Mikrobiologie

Neues Buch - Die ersten Spuren psychischer Erscheinungen

Der Herausgeber Klaus-Dieter Sedlacek stellt seine neue Buchveröffentlichung über 'Das psychische Leben von Mikroorganismen - Eine Studie in experimenteller Psychologie' vor. Es geht unter Anderem darum, dass alle lebenswichtigen Phänomene bereits in den allereinfachsten Zellen und Lebewesen vorhanden sind. Es gibt mikroskopisch winzige Lebewesen, die kein Gehirn haben und dennoch so etwas wie ein Gedächtnis. Diesen Lebewesen fehlen alle Sinnesorgane, dennoch können sie anscheinend sehen, hören, riechen und fühlen. Sie haben keine Arme oder Beine, dennoch können sie laufen und bei Bedarf so etwas wie Ärmchen nachbilden, um sich damit das zu greifen, was sie wollen. Sie können jagen, sich verteidigen, ja sie haben sogar ein ausgeprägtes Sexualleben. Alfred Binet führt uns im Rahmen seiner Studie über das psychische Leben der einzelligen Mikroorganismen in diese geheimnisvolle Welt ein, die vielseitiger ist, als die Welt der uns bekannten...

Legionellen im Trinkwasser aufspüren

Urlaubszeiten bieten Bakterien besonders gute Lebensbedingungen in heimischen Trinkwasserinstallationen Wer denkt denn schon an sowas? Es ist Sommer, es waren Ferien und die Reiselust kannte keine Grenzen. Wohnungen und Privathäuser blieben für Tage und Wochen unbewohnt zurück. Jetzt schlug die Stunde für kleine, unerwartete Eindringlinge, die sich eventuell in aller Ruhe in den heimischen Wasserleitungen einnisten konnten: die Legionellen. Gerade in Urlaubs- und Ferienzeiten finden diese Stäbchenbakterien besonders gute Lebensbedingungen in heimischen Trinkwasserinstallationen vor. Wenn nämlich Wohnungen und Häuser nicht bewohnt sind, herrscht auch in den Rohrleitungen Stillstand und das unbewegte Warmwasser kühlt in den Rohrleitungen auf für Legionellen angenehme Temperaturen von ca. 20 bis 45 Grad ab. Nach der Rückkehr können sich dann, je nach Länge der Abwesenheit, hohe Konzentrationen dieser Bakterien gebildet haben, so dass...

Berner International rüstet Hochsicherheitslabor aus

Eines der modernsten Hochsicherheitslabore Europas, der Neubau vom Friedrich-Loeffler-Instituts befindet sich auf der Insel Riems. Für die Sicherheitswerkbänke wurde BERNER als Partner ausgewählt. Das Friedrich-Loeffler-Institut (kurz FLI genannt) ist ein Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit und unterhält eines der wenigen Hochsicherheitslabore in Deutschland. Im Mittelpunkt der Arbeiten stehen die Gesundheit und das Wohlbefinden landwirtschaftlicher Nutztiere und der Schutz des Menschen vor Zoonosen, d. h. von Tieren auf den Menschen übertragbaren Infektionen. An mehreren Standorten in der Bundesrepublik wird hier intensiv in den Fachdisziplinen Physiologie, Ethologie, Epidemiologie, Immunologie, Virologie, Bakteriologie und Parasitologie geforscht. Auf der Insel Riems (dem Hauptsitz des FLI nördlich von Greifswald) entsteht seit mehreren Jahren auf 80.000 m² einer der neuesten Hochsicherheitskomplexe in Europa mit 89 Laboren und...

Sichere Entsorgung von Laborabfällen

Bei Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes, insbesondere wenn sie im Rahmen der humanmedizinischen und tierärztlichen Versorgung und Forschung anfallen, gelten besondere Anforderungen an die ordnungsgemäße Entsorgung. Basis hierfür ist die europäische und nationale Gesetzgebung zum Abfallrecht. Gemäß dem europäischen Abfallkatalog (EAK) und dem Abfallschlüssel der LAGA-Richtlinie müssen besonders überwachungsbedürftige Abfälle (z.B. CMR-Arzneimittel) in speziellen Abfallbehältnissen gesammelt werden. In der Praxis können aber durch das häufige Öffnen und Schließen dieser Abfallbehälter infektiöse...

Gefährdete Nutztierrassen

Ihre Zuchtgeschichte, Nutzung und Bewahrung Alte Nutztierrassen dürfen nicht verloren gehen. Die genetische Vielfalt muss erhalten werden, um der zunehmenden Uniformität in der Landwirtschaft entgegenzuwirken. Das Buch „Gefährdete Nutztierrassen“ (Verlag Eugen Ulmer) möchte dazu einen Beitrag leisten. Die dritte, neubearbeitete und erweiterte Auflage stellt erhaltenswerte Pferde-, Rinder-, Schaf-, Ziegen- und Schweinerassen vor, beschreibt ihre Zuchtgeschichte, Leistung und gegenwärtige Verbreitung. Gerade für Landwirte ist dieses Buch eine nützliche und spannende Lektüre. Das vorliegende Buch stellt gefährdete Nutztierrassen...

Mikrobiologie des Weines

Standardwerk für Fachleute im Weinbau Das Standardwerk „Mikrobiologie des Weines“ (Verlag Eugen Ulmer) ist jetzt in vierter, aktualisierter Auflage erschienen. Das Buch vermittelt allen, die mit der Weinbereitung in Ausbildung, Beruf und Hobby zu tun haben, die wesentlichen mikrobiologischen und biochemischen Vorgänge, die dabei eine Rolle spielen. Das klar gegliederte Buch trägt den aktuellen Wissens- und Forschungsstand zusammen und ist ein Muss für alle, die sich beruflich oder privat mit der Weinherstellung befassen. Das Buch bietet wichtige Informationen über wesentliche Gruppen von Mikroorganismen, die bei der Vergärung...

Inhalt abgleichen