Master of Science
17.11.2021: Wissenschaft | Absolventen | Bachelor | Bachelor of Arts | Master | Master of Science | SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Pressetext verfasst von SRHHAMM am Mi, 2021-11-17 11:24.
14. Akademische Abschlussfeier der SRH Hochschule
Am Samstag feierte die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit rund 400 Gästen die Graduierung der Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen des Jahres 2021 im Festsaal des Maximilianparks Hamm. Die aufgrund der besonderen Lage getroffenen zahlreichen Sicherheitsvorkehrungen führten zwar zu einer kleinen Startverzögerung, hatten ansonsten aber keine Auswirkungen auf die gute Stimmung und den positiven Verlauf der Veranstaltung.
Rektor Prof. Dr. Lars Meierling ging im Rahmen seiner Begrüßung vor allem auf die Kompetenz-orientierung der Hochschule mit dem in Nordrhein-Westfalen einzigartigen CORE-Prinzip ein. „Wissen ist heute weniger denn je exklusiv. Jeder kann mit seinem Handy überall und jederzeit Wissen und Informationen abrufen. Daher geht es uns in erster Linie darum, neben den Fachkompetenzen, die im Arbeitsleben benötigten Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen zu vermitteln“, so Meierling.
Oberbürgermeister...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2624 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.01.2021: Wissenschaft | hamm | Master of Science | Masterstudium | Personal | Personalpsychologie | Praxis | Psychologie | technik | wirtschaft
Pressetext verfasst von SRHHAMM am Mo, 2021-01-18 15:19.
Master in Personalpsychologie – SRH baut Portfolio weiter aus
Nachdem der Fachbereich „Technik und Wirtschaft“ an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen sich im Mai
mit seinen seit vielen Jahren etablierten Bachelorstudiengängen BWL und Wirtschaftsingenieurwesen Logistik
im CHE-Hochschulranking 2020 in den Bereichen der Praxisorientierung des Studiums und des schnellen
Abschlusses in der jeweiligen Spitzengruppe platziert hat, plant der Fachbereich darauf aufbauend einen neuen
Masterstudiengang im Psychologiebereich. Damit möchte die nach dem in NRW einzigartigen
kompetenzorientierten CORE-Prinzip lehrende Hochschule seinen Bachelorabsolventen einen direkten
Übergang in das Masterstudium ermöglichen.
„Einer unserer vielen Alleinstellungsmerkmale, die praktische Ausrichtung des Studiums, wurde uns durch die
CHE-Ergebnisse bestätigt. Für uns ist es der folgerichtige Schluss die Chance zu nutzen, den neuen Master aus
dem Psychologiebereich programmatisch nach dieser praxisorientierten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2102 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Pzwei am Fr, 2012-08-03 13:58.
Universität Salzburg: Master of Science-Lehrgang „Health & Fitness“ mit ersten Absolventen
Fundierte Ausbildung im Bereich der Gesundheitsprävention startet wieder im Februar 2013
Salzburg, 2. August 2012 – Zivilisationskrankheiten erfolgreich vorbeugen und langfristig ein gesundes Leben führen: Wie das geht, vermittelt der im deutschen Sprachraum einzigartige Lehrgang „Health & Fitness“ an der Universität Salzburg. Diese praxisorientierte Ausbildung richtet sich an Menschen, die im Gesundheitsbereich Führungspositionen innehaben oder anstreben. Erste Teilnehmer haben den Lehrgang kürzlich mit dem Titel „Master of Science“ abgeschlossen. Start ist wieder im Februar 2013.
Angesichts von immer häufiger auftretenden Zivilisationskrankheiten in der Bevölkerung boomt der Gesundheitsmarkt regelrecht. „Auch im Bereich der Ausbildungen wird das Angebot immer breiter. Dabei ist es besonders wichtig, auf hohe Qualität und Inhalte zu setzen, die Hand und Fuß haben“, spricht Matthias Strasser aus eigener Erfahrung. Der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3944 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.02.2012: Gesundheit | Implantate | Implantologe | implantologie | Master of Science | Niederrhein | zahnimplantat | Zentrum für Zahnheilkunde Moers
Pressetext verfasst von Andreas Quinkert am Do, 2012-02-09 13:29.
Noch stärkerer Fokus auf Implantologie
In deutschen Zahnarztpraxen werden jährlich mehr als 500.000 Implantate eingesetzt, Tendenz steigend. Mit der Anstellung von Dr. Philip Kühn hat das Zentrum für Zahnheilkunde Moers seine Möglichkeiten daher nochmals erweitet.
Moers/NRW. „Auch in unserer Praxis nimmt die Nachfrage nach implantologischen Behandlungen stetig zu“, sagt Dr. Ulrich Riekeberg vom Zentrum für Zahnheilkunde Moers, Master of Science für orale Implantologie. „Insofern sind wir natürlich überglücklich, mit Dr. Philip Kühn einen weiteren ausgezeichneten Zahnmediziner mit genau diesem Tätigkeitsschwerpunkt in unserem Team zu haben. Den Bedürfnissen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3208 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.12.2011: Gesundheit | implantologie | Master of Science | Niederrhein | Praxis | Zahnarzt | Zentrum für Zahnheilkunde Moers
Pressetext verfasst von Andreas Quinkert am Mi, 2011-12-21 13:41.
Zentrum für Zahnheilkunde Moers: Eine ganz besondere Spende
Das Zentrum für Zahnheilkunde Moers hat auch in diesem Jahr Zahngold für einen wohltätigen Zweck gesammelt. Der Verkaufserlös von rund 4.000 Euro kommt nun dem im Herbst 2011 vom Neukirchener Erziehungsverein in Moers-Meerbeck gestarteten präventiven Frühförderprojekt „Opstapje“ zugute.
Moers/NRW. „Das ist schon eine ganz besondere Spende, weil wir dadurch ein Kleinkind aus einer sozial benachteiligten Familie über den gesamten Projektzeitraum von 18 Monaten gezielt fördern können“, zeigt sich Familientherapeutin Ursula Wolf vom Neukirchener Erziehungsverein über den vorweihnachtlichen Geldsegen der Utforter Zahnarztpraxis...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3630 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.04.2009: Wissenschaft | Bachelor | bachelorabschluss | berufsbegleitendes masterstudium | Fernstudium | kurs | master of arts | Master of Science | Rostock | universität rostock | Weiterbildung
Pressetext verfasst von zqsrostock am Di, 2009-04-21 11:13.
Universität Rostock baut Bachelor-Absolventen Brücke ins Fernstudium - Neue Regelung garantiert hohe Qualität des Master-Abschlu
Sandra Schönherr gehörte vor drei Jahren zu den ersten Bachelor-Absolventen an deutschen Hochschulen. Ihr dreijähriges Studium ermöglichte ihr einen schnellen Einstieg ins Berufsleben. Jetzt will die Mittzwanzigerin zusätzlich ihren Masterabschluss machen und steht vor einem Problem. Sie möchte neben dem Beruf studieren, doch die 180 Leistungspunkte, die für ihr Erststudium angerechnet werden, reichen für ein berufsbegleitendes Masterstudium nicht aus. Viele Universitäten haben ihr Fernstudienprogramm noch nicht auf die Absolventen der jungen Studienform eingestellt. Die Universität Rostock legt jetzt einen Plan vor, mit dem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3718 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Andreas Quinkert am Mo, 2009-02-09 14:38.
QUALITÄTSSTEIGERUNG DURCH ZUSATZQUALIFIKATIONEN
Das Zentrum für Zahnheilkunde Moers setzt auch in Zukunft konsequent auf qualifizierte Weiterbildungen im Bereich der modernen Zahnmedizin. Ziel ist die bestmögliche fachübergreifende Versorgung aller Patienten.
Moers/NRW - „Die moderne Zahnmedizin ist aufgrund immer neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und innovativer Behandlungsmethoden ein ausgesprochen dynamisches Feld“, sagt Dr. Ulrich Riekeberg vom Zentrum für Zahnheilkunde Moers. „Insofern sollte für verantwortungsvolle Zahnmediziner die regelmäßige Teilnahme an qualifizierten Weiterbildungen ein absolutes Muss sein.“ Nur auf diese Weise könne eine Praxis zum...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3195 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.09.2008: Gesundheit | Fortbildung | Master of Science | Masterstudiengang | Universitätslehrgang | Weiterbildung
Pressetext verfasst von PME_Institute am Do, 2008-09-04 09:42.
Berufsbegleitend zum „Master of Science (MSc) in Pharmaceutical Medicine“ – eröffnen Sie sich exzellente berufliche Perspektiven
„Es wurde hervorragende Arbeit geleistet und ein internationales Aushängeschild für die Fortbildung in Pharmaceutical Medicine geschaffen“ – so Professor Dr. Gerfried Nell, Evaluator, Council for Education in Pharmaceutical Medicine (CEPM). Das international ausgerichtete Studium zum „Master of Science (MSc) in Pharmaceutical Education“ der Universität Duisburg-Essen ist der einzige staatlich anerkannte und international akkreditierte Master-Abschluss in Pharmazeutischer Medizin.
Zum berufsbegleitenden, englischsprachigen Studiengang werden alle zwei Jahre maximal 25 Teilnehmer zugelassen. Der nächste Studiengang startet...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3626 Zeichen in dieser Pressemeldung
