Lohnsoftware

Outsourcing der Personalabrechnung: comet Lohnbüro ist das HUP-Produkt des Monats

Hohes Spar- und Entspannungspotenzial - die Lohn- und Gehaltsabrechnung machen wir künftig für Sie Wer sparen, Entlastung und besten Service möchte, überlässt es dem comet Lohnbüro , die Lohn- und Gehaltsabrechnung für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Zustellerin und Zusteller zu erledigen: Für alle, die sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, so den Umsatz steigern, gleichzeitig sparen und sich zudem im Zuge der Produkt-des-Monats-Aktion bis 30.04.2022 einen Preisvorteil im Wert von rund 2.000 EUR sichern möchten. Warum wir der ideale Partner sind? Wir wissen was wir tun! HUP zählt mit seiner Marke comet seit über 30 Jahren zu den etablierten Entwicklern von Lohnsoftware. Zahlreiche KMUs lagern an unser comet Lohnbüro aus: Auf Basis unserer eigenen, jährlich neu zertifizierten Software unterstützen und begleiten wir mit umfassenden Services nach deutschem Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht. Wir garantieren...

Brandneu: der Online-Ratgeber für kaufmännische Software

Freiburg, den 10.02.2012: Mit dem Ratgeber für kaufmännische Software gibt es ab sofort eine kostenlose Informationsplattform für alle, die nach einer passenden kaufmännischen Softwarelösung für ihr Unternehmen suchen. Zahlreiche Tipps helfen bei der Entscheidungsfindung und geben einen Überblick, auf was man beim Kauf einer Unternehmenssoftware achten sollte. Welche Funktionen muss eine kaufmännische Softwarelösung mindestens bieten? Gibt es gesetzliche Vorgaben, die bei dem Kauf einer geeigneten Lösung relevant sind? Wie findet man bei der Vielfalt der Angebote auf dem Markt die passende Lösung? Antworten auf Fragen wie diese liefert die unabhängige Informationsplattform der Freiburger Agentur hö ma gmbh. Damit man nicht lange nach den gewünschten Informationen suchen muss, wird zwischen den drei Hauptthemenbereichen Buchhaltung, Warenwirtschaft und Lohnabrechnung unterschieden. Hier findet der Leser jeweils eine Liste der Grundfunktionen...

Durchgängige Digitalisierung für die Personalwirtschaft

Nürnberg, 05. September 2011: Um die Digitalisierung von personalwirtschaftlichen Abläufen geht es bei der Nürnberger DATEV eG auf der diesjährigen Zukunft Personal. Am Stand des Unternehmens in Halle 3.2 können die Messebesucher sich Lösungen zur Lohn- und Gehaltsabrechnung, zum Personalmanagement, sowie zur Reisekostenabrechnung und für das Führen des Fahrtenbuchs vorführen lassen. Darüber hinaus erläutern die DATEV-Spezialisten, wie sich in Personalabteilungen mit durchgängig elektronischen Abläufen Einsparpotenziale realisieren lassen und auch der Trend zur elektronischen Datenübermittlung bei den anfallenden Meldepflichten zur Entlastung genutzt werden kann. Sowohl im Lohn-Bereich wie auch in anderen Verwaltungsbereichen werden immer mehr Daten in digitaler Form erhoben. Die Liste der Meldepflichten, denen ausschließlich in elektronischer Form nachzukommen ist, wird kontinuierlich länger. In diesem Jahr waren das Aufwendungsausgleichsgesetz...

Inhalt abgleichen