MAG

Gold, Silber und der Monsun

Mehr Niederschläge beeinflussen die landwirtschaftliche Produktion in Indien, damit das Einkommen, damit die Gold- und Silbernachfrage. Etwa die Hälfte der Inder lebt von der Landwirtschaft. Sind die Ernten gut, steigt das Einkommen der Landbevölkerung und diese kann mehr Geld für Gold und Silber ausgeben. Die Monsunzeit dauert in Indien von Juni bis September. In dieser Zeit fallen 80 bis 90 Prozent der Niederschläge. Diesmal begann der Monsun rund zehn Tage früher als üblich, nämlich Ende Mai und die Niederschlagsmenge liegt ungefähr acht Prozent über dem Normalwert. Die Aussaataktivität ist rund zehn Prozent höher als im Vorjahr. Der Monsun entwickelt sich gut dieses Jahr, besonders in Nordwest- und Zentralindien. Er hat bereits das ganze Land erfasst und zudem hat sich die Zahl der Regionen mit Niederschlagsdefiziten wöchentlich halbiert. Die Zahl der Regionen mit Niederschlagsüberschuss hat sich verdoppelt. So liegen nun die...

Silberbedarf wächst

Am Ostermontag ist Papst Franziskus verstorben, dies könnte zur Prägung neuer Münzen führen. Münzen und Medaillen der Päpste gibt der Vatikan seit Jahrhunderten heraus. Auch sogar eine erste viereckige Silbermünze wurde 2021 vom Vatikan geprägt. Allerdings dürften die möglicherweise durch das Ableben des Papstes verursachten neuen Münzprägungen den Silberbedarf weltweit nicht sonderlich anheizen. Es ist der Wandel zu einer grüneren Wirtschaft, der Sektor der Unterhaltungselektronik, der Photovoltaikbereich im Besonderen oder die Elektromobilität, die die Silbernachfrage ankurbeln. Im vergangenen Jahr stieg die Silbernachfrage aus der Industrie laut dem World Silver Survey um vier Prozent und erreichte wieder einmal einen neuen Rekordwert. Es herrscht ein strukturelles Marktdefizit, das fast 150 Millionen Unzen in 2024 betrug. Das Defizit an Silber zwischen 2021 und 2024 belief sich auf zirka 678 Millionen Unzen, also so viel wie in...

Inhalt abgleichen