ferne schweifen lassen. „Norden – eine schamanische Reise“ (https://amzn.to/2G5JlYr) tut genau das. Eine fesselnde Kurzgeschichte entführt uns in die Anderwelt und lässt uns träumen. Dieses zauberhafte indianische Märchen handelt vom Suchen der menschlichen Seele nach ihrem Zuhause. Ein Schamane, der traditionelle Grenzen überschreiten muss, um seine Erfüllung zu finden. Eine Seherin, die dem Ruf des Unbekannten folgt. Welten voneinander entfernt finden sie dennoch zueinander. Bevor das Neue geboren werden kann, verlangt ihnen das Leben große Prüfungen ab. Nur das selbstlose und hingebungsvolle Opfer der Liebenden wird die Erlösung bringen... Dies ist ein Märchen nicht nur für...

Wände aus Bernstein im Königsberger Schloss!

Wände aus Bernstein im Königsberger Schloss! So berichtete Ende 1941 die Königsberger Allgemeine Zeitung, so berichten es die Medien von heute. Aber es war ein wenig anders! „Zurückgekehrt in des Wortes bester und tiefster Bedeutung in seine Heimat, der eigentlichen und einzigen Fundstelle des Bernsteins, bildet nunmehr das Bernsteinzimmer die bedeutendste Zierde der Königsberger Sammlungen“, schreibt Museumsdirektor Alfred Rohde über die Eröffnung der Ausstellung im Königsberger Schlossmuseum. Aber was ist wirklich dran an der Geschichte? War das Bernsteinzimmer wirklich in Ostpreußens Hauptstadt ausgestellt? Der...

Marathon - Schlacht Mythos Lauf - Historisches Buch über den Marathonlauf

Brigitte Haas-Gebhard wirft in "Marathon - Schlacht Mythos Lauf" einen Blick auf den historischen Hintergrund des Marathons. Wer sich für den Marathonlauf interessiert oder gar selbst an Marathonrennen teilnimmt, wird irgendwann mit dem angeblichen Ursprung des Laufes konfrontiert: ein antiker griechischer Held, der nach einer Schlacht bei dem Ort Marathon 490 v. Chr. die Siegesbotschaft in das 42 km entfernte Athen brachte und dann dort tot zusammengebrochen war. Schaut man sich den historischen Hintergrund etwas genauer an, dann trifft man auf ein Geflecht von Legenden, Märchen und Mythen, das den Marathonlauf bis heute umgibt....

Die esoterische Botschaft der Märchen - Eine Entdeckungsreise durch Raum und Zeit

Manfred Ehmer leitet die Leser in "Die esoterische Botschaft der Märchen" durch den labyrinthischen Irrgarten mythischer Märchenwelten. Märchen entführen Leser und Zuhörer in eine wunderbare Zauberwelt, in ein Parallel-Universum der Magie und des Wunderbaren. Dieses Universum liegt "neben" dem normalen Alltags-Bewusstsein der Menschen und ist dank der menschlichen Vorstellungskraft jederzeit zugänglich. Manfred Ehmer definiert Märchen als Geschichten, die in einer Welt spielen, in der die üblichen Naturgesetze ihre Wirkung eingebüßt haben und stattdessen das Wunder vorwaltet. Anders als Sagen und Legenden haben Märchen normalerweise...

Pro-Medial Seminare, Training und Networking Dezember 2014 – Mythos oder Wahrheit?

Pro-Medial bietet Training und Networking für den Bereich Web-Analyse und Online Marketing, sowie Benutzerfreundlichkeit (Usability) und Responsive Design. Sorgfältig aufbereitete Fallbeispiele über den Wandel von Webseiten, Newsportalen und Online Shops in einer wachsenden digitalen Welt. Handlungsempfehlungen anschaulich und verständlich erklärt und Mythen aufgedeckt. Terminhinweis: 11.12.2014, 09:00 - 16:30 Uhr Preis: 998 EUR (netto), Kundenermäßigung 499 EUR (netto) Sprache: Deutsch 10 Plätze Eine Großzahl an Unternehmen jeglicher Art betreibt Webseiten, News-Portale oder Online Shops, die bei Weitem nicht mehr...

11.07.2014: | | |

Buchveröffentlichung KUNST UND MYTHOS Keltische Weltdeutung in der Latènezeit

Kunst, Religion, Mythos – „Die keltische Weltdeutung in der Latènezeit“ gibt einen umfassenden Einblick in eine Kultur, die über Jahrhunderte das Leben der Bevölkerung weiter Teile Europas und darüber hinaus prägte. Der erste Teil des Werkes beinhaltet eine Beschreibung der Latènekunst einschließlich chronologischer Einteilung der Kunststile, einen Überblick über die keltische Daseinsdeutung mit Darstellung der wichtigsten Gottheiten, Jenseitsvorstellungen und Kulthandlungen sowie abschließend eine Zusammenfassung der inselkeltischen Überlieferungen. Der zweite Teil konzentriert sich auf die Analyse von Latènefunden...

07.08.2013: | | | |

Auf gegen Napoleon! 200 Jahre Völkerschlacht bei Leipzig

Darmstadt 07. August 2013: Volkserwachen im Zeichen der Propaganda: »Auf gegen Napoleon! « von Alexandra Bleyer – Faszinierende Denkanstöße zum 200. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig! Sie sind bis heute mythenumwoben: Die Befreiungskriege gegen das napoleonische Frankreich. Als Geburtsstunde der Nationen wurden sie verklärt– und später vielfach ideologisiert. Doch wie viel Volk steckte tatsächlich in den als solch propagierten Volkskriegen? Klug recherchiert wagt die Historikerin Alexandra Bleyer in einer gesamteuropäischen Darstellung der Ereignisse einen völlig neuen Blickwinkel auf die antinapoleonischen Kriege,...

Fünf Mythen über Osteoporose - Heimliche Volkskrankheit bedarf der Aufklärung

Experten schätzen die Zahl der an Osteoporose erkrankten Menschen laut aerztezeitung.de weltweit auf 200 Millionen. Damit zählt diese Krankheit laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den zehn meistunterschätzten Volkskrankheiten. Etwa 25 Prozent der Deutschen über 50 Jahren (dov-online.de) leiden darunter. Obwohl derart viele Menschen diese Knochenkrankheit plagt, herrschen viele Mythen rund um das Thema Osteoporose, die Prof. Dr. med. Andreas Kurth, Mitglied des Vorstands des Dachverbandes Osteologie e. V. (DVO), aufklärt. Mythos 1: „Schonzeit nach der Diagnose“ Nach der Diagnose Osteoporose neigen Betroffene aus Angst...

Inhalt abgleichen