Kochkunst
21.01.2021: Wissenschaft | Entstehung des Kochens | ernährung | Evolution des Geschmacks | Feuergaren | Gehirnfunktionen | Geschmacksrezeptoren | Homo erectus | Kochkunst | Lehr-/Lerntheorie des Kochens | Opioide | Sensorik | Speise
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-01-21 09:03.
Geschmackssache oder Warum wir kochen - Von der Wärmestrahlung des Lagerfeuers zur professionellen Kochkunst
Günther Henzels "Geschmackssache oder Warum wir kochen" setzt sich mit sensorischen Aspekten der Nahrungswahl, der Entstehung und kulturellen Entwicklung von Gartechniken auseinander.
Nahrungsmangel und Krankheiten gehören seit Beginn der Kommunikation zu den wichtigsten Themen der menschlichen Fortentwicklung. Die Diskussion darüber, wie viel Obst, Gemüse und Fleisch gut oder schlecht sind, hat heute eine gedankliche Dynamik entwickelt, die sich laut dem Autor Günther Henzel jeder empirisch abgesicherten Beweisbarkeit entzieht und sich von der Versorgungswirklichkeit und den tatsächlichen Gesundheitsrisiken so weit entfernt, dass sie den Charakter einer virtuellen Ernährungswahrheit angenommen hat.
Um in dieser Frage eine Orientierung zu erlangen, ist es notwendig, sich wieder auf die natürlichen Prinzipien der Nahrungswahl und traditionellen Techniken des Kochens zu besinnen. Dank Millionen Jahre währender Evolution sind für Homo...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3983 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.01.2021: Wissenschaft | Entstehung des Kochens | ernährung | Evolution des Geschmacks | Feuergaren | Gehirnfunktionen | Geschmacksrezeptoren | Homo erectus | Kochkunst | Lehr-/Lerntheorie des Kochens | Opioide | Sensorik | Speise
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-01-18 14:55.
Geschmackssache oder Warum wir kochen - Von der Wärmestrahlung des Lagerfeuers zur modernen Kochkunst
Günther Henzels "Geschmackssache oder Warum wir kochen" setzt sich mit sensorischen Aspekten der Nahrungswahl, der Entstehung und kulturellen Entwicklung von Gartechniken auseinander.
Nahrungsmangel und Krankheiten gehören seit Beginn der Kommunikation zu den wichtigsten Themen der menschlichen Fortentwicklung. Die Diskussion darüber, wie viel Obst, Gemüse und Fleisch gut oder schlecht sind, hat heute eine gedankliche Dynamik entwickelt, die sich laut dem Autor Günther Henzel jeder empirisch abgesicherten Beweisbarkeit entzieht und sich von der Versorgungswirklichkeit und den tatsächlichen Gesundheitsrisiken so weit entfernt, dass sie den Charakter einer virtuellen Ernährungswahrheit angenommen hat.
Um in dieser Frage eine Orientierung zu erlangen, ist es notwendig, sich wieder auf die natürlichen Prinzipien der Nahrungswahl und traditionellen Techniken des Kochens zu besinnen. Dank Millionen Jahre währender Evolution sind für Homo sapiens...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3977 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.09.2019: Gesundheit | clean-eating | Feine Köstlichkeiten | Histaminintoleranz | Histaminunverträglichkeit | immunologische Stoffwechselstörung | Inspirationen | Jutta Schütz | Kochbuch für Gourmets | Kochkunst | Kulinarische Meisterwerke | letzter Schliff | Low Carb | vegeta | vegetarisch
Pressetext verfasst von Schuetz am Sa, 2019-09-21 07:12.
Histaminintoleranz
Histamin wird im Körper bei allergischen Reaktionen freigesetzt. Dieser wird jedoch nicht nur im Körper produziert, sondern ist auch in vielen Lebensmitteln zu finden.
Lebensmittel mit Histamin werden von einigen Menschen schlecht vertragen – es kommt bei ihnen nach dem Verzehr zu unangenehmen Symptomen
Histidin „eine natürliche Aminosäure“ wird in der Nahrung durch Bakterien zu Histamin abgebaut. Dieses wird dann durch Enzyme „Diaminoxidase“ bzw. „N-Methyl-Transferase“ abgebaut.
Vermutlich kommen mehrere körperliche und Umweltfaktoren hinzu und der körpereigene Botenstoff „Histamin“ kann nicht mehr auf dem Sollwert gehalten werden.
Histaminreiche Lebensmittel, die eine Gärung (Fermentation/Reifung) oder eine lange Lagerung durchlaufen haben, sind: Gereifte Käsesorten, Bier, Sekt, Wein und Essig.
Histamin ist hitze- und kältestabil. Es kann weder durch gründliches Durchgaren noch mit anderen Methoden aus den Speisen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3376 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.08.2019: Gesundheit | clean-eating | Feine Köstlichkeiten | Histaminintoleranz | Histaminunverträglichkeit | immunologische Stoffwechselstörung | Inspirationen | Kochbuch für Gourmets | Kochkunst | Kulinarische Meisterwerke | letzter Schliff | Low Carb | vegetarisch
Pressetext verfasst von Schuetz am Fr, 2019-08-30 10:20.
Lebensmittel mit Histamin werden von einigen Menschen schlecht vertragen
Histamin wird im Körper bei allergischen Reaktionen freigesetzt. Dieser wird jedoch nicht nur im Körper produziert, sondern ist auch in vielen Lebensmitteln zu finden.
Lebensmittel mit Histamin werden von einigen Menschen schlecht vertragen – es kommt bei ihnen nach dem Verzehr zu unangenehmen Symptomen
Histidin „eine natürliche Aminosäure“ wird in der Nahrung durch Bakterien zu Histamin abgebaut. Dieses wird dann durch Enzyme „Diaminoxidase“ bzw. „N-Methyl-Transferase“ abgebaut.
Vermutlich kommen mehrere körperliche und Umweltfaktoren hinzu und der körpereigene Botenstoff „Histamin“ kann nicht mehr auf...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3430 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.08.2019: Freizeit | Reise | Gastroevent | Gaumenschmaus | Isola dei Pescatori | Kochkunst | Lago Maggiore
Pressetext verfasst von Maggioni TM am Fr, 2019-08-23 13:40.
Gaumenschmaus auf der Fischerinsel im Lago Maggiore
Am Lago Maggiore präsentiert sich die Kochkunst von seiner ursprünglichen Seite. Das Festival „Gente di lago e di fiume” vom 6. bis zum 7. Oktober auf der bringt auf fulminante Weise die urtümlichen Gaumenfreuden des Sees zur Geltung: alles rund um die heimischen Süßwasserfische. Den malerischen Rahmen für das junge Event bietet die unverwechselbare Isola dei Pescatori
Eine noch junge Idee, die in diesem Jahr erst zum zweiten Male umgesetzt wird und schon verspricht, ein Klassiker zu werden: das Festival Gente di Lago e di Fiume, die Leute vom See und vom Fluss, bringt am 6. und 7. Oktober Chefköche auf die Isola dei Pescatori,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 3 Anhänge - 4372 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.09.2018: Gesundheit | clean-eating | Feine Köstlichkeiten | Histaminintoleranz | Histaminunverträglichkeit | immunologische Stoffwechselstörung | Inspirationen | Kochbuch für Gourmets | Kochkunst | Kulinarische Meisterwerke | letzter Schliff | Low Carb | vegetarisch | Vegetarische Rezepte
Pressetext verfasst von Schuetz am Do, 2018-09-27 09:00.
Histaminintoleranz
Die Histaminintoleranz ist eine erworbene oder angeborene nicht immunologische Stoff-wechselstörung. Auch Zusatzstoffe in Lebensmitteln spielen eine große Rolle bei Histaminintoleranz. So können einige Zusatzstoffe eine erhöhte Histaminfreisetzung im Körper bewirken.
Histaminintoleranz nennt man auch Histaminunverträglichkeit (HIT).
Sie gleicht einer Allergie, Erkältung oder Lebensmittelvergiftung.
Menschen mit Histaminintoleranz leiden nach dem Genuss bestimmter Nahrungsmittel zum Beispiel an: Hautausschlag/Hautrötung, Quaddeln und Schwellungen, Nesselsucht (Urtikaria), Bauchschmerzen/Bähungen, Durchfall, Übelkeit/Erbrechen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2409 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.10.2017: Gesundheit | clean-eating | Inspirationen | Jutta Schütz | Kochkunst | kohlenhydratarm | Kohlenhydrate | kohlenhydratreduziert | Kulinarische Meisterwerke | letzter Schliff | Low Carb | Sabine Beuke | vegetarisch | vegetarische Kochbücher | Vegetarische Rezepte
Pressetext verfasst von Schuetz am Mi, 2017-10-25 17:04.
LOW CARB macht STARK
Hier kommen Hobbyköche und Gourmets auf ihre Kosten - für jeden Geschmack das passende Rezept. Im Buch finden sich 50 vegetarische, kohlenhydratarme Gerichte – Rezepte mit WOW-Effekt für jeden Anlass.
Gesunde Low Carb Rezepte sollten nicht nur kohlenhydratarm sein, sondern auch lecker schmecken.
Viele Gemüsesorten sind richtige Multi-Gesundheitstalente. Sie hemmen Entzündungen, stärken das Immunsystem und beugen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.
In den aktuellen wissenschaftlichen Studien setzt sich immer mehr die Meinung durch, dass die Kohlenhydrate Mitverursacher ernährungsbedingter Zivilisationskrankheiten sind. Low...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3737 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.10.2017: Gesundheit | clean-eating | Inspirationen | Kochbuch für Gourmets | Kochkunst | kohlenhydratarm | Kohlenhydrate | kohlenhydratreduziert | Kulinarische Meisterwerke | letzter Schliff | Low Carb | Sabine Beuke | vegetarisch | vegetarische Kochbücher | Vegetarische Rezepte
Pressetext verfasst von Schuetz am Mi, 2017-10-25 17:03.
LOW CARB macht SEXI
Eiweißreiche und kohlenhydratarme Gourmet-Rezepte.
Darf es ein bisschen mehr sein? Mehr Rezepte, mehr Zeit in der Küche, mehr Genuss.
Für Gourmets für Feinschmecker, die gerne gesund und unkompliziert kochen!
Low-Carb: 555 Rezepte/Best Of (Sabine Beuke & Jutta Schütz)
Ob Fisch, Fleisch oder vegetarisch – in dem Koch/Back-Buch „Low-Carb: 555 Rezepte/Best Of“ finden Sie vielseitige, köstliche Rezeptideen für gelungene Festtage. Einfach durchstöbern und neue Lieblingsrezepte entdecken!
• Low-Carb: 555 Rezepte/Best Of
Autoren: Sabine Beuke & Jutta Schütz
Verlag: Books on Demand
ISBN-10: 3738636773
ISBN-13: 978-3738636772
Taschenbuch:...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3343 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.10.2017: Gesundheit | clean-eating | Histaminintoleranz | Histaminunverträglichkeit | Inspirationen | Kochbuch für Gourmets | Kochkunst | Kulinarische Meisterwerke | letzter Schliff | Low Carb | vegetarisch | vegetarische Kochbücher | Vegetarische Rezepte
Pressetext verfasst von Schuetz am Mo, 2017-10-23 13:21.
Feine Köstlichkeiten bei Histaminintoleranz
Die Histaminintoleranz ist eine erworbene oder angeborene nicht immunologische Stoff-wechselstörung. Auch Zusatzstoffe in Lebensmitteln spielen eine große Rolle bei Histaminintoleranz. So können einige Zusatzstoffe eine erhöhte Histaminfreisetzung im Körper bewirken.
Histaminintoleranz nennt man auch Histaminunverträglichkeit (HIT).
Sie gleicht einer Allergie, Erkältung oder Lebensmittelvergiftung.
Menschen mit Histaminintoleranz leiden nach dem Genuss bestimmter Nahrungsmittel zum Beispiel an: Hautausschlag/Hautrötung, Quaddeln und Schwellungen, Nesselsucht (Urtikaria), Bauchschmerzen/Bähungen, Durchfall, Übelkeit/Erbrechen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2972 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.10.2017: Gesundheit | clean-eating | Inspirationen | Kochbuch für Gourmets | Kochkunst | kohlenhydratarm | Kohlenhydrate | kohlenhydratreduziert | Kulinarische Meisterwerke | letzter Schliff | Low Carb | Sabine Beuke | vegetarisch | vegetarische Kochbücher | Vegetarische Rezepte
Pressetext verfasst von Schuetz am Mo, 2017-10-23 13:21.
Kochbuch für Gourmets
Das Kochbuch "555 Low Carb Rezepte" gibt Ihrer Kochkunst den letzten Schliff.
Sie finden Inspirationen für das gewisse Etwas im Alltag.
Low-Carb: 555 Rezepte/Best Of: Die Autorinnen "Beuke und Schütz" vermitteln Motivation pur und räumen mit alten Vorurteilen auf. Anhand von vielen wissenschaftlichen Berichten von Ernährungsforschern nehmen sie die Angst vor einer kohlenhydratarmen Ernährung. Wer ihre Bücher kennt, stellt schnell fest, dass es auch viele Rezepte gibt, und dass sich die Ernährung abwechslungsreich gestalten lässt. Wichtige Informationen, die man über die Ernährung und Verdauung sonst nirgends lernt – in...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3440 Zeichen in dieser Pressemeldung
