Mikronährstoffe

Steigern Sie Ihre Energie mit PQQ und Coenzym Q10

Zwei Mikronährstoffe gegen oxidativen Stress Wenn es um Energie geht, gehören zwei Dinge zusammen: PQQ und das Coenzym Q10.  Diese zwei neue Mikronährstoffe, PQQ und Coenzym Q10, gewinnen an Popularität als Energie-Booster im Alltag. Coenzym Q10, auch als Ubiquinon-10 bekannt, wird vom Körper selbst produziert und ist für den Energieproduktionsprozess in den Mitochondrien von entscheidender Bedeutung. Es kann bei bestimmten Gesundheitszuständen wie erhöhtem Stress oder Medikamenteneinnahme zu einem Mangel an diesem Coenzym kommen, der sich in Symptomen wie Müdigkeit und Muskelschwäche äußern kann. Coenzym Q10 kann über Lebensmitteln wie fettem Fisch, Fleisch, Nüssen und Samen aufgenommen werden und ist auch in Nahrungsergänzungsmittel zu finden. PQQ, oder Pyrrolochinolinchinon, ist ein weiterer wichtiger Mikronährstoff, der in den Mitochondrien unseres Körpers eine Rolle spielt. PQQ kann zur Stärkung der Mitochondrien...

Das mito-mative Erfrischungsgetränk für Vitalität

Eine einfache, erfrischende und gesunde Alternative - Neuer Drink deckt den täglichen Bedarf an 11 essenziellen Vitaminen München, 20. Juli 2023 Die MITOcare GmbH, bekannt für hochwertige Mikronährstoffprodukte und innovative Nahrungsergänzungsmittel, präsentiert ein weiteres Mitglied ihrer Produktlinie, den "mito drink". Mit dem Versprechen, den täglichen Bedarf an 11 essenziellen Vitaminen zu decken und dabei zusätzliche Nährstoffe zu liefern, bringt das Unternehmen sein funktionelles Erfrischungsgetränk jetzt auf den Markt.  Der "mito drink"  trägt mit seinem Nährstoffkomplex zu einem normalen Energiestoffwechsel und zu einer normalen geistigen Leistungsfähigkeit bei - ein natürlicher und erfrischender Weg, den Tag zu bewältigen. Der Drink wurde unter ernährungsmedizinischen Gesichtspunkten entwickelt und überzeugt durch ein natürliches und verlockendes Geschmacksprofil. Tropenfrüchte wie Açaí, Aronia und...

Polyneuropathie-Diagnostik: Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen…

Ameisenlaufen in den Füßen, brennende Schmerzen in den Fingern, nachlassende Sensibilität in den Extremitäten und eine wachsende Gangunsicherheit! Diese typischen Symptome sprechen oftmals für eine Polyneuropathie, also eine Schädigung der meist peripheren (von der Körpermitte entfernten) Nerven. Doch die Ursache für diese entweder akut oder chronisch verlaufende Erkrankung zu finden, das gestaltet sich in aller Regel sehr schwer. Das berichtet zumindest der Leiter der bundesweit aktiven Selbsthilfeinitiative zu neurologischen Störungsbildern, Dennis Riehle (Konstanz): "Es gibt zahlreiche Auslöser für Polyneuropathien, letztendlich ist das meist eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Zwar können aus der Anamnese (Krankengeschichte) des Patienten bereits viele Gründe ausgeschlossen werden. Letztendlich kommt es aber auf die fachärztliche Inspektion und die Art der Beschwerden an, um eine eingrenzende Diagnostik betreiben zu können",...

Lifecare Essentials: Konzepterweiterung nach der Covid-Pandemie – von Kapseln hin zum Trinkpulver

Die Lifecare Essentials GmbH ist auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln spezialisiert. Die Zeit während der Corona-Pandemie hat sie intensiv für die Produktentwicklung genutzt. Dabei konnte sie einen neuen Trend feststellen. Gab es zuvor eine sehr starke Nachfrage nach klassischen Nahrungsergänzungsmitteln, so hat sich während der Pandemie eine Segmentierung herausgebildet. Neben den Konsumenten, die weiterhin auf der Suche nach geeigneten Produkten für Gesundheitszwecke und Therapien sind, gibt es nun diejenigen, die nach Lifestyle-Produkten suchen, die genau auf ihren Lebensstil...

Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) und Mikronährstoffe

Autismus ist eine Entwicklungsstörung des zentralen Nervensystems. Autismus zeigt sich in Auffälligkeiten in verschiedenen Bereichen, zum Beispiel im sozialen Austausch und in der Kommunikation. Charakteristisch sind auch eingeschränkte Interessen und sich wiederholende stereotyp ablaufende Verhaltensweisen. Autismus ist eine relativ häufige Störung mit einer Langzeitprävalenz von bis zu einem Prozent. Autismus tritt bei Jungen viermal häufiger auf als bei Mädchen. Bei Autismus-Patienten wurden neben mehreren anderen Faktoren häufig auch biochemische Veränderungen nachgewiesen, zum Beispiel eine Fehlfunktion der Mitochondrien,...

Mikronährstoffe im Eisenstoffwechsel

Eisen ist ein lebenswichtiger Mikronährstoff für den Menschen. Eine ausreichende Eisenversorgung ist aber häufig nicht gewährleistet. Weltweit haben ca. 25 Prozent der Menschen einen Eisenmangel. Etwa 600 Millionen Menschen leiden an einer Eisenmangelanämie. Ein Eisenmangel wirkt sich keineswegs nur auf das blutbildende System aus, Eisen ist auch wichtig für den Energiestoffwechsel, für die Entgiftungskapazität der Leber, für die Kollagensynthese, für die Gefäßregulation, für die Immunkompetenz, für die Bildung der Schilddrüsenhormone und der Steroidhormone. Eine sehr wichtige Bedeutung hat Eisen auch im Nervenstoffwechsel,...

Welche Mikronährstoffe sind bei Migräne von Bedeutung?

Die Migräne ist eine häufige neurologische Erkrankung, von der etwa 14 Prozent der Bevölkerung betroffen sind. Sie tritt bei Frauen etwa dreimal so häufig auf wie bei Männern. Wesentlich für die Diagnose Migräne ist die Kombination von meist einseitigen Kopfschmerzen mit vegetativen Symptomen, die Dauer von Migräneattacken beträgt vier bis 72 Stunden. Es gibt verschiedene Hypothesen zur Pathophysiologie der Erkrankung. Die sogenannte vaskuläre Hypothese beruht auf der Beobachtung, dass Blutgefäße des Kopfes während eines Migräneanfalls erweitert sind. Die Übererregbarkeitshypothese beruht darauf, dass Migränepatienten...

Mikronährstoffe für eine gesunde Haut

Die Haut hat eine Gesamtfläche von eineinhalb bis zwei Quadratmetern und ist damit das größte Organ des Menschen. Die Haut ist ein Organ mit einer hohen Stoffwechselaktivität und deshalb zur Erfüllung ihrer Aufgaben allezeit auf eine ausreichende Verfügbarkeit von Nährstoffen angewiesen. Hautprobleme sind häufig die ersten Anzeichen eines Nährstoffmangels. Der Gesundheitszustand und das Erscheinungsbild der Haut lassen sich in erheblichem Umfang durch eine gesunde Ernährung fördern. Im Folgenden werden verschiedene Mikronährstoffe kurz vorgestellt, die für die Gesundheit der Haut wesentlich sind. Aminosäuren sind wichtig...

Angststörungen – Warum Mikronährstoffe wichtig sind

Angststörungen sind noch vor den Depressionen die häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland. Zu den Angststörungen gehören die generalisierte Angststörung, Phobien und Panikattacken. Angststörungen sind sicher multifaktoriell bedingte Erkrankungen. Neben neurobiologischen Veränderungen haben auch eine genetische Veranlagung sowie lebensgeschichtliche und psychosoziale Faktoren eine große Bedeutung. Bei Angststörungen sind verschiedene biochemische und physiologische Fehlregulationen nachweisbar, wie zum Beispiel ein oxidativer Stress, eine erhöhte Entzündungsaktivität, eine Störung des Energiestoffwechsels der Nervenzellen,...

Depressionen: Was können Mikronährstoffe bewirken?

Depressive Störungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen. Schätzungen zufolge leiden inzwischen weltweit ca. 350 Millionen Menschen unter einer Depression. Es besteht ein Lebenszeitrisiko von 16 bis 20 Prozent, an einer depressiven Episode zu erkranken. Neben einer genetischen Prädisposition einer biografischen Belastung und psychosozialem Stress sind auch neurobiologische Veränderungen wichtige Faktoren, die an der Entstehung einer Depression beteiligt sind. Zu erwähnen sind hier Störungen im Neurotransmitterhaushalt, eine erhöhte Entzündungsaktivität, eine mitochondriale Dysfunktion, ein Mangel an Nervenwachstumsfaktoren...

Inhalt abgleichen