Mietpreise
25.06.2013: Berlin | Mietpreise
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2013-06-25 09:07.
Viele Berliner Mieter an ihrer Belastungsgrenze
Mehr als jeder dritte Berliner Haushalt kann keine Mieterhöhung mehr verkraften. Das ergab eine TNS-Umfrage im Auftrag der Wüstenrot & Württembergische-Gruppe.
• Mehr als jeder dritte Haushalt kann keine Mieterhöhungen mehr verkraften.
• Mietbelastung der Berliner (38 Prozent) ist höher als im Bundesdurchschnitt (34 Prozent).
• Jeder vierte Berliner ist auf der Suche nach einer neuen Wohnung oder Immobilie.
• Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf sind für Berliner die attraktivsten Wohnlagen; Schlusslichter sind Neukölln und Marzahn-Hellersdorf.
• Neun von zehn Berlinern wollen auch in Zukunft in der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9587 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2011-11-03 11:35.
IPD-Studie: Energieeffiziente Wohnimmobilien sind Top-Performer
(ddp direct)Wiesbaden, 03.11.2011: Mit Wohngebäuden, die einen günstigen Energieverbrauch bzw. niedrigen Energiebedarf aufweisen, erwirtschaften Investoren teilweise erheblich höhere Renditen als mit Objekten, die über ein schlechtes Energierating verfügen. So lassen sich mit Wohnimmobilien, die einen jährlichen Energiebedarf von 50 bis maximal 200 kWh/m2 haben, Total Returns von 5 bis 7% erzielen. Gleichwohl kennt die Bereitschaft der Mieter, für energieeffiziente Wohnungen einen höheren Mietpreis zu bezahlen, Grenzen. Das geht aus einer Untersuchung der IPD Investment Property Databank GmbH, Wiesbaden, hervor. Für die IPD-Studie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3832 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Unister1 am Di, 2010-12-21 14:11.
Anstieg der Mietpreise
In Deutschland sind Wohnungen im urbanen Raum nach wie vor sehr gefragt. Ländliche Regionen erfahren eine hohe Abwanderung, unter anderem weil die Arbeitsbedingungen in den Städten meist besser beziehungsweise vielfältiger sind. In der Folge steigen die Mietpreise parallel zur Wohnungsnachfrage. Vielerorts wurden die Mieten in diesem Jahr wieder erhöht. Generell stiegen die Preise laut einer Analyse des Immobilienverbandes im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 bis 2,2 Prozent. Das Immobilienportal myimmo.de geht der aktuellen Situation auf den Grund.
Wer eine Wohnung mieten (http://www.myimmo.de/wohnen/wohnung-miete) möchte, steht...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2315 Zeichen in dieser Pressemeldung
