Merkels Vermächtnis
04.04.2019: Politik | Arbeitslosigkeit | Börsenumsatzsteuer | Einnahmenverluste | Lohnsteuer | Merkels Vermächtnis | Niedriglohnland | Niedrigrentenland | Sanierungskonzept | Staatsschulden | Vermögensteuer
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Do, 2019-04-04 10:54.
Agenda 2011 - 2012: Das Vermächtnis von Angela Merkel und ihrer vier Vorgänger
Nach Medienberichten soll Angela Merkel seit einem Jahr an ihrem Vermächtnis arbeiten. Dabei sollte sie das Vermächtnis ihrer 4 Vorgänger sorgfältig aufarbeiten.
Lehrte, 04.04.2019. In den letzten 40 Jahren wurden 25 Steuerarten abgeschafft – die Einnahmen daraus. Seit 1969 haben die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel rund 2.048 Mrd. Euro mehr ausgegeben, als der Staat eingenommen hat. Die FDP war 32 Jahre Koalitionspartner.
Helmut Kohl hat 1989 die Senkung der Lohnsteuer von 56 auf 42 % auf den Weg gebracht. Von 1995 bis 2017 erhielten Beschäftigte rund 27.071 Mrd. Euro Arbeitsentgelte, wovon Lohnsteuern in Höhe von 3.604 Mrd. Euro (13,3 %) in die Staatskasse flossen. Infolge der Senkung der Lohnsteuer von 56 auf 42 % hat der Staat auf rund 430 Mrd. Euro Einnahmen verzichtet. Weiter hat Kohl ab 1991 die Börsenumsatzsteuer ersatzlos gestrichen und 1997 die Vermögensteuer „ausgesetzt“ (Destatis). Kohl,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5368 Zeichen in dieser Pressemeldung
