Medienhäuser
09.01.2024: Medien | Braunschweig | Content-Vermarktung | Headless CMS | HUP GmbH | IT | Jens Seidel | Lesermarkt | Medien | Medienhäuser | myContent | Redaktionssystem | Sales | Softwarehaus | Verlage | Vertrieb | Werbemarkt | zeitungen
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2024-01-09 11:03.
Jens Seidel baut Vertrieb beim Softwarehaus und Dienstleister HUP GmbH aus
Jens Seidel, zuvor Geschäftsführer bei Funkinform, wechselt ab sofort als Head of Sales zur HUP. Zudem startet der Content-Bereich für Multichannel-Publishing mit einer neuen Markenstrategie.
Braunschweig, 09.01.2024. "Die HUP und ich passen optimal zusammen und ich freue mich sehr, meine Verantwortung und Erfahrung proaktiv auf den Vertrieb konzentrieren zu können. Ich sehe große Potenziale und echte Lösungen, die für moderne Medienhäuser wichtig sind - und möchte zudem bei der Internationalisierung des HUP-Vertriebs Akzente setzen", so Jens Seidel, Jahrgang 1970, zum Einstand. Vor seiner 2016 angetretenen Aufgabe als Chef der Funkinform Informations- und Datentechnik GmbH war der Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Prokurist und Leiter Vertrieb der parsionate GmbH / RS Media Group AG, Vertriebsleiter bei Meyle+Müller GmbH+Co. KG und Geschäftsführer bei der types GmbH.
Ein Schwerpunkt des Vertriebsprofis und Prozessoptimierers liegt auf dem HUP-Bereich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2876 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Akademie der De... am Fr, 2018-04-06 10:33.
IT-Konferenz für Verlage und Medienhäuser: KI, Machine Learning, Blockchain – IT-Landschaften gestalten & Tech-Trends einsetzen
Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet am 27. Juni 2018 die IT-Konferenz für Verlage und Medienhäuser im Literaturhaus München. Tech-Experten, Digital-Strategen und Verlags-Manager diskutieren unter der Headline „KI, Machine Learning, Blockchain – IT-Landschaften gestalten und Tech-Trends einsetzen“ die neuesten Technologie-Trends und deren Einsatzszenarien sowie Anwendungsbeispiele für zukunftsfähige Content- und Geschäftsmodelle.
Denn in Zeiten digitaler Umbrüche stehen Verlage und Medienhäuser vor der Herausforderung, ihre IT zu optimieren und Ihre Software gleichzeitig agil und flexibel auszubauen. Es sind moderne IT-Landschaften notwendig, um Innovationen zu fördern, Produkte und Prozesse zu digitalisieren und neue Geschäftsmodelle zu lancieren. Doch wie können Unternehmen diese Herausforderungen meistern und welche IT-Systeme sind hierfür notwendig? Wie können neue Tech-Services rund um KI, Blockchain und Voice...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2994 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.04.2017: Wirtschaft | Kooperation | Medien | Medienhäuser | Medienwirtschaft | Startup-Unternehmen | Verlage
Pressetext verfasst von Akademie der De... am Fr, 2017-04-21 12:57.
Media meets StartUps-Konferenz: Cooperate for success!
Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet am 6. Juli 2017 im Literaturhaus München die Konferenz „Media meets StartUps“. Unter dem Motto „Cooperate for Success!“ treffen sich Vertreter der Verlags- und Medienbranche und StartUp-Unternehmen, um zu diskutieren, wie sie kooperieren und voneinander profitieren können. Im Rahmen der Konferenz wird außerdem der Isarnetz Award für Medieninnovation verliehen, der Geschäfts- und Produktinnovationen aus dem Bereich digitale Medien prämiert.
Ob B2B oder B2C – Mit innovativen Ideen entwickeln StartUps wegweisende digitale Geschäfts-modelle in allen Bereichen der Medienlandschaft. Immer mehr Medienhäuser setzen auf die Vorteile, die Kooperationen mit oder Investitionen in StartUps bieten: positive Effekte auf die eigene Innovationsdynamik, Prozesse und Firmenkultur – im besten Fall ein disruptives Business im eigenen Haus. Doch welche Formen der Kooperation eignen sich für Corporates...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3523 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.07.2016: Recht | Akademie der Deutschen Medien | e-books | eBooks | EU-Recht | Gesetze | Konferenz | Leistungsschutzrecht | Medienbranche | Medienhaus | Medienhäuser | medienrecht | München | Publishing | Recht | Rechtliches | Tagung | urheberrecht | Verlag | VG Wort | Weiterbildung
Pressetext verfasst von Akademie der De... am Mi, 2016-07-13 16:20.
Das VG Wort-Urteil – Konsequenzen für Verlage
Die VG Wort muss 100 Mio. Euro von Verlagen zurückfordern, die sie in den Jahren 2012 bis 2015 ausgeschüttet hat. Denn durch die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs vom 12. November 2015 (HP Belgium/Reprobel) und des Bundesgerichtshofs vom 21. April 2016 (Dr. Vogel/VG-Wort) gilt der seit Jahrzehnten angewendete Verteilungsplan der VG Wort als rechtswidrig. Auch die Verteilungspläne der Verwertungsgesellschaften GEMA, VG Bild-Kunst und VG Musikedition sind von diesen Urteilen betroffen. Aus diesem Grund veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien am 13. September 2016 im Literaturhaus München eine Medienrechtstagung zum...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2447 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.06.2016: Recht | Akademie der Deutschen Medien | Content | Digital | e-books | eBooks | geschäftsmodelle | Gesetze | Konferenz | Medienbranche | Medienhaus | Medienhäuser | medienrecht | München | Online | print | Publishing | Recht | Rechtliches | Tagung | Urheberrec | Verlag | Weiterbildung
Pressetext verfasst von Akademie der De... am Fr, 2016-06-03 15:20.
Medienrechtstagung rund um digitale Geschäftsmodelle von Verlagen und Medienunternehmen
Am 5. Juli 2016 veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien die 16. Medienrechtstagung im Literaturhaus München. Unter dem Titel „Rechtliche Rahmenbedingungen rund um E-Books und digitale Geschäftsmodelle – Vom Urheber- bis zum E-Commerce-Recht auf nationaler und europäischer Ebene“ geht es um die aktuellen Entwicklungen und Neuerungen im Medienrecht. Denn ob Pay-, Free-, Freemium- oder Abomodelle – das Online-Geschäft mit eigenem und fremdem Content boomt. Und ebenso schnell folgen Gesetzesänderungen und neue Entwürfe, die auf Unternehmensseite nicht selten für große Verunsicherung sorgen.
Aus diesem Grund veranstaltet...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2216 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.04.2016: Recht | Akademie der Deutschen Medien | Content | Digital | e-books | eBooks | geschäftsmodelle | Gesetze | Konferenz | Medienbranche | Medienhaus | Medienhäuser | medienrecht | München | Online | print | Publishing | Recht | Rechtliches | Tagung | Urheberrec | Verlag | Weiterbildung
Pressetext verfasst von Akademie der De... am Mo, 2016-04-25 16:48.
Rechtsfragen rund um digitale Geschäftsmodelle im Medienbusiness
Ob Pay-, Free-, Freemium- und Abomodelle – das Online-Geschäft mit eigenem und fremdem Content boomt. Die Gesetzgeber reagieren darauf rasch mit Anpassungen der rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene. Verlage und Medienhäuser müssen sich daher mit neuen Rechtsvorgaben auseinandersetzen, die Auswirkungen auf ihr Business mit digitalen Inhalten und E-Books haben. Aus diesem Grund veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien am 5. Juli 2016 in München die 16. Medienrechtstagung unter dem Titel „Rechtliche Rahmenbedingungen rund um E-Books und digitale Geschäftsmodelle – Vom Urheber- bis zum E-Commerce-Recht...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2351 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.01.2016: Medien | Akademie | Buchmesse | Content | crossmedial | Digital | Leipzig | Marketing | Medien | Medienhäuser | Online | Verlag | Vertrieb
Pressetext verfasst von Akademie der De... am Mi, 2016-01-27 16:53.
Die Akademie der Deutschen Medien auf der Leipziger Buchmesse 2016
Konferenz zu „Multichannel-Marketing und -Vertrieb für B2C-Medien“
Am 17. März 2016 veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien zusammen mit der Leipziger Buchmesse die alljährliche Fachkonferenz Marketing & Vertrieb im Congress Center Leipzig. Die Tagung steht unter dem Motto „Stories, Data, Discoverability – Erfolgsstrategien für Multichannel-Marketing und -Vertrieb für B2C-Medien“.
Von der Online Community über die App bis hin zum Youtube-Channel – nur mit kanalübergreifenden Content- und Marketingstrategien können Verlage heute noch ausreichend Aufmerksamkeit für ihre Marken und Medien generieren. Dabei...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2202 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Akademie der De... am Fr, 2015-11-06 15:02.
Medienhäuser und StartUps – Voneinander lernen, kooperieren und Synergien schaffen auf der StartUp-Konferenz in München
StartUps mischen das Medienbusiness in Deutschland auf – und nicht nur als Konkurrenz: für StartUps und Medienhäuser bieten sich zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten. Beim Ausbau der digitalen Geschäftsmodelle können StartUps für Medienhäuser agile Partner sein, die die nötige Innovationsdynamik mitbringen.
Doch wie gelingt es Medienunternehmen und StartUps, tatsächlich voneinander zu lernen? Wie lassen sich Ressourcen optimieren und Synergien schaffen? Wie können Business-Modelle für die Zukunft aussehen? Mit welchen Managementstrategien und Organisationsstrukturen lassen sich Innovationen im Unternehmen umsetzen? Und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3757 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.10.2014: Medien | Akademie der Deutschen Medien | App | Content | Digital | E-Book | Konferenz | Medienbranche | Medienhäuser | mobil | München | Publishing | Start-ups | Storytelling | Tagung | Verlag | Weiterbildung
Pressetext verfasst von Akademie der De... am Mo, 2014-10-27 17:02.
Book your future
Neue Produktkonzepte, Vermarktungsstrategien und Bezahlmodelle für E-Books | 7. E-Book-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien
Der E-Book-Markt steht unter Strom: Amazon bringt Bewegung in den nationalen und internationalen Markt der 'digital books' – ob mit der E-Book-Flatrate Kindle unlimited oder dem aktuellen Konditio-nenstreit. Daneben entstehen mit neuen Flatrate- und Abo-Services, wie sie Readfy und 24Symbols anbieten, immer mehr alternative Bezahl- und Vertriebsmodelle. Und Verlage, wie Bastei Lübbe und Heyne, setzten mit neuen Storytelling- und Produktformen auf multimediale Wachstumsstrategien.
Vor diesem Hintergrund...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3774 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.07.2014: Medien | Big Data | CRM | IT | IT-Infrastruktur | IT-Strategie | Kundenmanagement | Medienhäuser | Verlage
Pressetext verfasst von Akademie der De... am Do, 2014-07-24 16:38.
Tech IT Out – IT-Strategien und -Infrastrukturen für Medienhäuser
2. IT-Gipfel der Akademie des Deutschen Buchhandels am 15.9.2014 im Literaturhaus München
Business Enabler und Innovationstreiber? Nie zuvor hing der Erfolg des Unternehmens so sehr von der IT ab wie heute – gerade wenn es um die Digitalisierung des Geschäfts und der Medienangebote geht. Um den Medienwandel flexibel und kosteneffizient zu gestalten, stehen Medienhäuser vor der Herausforderung, die IT als zukunftsfähigen Bereich – sozusagen als „digitale DNA“ im Verlag – auf-zubauen.
Doch welche Technologien unterstützen die Entwicklung, Vermarktung und den Vertrieb zukunftsfähi-ger Medienangebote – ob Print, online...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2627 Zeichen in dieser Pressemeldung