Lange Nacht

Die Lange Nacht der Münchner Museen 2019

Am Samstag, den 19. Oktober 2019 heißt es nun seit 20 Jahren "Spot an und Türen auf!" zur Langen Nacht der Münchner Museen. Auch zum 20. Geburtstag laden wieder über 90 Museen, Sammlungen und Galerien zum nächtlichen Rundgang durch Kunst, Kultur, Naturwissenschaft und Technik. Es ist die einzigartige Vielfalt zur außergewöhnlichen Stunde, die das Publikum jedes Jahr aufs Neue begeistert: Denn mit dabei sind große Museen und Sammlungen von Weltruf ebenso wie kleinere Museen, Galerien, Kirchen, architektonische Schmuckstücke und historische Orte. Neben den Ausstellungen locken auch viele Führungen, Konzerte oder Performances. Alle Häuser sind mit extra eingerichteten Shuttlebussen der MVG miteinander vernetzt. Das Lange Nacht-Ticket kostet 15 € und gilt als Eintrittskarte in die beteiligten Häuser sowie als Fahrkarte für die Shuttlebusse und den MVV im Gesamttarifgebiet. KINDERPROGRAMM In manchen Museen beginnt die Museumsnacht...

Samstag, 30. April 2016 – Die Lange Nacht der Musik: EINE STADT – EINE NACHT – 400 KONZERTE

Am 30. April tanzt München zur Langen Nacht der Musik in den Mai. Über 100 Spielorte in der Innenstadt laden ein zum Zuhören, Mitwippen und Tanzen. Mit dabei sind nicht nur große Konzerthäuser, Bühnen und Musikkneipen – auch viele Cafés, Bars, Restaurants, Kirchen, Tanzschulen, Kulturinstitute, Museen, Clubs und Hotels haben eigens ein nächtliches Konzertprogramm auf die Beine gestellt. So vielfältig und reizvoll wie die Mischung der Spielorte ist auch das Programm. Neben Klassik, Oper und Orgelmusik werden Rock, Pop, Jazz, Swing, Salsa, Tango, Funk & Soul, traditionelle und moderne Volksmusik sowie Tanzkurse, Führungen und Performances geboten – alles live. Von Haus zu Haus kommt man mit dem Shuttlebus, denn die Spielstätten sind miteinander vernetzt und werden im 10-Minuten-Takt angefahren. Das Kombiticket kostet 15 € und gilt als Eintrittskarte für alle beteiligten Häuser sowie als Fahrkarte für die Shuttlebusse der MVG. Eine...

08.09.2015: | |

Waldorfpädagogik bei der Langen Nacht der Anthroposophie in Hamburg

Hamburg, 8. September 2015/CMS. Am 26. September 2015 findet von 17.00 bis 23.00 Uhr zum zweiten Mal die „Lange Nacht der Anthroposophie“ im Rudolf Steiner Haus Hamburg statt, dieses Mal unter dem Motto „Sinne – Tore zur Welt“, der Eintritt ist wieder frei. Auch die vielfältige Hamburger Waldorflandschaft von Kindergärten über heilpädagogische Schulen und besondere Förderangebote bis hin zu den sieben Waldorfschulen wird sich dort präsentieren und das Motto aufgreifen. Die Anthroposophie als „Weisheit vom Menschen“ misst den Sinnen eine große Bedeutung für das Erkennen und die Gesundheit bei, denn sie sind der Vermittler zwischen Innen- und Außenwelt. Im Unterschied zu der heute populären Vorstellung der „fünf Sinne“ unterscheidet sie zwölf Sinne, die in obere, mittlere und untere Sinne unterteilt werden. Die unteren Sinne richten sich primär auf den eigenen Körper und dienen der Selbstwahrnehmung, auf dieser Grundlage...

Die Lange Nacht der Münchner Museen 2015

Zum 17. Mal lädt am Samstag, 17. Oktober 2015 „Die Lange Nacht der Münchner Museen“ zum nächtlichen Rundgang durch Kunst, Kultur, Naturwissenschaft und Technik. Von 19 bis 2 Uhr zeigen rund 90 Museen, Sammlungen und Galerien ihre Schätze zu ungewohnter Stunde. Geboten wird eine einzigartige Vielfalt an Ausstellungen, Sonderprogrammen, Konzerten und Performances. Neben den großen Häusern mit den weltbekannten Sammlungen warten kleinere Museen und Kunstprojekte darauf, entdeckt zu werden. Mit dabei sind zahlreiche Museen im Kunstareal, außerdem Publikumsmagneten wie das Deutsche Museum, das Bayerische Nationalmuseum, das...

Die Lange Nacht der Münchner Museen 2014

München - Am Samstag, den 18. Oktober 2014 öffnen zum 16. Mal über 90 Münchner Institutionen ihre Pforten zur „Langen Nacht der Münchner Museen“. Von 19 bis 2 Uhr können die Besucher eintauchen in die ganze Vielfalt der Museenlandschaft der Stadt München, ihrer Künste und architektonischen Besonderheiten. Nahezu alle Münchner Museen sind in der Langen Nacht vertreten: Zu den großen Publikumsmagneten mit weltbekannten Sammlungen gesellen sich kleinere Museen, Galerien und Kunstprojekte. Neben den laufenden Ausstellungen wird auch in diesem Jahr ein einzigartiges Zusatzprogramm aus Führungen, Konzerten und Installationen...

Die Lange Nacht der Musik 2014 - eine Stadt, eine Nacht, 400 Konzerte

Die Lange Nacht der Musik ist zu einer festen Institution in München geworden und in ihrer Art einmalig: Wann sonst kann man mit nur einem Ticket in über 100 Spielstätten Konzerte, Kabarett und Tanz erleben? Ob man eher die Abwechslung liebt oder einem Musikstil treu bleiben möchte: Jeder Gast kann sich frei aussuchen, wo und was er gerne hören möchte. Geboten wird live und hautnah Musik aller Stilrichtungen, als Spielorte dienen große Konzerthäuser und ehrwürdige Hallen ebenso wie Kneipen, Tanzschulen, Bars, Restaurants und Clubs: Los geht es bereits um 19 Uhr mit dem großen Auftaktkonzert in der BMW Welt: Österreichs...

Anlässlich der Lange Nacht der Religionen in der Scientology Kirche Berlin

Die zweite Lange Nacht der Religionen steht vor der Tür und ganz offensichtlich hat sie sich bereits fest im Jahreskalender der Stadt Berlin verankert. Berlin als Stadt der Vielfalt und des gelebten Pluralismus schien auf eine solche Veranstaltung gewartet zu haben. Das moderne Glasgebäude der Scientology Kirche Berlin steht für Transparenz und Offenheit, und liegt nahe dem Zentrum Berlins an der Otto-Suhr-Allee 30-34. Seit Januar 2007 sind Berlinerinnen und Berliner eingeladen, sich über eine der wohl bekanntesten und vermeintlich kontroversesten neuen Religionen des 20. Jahrhunderts zu informieren. Tagtäglich passieren Zehntausende...

Die Lange Nacht der Münchner Museen 2013

Zum 15. Mal lädt am Samstag, 19. Oktober 2013 „Die Lange Nacht der Münchner Museen“ zum nächtlichen Rundgang durch Kunst, Kultur, Naturwissenschaft und Technik. Von 19 bis 2 Uhr zeigen rund 90 Museen, Sammlungen und Galerien ihre Schätze zu ungewohnter Stunde. Geboten wird eine einzigartige Vielfalt an Ausstellungen, Sonderprojekten, Konzerten und jeder Menge Überraschungen. Neben den großen Häusern mit den weltbekannten Sammlungen locken kleinere Museen und Kunstprojekte die darauf warten, entdeckt zu werden. Auch am Nachmittag gibt es für kleine Besucher großes Programm: Eine Vielzahl an Museen bietet von 14 bis 18 Uhr...

Weißgerber Lesezirkel unterstützt Lange Nacht der Opern und Theater

Kulturelles Engagement des Familienunternehmens (Berlin – 31. März 2011): Am Samstag, den 16. April 2011 findet die dritte Lange Nacht der Opern und Theater in Berlin statt. 60 Bühnen spielen von 19.00 Uhr bis 1.00 Uhr Darbietungen und Ausschnitte aus 200 verschiedenen Produktionen. Mit nur einem Ticket können Besucher sich ihren persönlichen Theatermix aus dem Angebot zusammenstellen. Das Berliner Familienunternehmen Weißgerber Lesezirkel (http://www.weissgerberlesezirkel.de) mit Sitz in Tempelhof begleitet und fördert eine Vielzahl von Kulturprojekten. Dazu gehören neben der Langen Nacht der Opern und Theater auch die...

Inhalt abgleichen