Libanon und Syrien

Ständige Gefahr: Flucht eines Syrers in Emin Liebschers biografischen Roman

Folter, Misshandlung, Verbrechen gegen die Menschlichkeit: In verschiedenen Strafprozessen wurden kürzlich ehemalige Mitarbeiter des syrischen Geheimdienstes von der deutschen Justiz verurteilt. Die Anklage warf den Angeklagten vor, 2011 und 2012 für die Folter tausender Gefangener, Vergewaltigungen und Morde in einem Gefängnis des Allgemeinen Geheimdienstes in der syrischen Hauptstadt Damaskus verantwortlich gewesen zu sein und Demonstranten in das Foltergefängnis gebracht haben. Im Licht dieses Ereignisses ist Emin Liebschers Roman „Flucht aus dem wilden Syrien“ (ISBN 9783944224732) höchst aktuell und macht das menschliche Schicksal hinter der politischen Definition deutlich. Der Autor, der selbst in Syrien geboren wurde, flüchtete und seit vielen Jahren in Deutschland lebt, hat nach dem „Arabischen Frühling“ begonnen, seine Gedanken zu den Ereignissen niederzuschreiben. Nach wahren Ereignissen ist ihm ein spannender und aufschlussreicher...

Inhalt abgleichen