Kapitalismus

Die massive Erhöhung der Grundsteuer erinnert an das mittelalterliche Lehnswesen

Bislang wurde die Grundsteuer in allen europäischen Völkern relativ niedrig gehalten. Dies ändert sich nun mit der willkürlichen Erhöhung der Grundsteuer. Damit ist der Konflikt, der notwendig zwischen dem absolutistischen Wesen des kapitalistischen Eigentums und den rudimentären Zügen eines modernen kulturellen Lehnswesens existiert, kein noch einfach hinnehmbarer Konflikt mehr. Jedes Tier hat von Natur aus ein natürliches Besitzrecht auf ein Stück Grund und Boden. Dieses natürliche Besitz- bzw. Besetzungsrecht betont das Tier durch eine „Markierung“, seines Reviers, die etwaige Konkurrenten warnt, dass das Land bereits besetzt ist und verteidigt wird. Den natürlichen Besitz hat der Mensch für eine Stabilisierung der kapitalistischen Kreditwirtschaft durch ein übernatürliches Eigentum ergänzt. Der Unterschied zwischen Eigentum und Besitz wird vor allem anhand des Kfz.-Briefes deutlich, der das Eigentum an einem Fahrzeug anzeigt....

Anarchie, eine Alternative zum kommunistischen Kapitalismus und zum kapitalistischen Kommunismus?

Die klassische Ideologie der Anarchie definiert sich durch das Narrativ „Ordnung ohne Herrschaft“. Als solches ist sie, angesichts der gegenwärtigen kulturellen Entwicklungen eine interessante alternative Organisationstheorie. Das anarchistische Narrativ „Ordnung ohne Herrschaft“ findet durch die moderne Systemforschung eine bemerkenswerte Bestätigung, die vor allem daraus resultiert, dass sich die Natur der Erde nicht auf eine hierarchische, sondern auf eine sogenannte heterarchische Weise organisiert. Dies bedeutet nichts anderes als dass sich alle Organisationsebenen eines natürlichen Organisationssystems relativ autark organisieren und ohne eine absolutistische autoritäre Führungsspitze auskommen. Auch der Mensch kann sich wie die Natur auf eine heterarchische Weise organisieren, wofür er sich allerdings von seinem 5000 Jahre alten absolutistischen Weltbild von autoritären und diktatorischen Göttern verabschieden muss....

Michael Oehme: Ferrero soll Haselnusspflücker ausbeuten

Dem italienischen Unternehmen Ferrero wird vorgeworfen, Haselpflücker ausgebeutet zu haben. St.Gallen, 28.10.2021. „Türkische Haselnussproduzenten, die 70 Prozent der weltweiten Haselnussproduktion ausmachen, prangern die schlechten Arbeitsbedingungen des italienischen Ferrero an. Von morgens bis abends kniend, klagen die türkischen Bauern, die die meisten Haselnüsse für Nutella pflücken, über Ausbeutung und niedrige Löhne und entfachen einen Streit um die Arbeitsrechte“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme. Sie erhalten 12 € pro Tag für 12 Stunden Arbeit, was weniger ist als der Mindestlohn, den die Türkei für eine 45-Stunden-Woche festsetzt. Die kleinen herzförmigen Nüsse, die Nutella den Geschmack verleihen, sind in der Türkei ein geschätztes Gut, das 82 Prozent der weltweiten Exporte ausmacht. „Die einzigen, die davon profitieren, sind die großen Unternehmen wie Ferrero. Der weltberühmte Brotaufstrich wird...

Buch-Trilogie Basisdemokratie

Wie der heutige Mensch eine Basisdemokratie erreichen kann Der Mensch hat durch die Erfindung der Sklaverei und einer entsprechenden Herren-Diener-Sklaven-Standeskultur vor 5000 Jahren seine natürliche, auf der Fähigkeit zur symbiotischen Empathie basierende Selbstorganisation hinter sich gelassen. Dadurch hat der frühe Mensch eine brisante widernatürliche Entwicklung in Gang gesetzt, deren Folgen den heutigen Kulturmenschen und die heutige Natur der Erde in eine zunehmende Bedrängnis bringen. Damit sich der Mensch wieder auf eine natürliche Weise organisieren kann, muss er seine gegenwärtige neoliberale Demokratie "von Oben"...

Das Eine, das Andere und das Andersandere - Autobiographische Reflexionen und Zeitkritik

Martin-Aike Almstedt betrachtet in "Das Eine, das Andere und das Andersandere" aktuelle Entwicklungen und diskutiert Themen wie Klima, Kapitalismus und Religionen. Der Autor dachte nicht, dass braunes Gedankengut in Deutschland jemals wieder en vogue sein könnte, sich sogar eine rechte Partei dieses Gedankenguts bedient und Erfolg damit hat. Nach den entsetzlichen Erfahrungen der Nazidiktatur im Dritten Reich hielt er dies schlicht und einfach für ausgeschlossen. Doch wie viele andere Menschen hatte er sich getäuscht und fragt nun in seinem Buch, woran es liegt, dass eine braune Partei, die "BP", wie sie sich ehrlicherweise nennen...

Die 68er – Das Vermächtnis und seine Bedeutung für heute

Berlin, 12.04.2018: Eine Einladung zur 39. Peira-Matinée am 22. April 2018 mit RA Hans-Christian Ströbele, MdB a.D. und Rainer Thiem, Vorstand Peira – Gesellschaft für politisches Wagnis e.V. Die Ziele der 68er waren für die einen der Schlüssel zu mehr Demokratie und die anderen befürchteten die Zerstörung traditioneller Werte. Mit ihrer Fundamentalkritik an der deutschen Nachkriegsgesellschaft, ihren Protesten gegen deren starre Strukturen, den Vietnamkrieg und die rigide Sexualmoral verfolgten die 68er das Ziel, Menschen für eine gemeinsame Politik zu mobilisieren, die sie von kapitalistischer Ausbeutung, Unterdrückung...

1917 und 1789: Aspekte der politischen Geographie - Beiträge zur Kulturgeschichte

Martin Seelos erläutert in "1917 und 1789: Aspekte der politischen Geographie", wie soziale Stellung und Chancen der Menschen durch geopolitische Aspekte, als ihren Herkunftsraum, geprägt sind. Die politische Geographie im angelsächsischen Raum ist mit dem Namen David W. Harvey verknüpft, zumindest deren kritischer Zweig ab den 1970er Jahren. Sie fragt nach, welche soziale Stellung und Chancen der Menschen durch den Raum geprägt sind. Einerseits geht es in diesem Buch um Raum als Differenz zwischen Stadt und Land. Andererseits ist der Raum nicht bloß ein Ort, sondern ein soziales Spielfeld. Jemand kann einen weitgespannten sozialen...

Trump und AfD – hetzen, beleidigen, denunzieren

Trump ist ein Glücksfall, weil er schonungslos und unmissverständlich sagt, was Erzkonservative, Kapitalisten und Lobbyisten wollen. Klare Worte die Jedermann versteht und mit Entsetzen erfüllt. (Agenda 2011-2012) Bürger und Politiker erleben eine Demaskierung von Politik, Konservatismus, Kapitalismus und schauen dem Irrsinn ins Gesicht. Donald Trump, multireich, eine Mischung aus Prolet, Faschist, Bolschewik und Nazideutschland zeigt, was erzkonservative Republikaner in den USA und Konservative, Kapitalisten, Lobbyisten in europäischen Parteien wollen. Sie wollen Macht und Reichtum, keine Steuererhöhungen für sich, keine...

Vorteilsnahme – Das hässliche Gesicht des Kapitalismus

(UfSS.de) Ob Volkswagen einen Imageverlust erleidet, der Gesamtschaden könnte bei 40 Mrd. Euro liegen, Vorstände ausgewechselt werden, viele Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz verlieren und wie hoch der Umsatz einbrechen wird, lag im Kalkül der Verantwortlichen. Durch ihr kriminelles Verhalten wurden sie erpressbar. Wenn ein gesunder Mensch auf einer Mauer steht, um runterzuspringen, kann er das Risiko erkennen. Er wird eine Höhe wählen, die er meistern kann, ohne dabei einen körperlichen Schaden zu erleidet. Bei Vorteilsnehmern und Verbrechern ist das anders. Die Täter meinen, dass sie zu schlau sind, um erwischt zu werden...

Armut in Deutschland - Ungezügelter Kapitalismus ist dran schuld

Josef Rewitzer, Vorsitzender des Sozialverbandes VdK kritisierte während einer Mitgliederversammlung in Nürnberg den "ungezügelten Kapitalismus", der dazu führe, dass die Kluft zwischen arm und reich immer größer werde. Der bayerische Sozialverband strebt eine stärkere soziale Marktwirtschaft an. Eine "dynamische Rente" müsse her und "wir dürfen bedürftige Menschen, vor allem auch Familien, nicht alleine lassen. Armut macht krank und einsam", erklärt Rewitzer. Vor allem Gesundheit müsse bezahlbar bleiben und Behinderungen dürften nicht zu Nachteilen oder Ausgrenzung führen. Zudem will Rewitzer die Steuerhinterzieher...

Inhalt abgleichen