Kim Peek
02.09.2018: Gesundheit | asperger | autismus | Barry Levinson | Dustin Hoffman | Eugen Bleuler | Golden-Globe | Inselbegabung | Jean Itard | Jutta Schütz | Kim Peek | Nasa | Psychologie | Rain Man | Savant | Thomas Cruise Mapother IV | Tom Cruise | Top Gun | usa | X-Chromosom
Pressetext verfasst von Buchtipps am So, 2018-09-02 07:37.
Buchtipp: Autismus verstehen
Der Autismus hat viele Gesichter, wer sich nicht mit diesem Thema auseinander setzt, kann es kaum glauben, dass es Autisten gibt, die auf den ersten Blick völlig normal wirken. Quelle: Buchrücken, Verlag: Books on Demand
Autismus gehört zu den schwersten psychischen Störungen, dessen Symptome ebenso das Jugend- und Erwachsenenalter betreffen.
Nach heutigem Erkenntnisstand werden mit autistischen Störungen vielschichtige Phänomene beschrieben, welche von Geburt an vorliegen oder in den ersten Lebensjahren auftreten und fortbestehen.
Autisten können nur selten eine Beziehung zu ihrer Umwelt aufbauen.
Manche Autisten haben eine geistige Behinderung oder erreichen eine normale Intelligenz.
Es gibt auch überdurchschnittlich intelligente Autisten.
Diese haben eine sogenannte Inselbegabung.
Nicht jede Verzögerung der Entwicklung muss gleich die Diagnose Autismus bedeuten, es sind verschiedene Untersuchungen notwendig.
Und darüber hinaus...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2336 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.08.2018: Freizeit | asperger | autismus | Barry Levinson | Dustin Hoffman | Eugen Bleuler | Golden-Globe | Inselbegabung | Jean Itard | Jutta Schütz | Kim Peek | Nasa | Psychologie | Rain Man | Savant | Thalia | Thomas Cruise Mapother IV | Tom Cruise | Top Gun | usa | X-Chromosom
Pressetext verfasst von Buchtipps am Fr, 2018-08-10 13:23.
Jutta Schütz bei Thalia: Autismus verstehen
Der Autismus hat viele Gesichter, wer sich nicht mit diesem Thema auseinander setzt, kann es kaum glauben, dass es Autisten gibt, die auf den ersten Blick völlig normal wirken.
Autismus gehört zu den schwersten psychischen Störungen, dessen Symptome ebenso das Jugend- und Erwachsenenalter betreffen. Nach heutigem Erkenntnisstand werden mit autistischen Störungen vielschichtige Phänomene beschrieben, welche von Geburt an vorliegen oder in den ersten Lebensjahren auftreten und fortbestehen. Autisten können nur selten eine Beziehung zu ihrer Umwelt aufbauen.
Manche Autisten haben eine geistige Behinderung oder erreichen eine normale Intelligenz.
Es gibt auch überdurchschnittlich intelligente Autisten. Diese haben eine sogenannte Inselbegabung. Nicht jede Verzögerung der Entwicklung muss gleich die Diagnose Autismus bedeuten, es sind verschiedene Untersuchungen notwendig.
Und darüber hinaus sind autistische Störungen bei jedem Kind unterschiedlich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2292 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.11.2017: Kultur | asperger | autismus | Christopher Taylor | Corpus Callosum | Darold Treffert | Dustin Hoffman | Erinnerungsvermögen | Großhirnhälften | Inselbegabung | Jutta Schütz | Kim Peek | Lesemethode | Psychologie | Rain Man | Savant-Syndrom | Tom Cruise | Weihnachtsevangelium
Pressetext verfasst von Schuetz am Do, 2017-11-02 17:16.
Savant Kim Peek las zwei Buchseiten gleichzeitig
Der berühmteste Savant ist Kim Peek aus Salt Lake City (*1951 - †2009).
Er war auch das Vorbild für die Titelfigur in dem Film „Rain Man“ mit Dustin Hoffman und Tom Cruise. Erst mit etwa 12 Jahren fiel sein enormes Erinnerungsvermögen auf. Damals konnte er das Weihnachtsevangelium Wort für Wort genau wiedergeben, nachdem er es nur einmal gehört hatte. Im Laufe seines Lebens kannte er über 12.000 Bücher auswendig.
Savant Kim Peek hatte eine ganz spezielle Lesemethode, die eigentlich nicht funktionieren kann.
Er las zwei Buchseiten gleichzeitig und dies in nur 8 Sekunden.
Das heißt: Er las mit dem rechten Auge die rechte Buchseite und mit seinem linken Auge die linke Buchseite. Normalerweise kann man sich nur auf eine Buchseite konzentrieren.
Das Gehirn von Peeks hatte eine Besonderheit: Die Verbindung „Corpus Callosum“ zwischen den Großhirnhälften war schwach ausgeprägt, wohl aus diesen Gründen war er so multitaskingfähig.
Kim...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3882 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.07.2017: Kultur | asperger | autismus | Dustin Hoffman | Inselbegabung | Jutta Schütz | Kim Peek | Nasa | Psychologie | Rain Man | Tom Cruise | usa
Pressetext verfasst von Schuetz am Mi, 2017-07-12 08:24.
Tom Cruise und Dustin Hoffman mit dem Thema AUTISMUS
Der Film „Rain Man“ ist ein US-amerikanischer Film von Barry Levinson aus dem Jahr 1988. Der Schauspieler Dustin Hoffman spielt den am Savant-Syndrom leidenden Autisten Raymond. Hoffmann hatte sich auf diese Rolle ein Jahr vorbereitet. Dieser wird von seinem Bruder Charlie (Tom Cruise) aus einer Klinik auf eine Reise durch die USA mitgenommen. Der Film hatte acht Nominierungen bei den Academy Awards 1989 und bekam vier Oscars.
Zum Inhalt des Films: Autist Raymond weigert sich, per Flugzeug zu reisen, da er alle Flugunfälle mit Flugnummern sowie auch die Anzahl der Todesopfer auswendig weiß. Ebenso kann er nicht auf dem Highway...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6288 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.11.2016: Freizeit | asperger | autismus | Christopher Taylor | Corpus Callosum | Darold Treffert | Dustin Hoffman | Erinnerungsvermögen | Großhirnhälften | Inselbegabung | Jutta Schütz | Kim Peek | Lesemethode | Psychologie | Rain Man | Savant-Syndrom | Tom Cruise | Weihnachtsevangelium
Pressetext verfasst von Schuetz am Mo, 2016-11-07 09:31.
Kim Peek, der berühmteste Savant
Der berühmteste Savant ist Kim Peek aus Salt Lake City (*1951 - †2009).
Er war auch das Vorbild für die Titelfigur in dem Film „Rain Man“ mit Dustin Hoffman und Tom Cruise. Erst mit etwa 12 Jahren fiel sein enormes Erinnerungsvermögen auf. Damals konnte er das Weihnachtsevangelium Wort für Wort genau wiedergeben, nachdem er es nur einmal gehört hatte. Im Laufe seines Lebens kannte er über 12.000 Bücher auswendig.
Savant Kim Peek hatte eine ganz spezielle Lesemethode, die eigentlich nicht funktionieren kann.
Er las zwei Buchseiten gleichzeitig und dies in nur 8 Sekunden.
Das heißt: Er las mit dem rechten Auge die rechte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3866 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.11.2016: Freizeit | asperger | autismus | Christopher Taylor | Corpus Callosum | Darold Treffert | Demenz | Dustin Hoffman | Erinnerungsvermögen | Großhirnhälften | Inselbegabung | Jutta Schütz | Kim Peek | Lesemethode | Rain Man | Savant-Syndrom | Tom Cruise | Weihnachtsevangelium
Pressetext verfasst von Schuetz am Mo, 2016-11-07 09:27.
Demenz-Betroffene entwickeln manchmal eine Inselbegabung
Darold Treffert erforscht nun schon seit über 40 Jahren Savants und er hat die Erfahrung gemacht, dass das Training und die Pflege der Begabungen nicht nur das Wissen erweitert, sondern der richtige Schritt sein kann, vorhandene Defizite möglicherweise zu verringern.
In die Öffentlichkeit gelangt das Savant-Syndrom unter anderem durch den Film „Rain Man“ mit Dustin Hoffman. Die Inselbegabung, auch Savant-Syndrom genannt, kommt bei Menschen vor, die eine kognitive Behinderung oder eine andere, häufig tiefgreifende Entwicklungsstörung aufweisen.
Forscher entdeckten in San Francisco (University of Califonia) Patienten, die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4130 Zeichen in dieser Pressemeldung
