Mietkosten

PROJECT Investment Gruppe über den Wiener Immobilienmarkt im Vergleich zu deutschen Großstädten

Wien gilt als teurer als vergleichbare Großstädte in Deutschland. Aber geht der Vergleich auf? Bamberg, 15.08.2018. „Spricht man unter Investoren vom österreichischen Immobilienmarkt ist meistens Wien gemeint. Dies mag vielen Städten in Österreich nicht gerecht werden, Wien ist dennoch der Hotspot für Investoren“, erklärt Alexander Schlichting, Geschäftsführender Gesellschafter der PROJECT Vermittlungs GmbH, ein Unternehmen der Bamberger PROJECT Investment Gruppe. Städtevergleich durch Immoscout24 „Um eine Vergleichbarkeit zu schaffen, hat das Online-Portal Immobilienscout24 die Wohnkosten in deutschen und österreichischen Städten miteinander verglichen“, erklärt der Geschäftsführer in der PROJECT Investment Gruppe. Die Analyse von Immobilienscout24 wurde mit Kaufkraftdaten des Marktforschungsinstituts GfK und von checkmyplace.com durchgeführt und ging auf Mietkosten im Verhältnis zum Einkommen und Kaufpreise im Vergleich...

WKZ Wohnkompetenzzentren über die Rechte von Mietern und Vermietern

Ludwigsburg, 24.11.2017. „Wir wollen einmal vorausschicken, dass die Mehrheit der Bevölkerung hierzulande stressfrei lebt, was die Beziehung zu ihrem Vermieter angeht. Die große Nachfrage in den Metropolstädten zieht aber auch Folgen nach sich, die sich auf das Verhältnis Mieter versus Vermieter auswirken können“, meint Jens Meier, im Vorstand der WKZ Wohnkompetenzzentren. So haben viele Mieter Bedenken, ihr Mietpreis könnte grenzenlos steigen, nur weil die Nachfrage entsprechend anzieht. „Doch genau dazu hat der Gesetzgeber gleich mehrere Instrumente geschaffen, die ein willkürliches Ansteigen der Mietkosten verhindern sollen“, erklärt der Vorstand der WKZ Wohnkompetenzzentren. Begrenzte Mieterhöhungen So darf der Vermieter eine Bestandmiete grundsätzlich maximal bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete anheben, die dem Mietspiegel zu entnehmen ist. Mieterhöhungen darf er zudem nur 15 Monate nach Einzug oder nach der letzten Mieterhöhung...

MCM Investor Management AG: Berliner können sich keine Immobilien leisten

Magdeburg, 18.05.2016. „In der Hauptstadt haben die Menschen oft nicht genügend Geld, um sich eine Immobilie zu kaufen“, erklären die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg. Das ist hinsichtlich der steigenden Mieten und der Angst vor Altersarmut eine negative Entwicklung. Doch woher rührt das Problem? „Es wird durchaus viel gebaut in Berlin. Die Problematik besteht jedoch darin, dass sich überwiegend vermögende Leute diese Immobilien leisten können.“ Die Vorteile des Baubooms nutzen also hauptsächlich Haushalte mit hohem Einkommen. „Obwohl die Zinsen historisch niedrig sind, sinkt die Zahl an Eigentümern besonders in Städten, wo sich Eigentum aufgrund der steigenden Mieten erst recht lohnt“, erklären die MCM-Experten die Diskrepanz. Dass Berlin wenig Grundeigentümer bei Wohnungsnot und horrenden Mieten aufweist, bestätigt auch eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln (IW). „Die...

Immobilienexperte Thomas Filor, Magdeburg: Studentische Wohnsituationen

Es gibt viele Klischees über den Lebensstandard von Studenten – dieser ist selbst innerhalb Europas sehr variabel Magdeburg, 08.04.2015. Die Ergebnisse des europaweiten "Eurostudent Reports" belegen: Die Wohnsituation von europäischen Studenten unterscheidet sich in den jeweiligen Ländern erheblich. Dementsprechend unterschiedlich gestaltet sich auch der Alltag der jungen Menschen. „Auch wenn die Politik schon seit Jahren einen einheitlichen, europäischen Hochschulraum anstrebt, sagen vor allem die Wohnsituationen eine Menge über die jeweiligen Länder aus“, erklärt Immobilienexperte Thomas Filor. In Deutschlands Universitätsstädten...

Immobilienexperte Thomas Filor: Es ist nicht alles Betongold, was glänzt

Viele Menschen träumen von einer eigenen Immobilie. Doch der Traum ist nicht immer ganz einwandfrei und kann seine Tücken haben Magdeburg, 31.03.2015. Dass eine selbstgenutzte Immobilie viele Vorteile hat, liegt auf der Hand: Man spart sich die Mietkosten und im Idealfall ist das Haus oder die Eigentumswohnung bis zum Rentenalter abbezahlt und dient sogar als Altersvorsorge. Nichtsdestotrotz ist ein Immobilienkauf eine finanzielle Belastung, die man laut Immobilienexperte Thomas Filor nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte: „Leider sind auch schon viele Menschen an dem Projekt Eigenheim gescheitert. Daher ist es wichtig,...

Inhalt abgleichen