Kaninchenmast
23.01.2023: Recht | Aufdeckung | Deutsches Tierschutzbüro | Gerichtstermin | Gerichtsverfahren | Jan Peifer | Kaninchen | Kaninchenmast | Kaninchenzucht | Tiere | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2023-01-23 06:29.
Deutschlands größter Kaninchenzüchter erwirkt Einstweilige Verfügung gegen Deutsches Tierschutzbüro
Verhandlung am 25.01.2023 vor dem OLG Stuttgart - "Wir lassen uns nicht mundtot machen" - Demo vor Gericht
Das Deutsche Tierschutzbüro hat im Juli 2022 Bildmaterial aus der größten Kaninchenzuchtanlage Deutschlands veröffentlicht. Die Aufnahmen sind in der ersten Jahreshälfte 2022 entstanden. Dabei handelt es sich um einen besonderen Betrieb, da eine in Deutschland und in der EU zur Fleischproduktion genutzte Kaninchenrasse in dieser Anlage ihren Ursprung hat. Über Monate hinweg wurde der Betrieb observiert und Tierquälerei mit versteckter Kamera dokumentiert. Das Material wurde dem Deutschen Tierschutzbüro zugespielt. "Die Bilder zeigen tausende Kaninchen, die zusammengepfercht in engen Käfigen leben müssen. Dabei drücken sich die Gitterböden in die empfindlichen Pfoten der Tiere. Artgerecht ist das auf keinen Fall!", fasst Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro, die Haltung der Tiere zusammen. Vor allem die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5587 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.07.2022: Politik | change org | Change.org | Deutsches Tierschutzbüro | Jan Peifer | Kaninchen | Kaninchenmast | Kaninchenzucht | massentierhaltung | Petition | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro | vegan | Zika | Zimmermann
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-07-27 12:46.
Online Petition mit 71.000 Unterschriften fordert Strafe für Tierquälerei
Versteckte Kameras filmen Misshandlungen in größten Kaninchenzuchtanlage Deutschlands - Kaninchen brutal totgeschlagen
Vor wenigen Tagen veröffentlichte das Deutsche Tierschutzbüro Bildmaterial aus einer der größten Kaninchenzuchtbetriebe in Deutschland. Die Aufnahmen sind in einer umfangreichen Undercover-Recherche in den letzten Monaten entstanden. Immer wieder wurden die Zustände im Betrieb der Firma Dr. Zimmermann Kaninchen GbR in Abtsgmünd, Ostalbkreis (Baden-Württemberg) dokumentiert. So zeigen die Bilder tausende Kaninchen dicht gedrängt in engen Käfigen, dabei drücken sich die Gitterstäbe in die empfindlichen Pfoten der Tiere. Es sind auch kranke und zum Teil stark verletzte Tiere zu sehen, eine tierärztliche Versorgung erfolgt augenscheinlich nicht. "Offenbar geht es dem Betreiber nur um den Profit und so wird einfach an allem gespart", empört sich Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro e.V.
Der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4155 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.04.2022: Politik | Eier | Kaninchen | Kaninchenmast | Küche | Lamm | Lammfleisch | Lämmer | Lämmermast | massentierhaltung | Milch | ostereier | Ostern | Tierquälerei | Tierschutzbüro | Wacheln | Wachtel | Wachtelkäfig
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-04-11 12:57.
Deutsches Tierschutzbüro startet Online Kampagne "Blutige Ostern" - Tiere leiden zum Familienfest
Ostern steht vor der Tür, in vielen Haushalten wird dieses Fest gefeiert.
Und auch dieses Jahr bedeutet das neben fröhlichen Tagen mit der Familie vor allem auch eins: ein kurzes, qualvolles Leben und ein viel zu früher Tod für unzählige Tiere. "Die Liste der Tiere, die für Ostern leiden, ist lang. Besonders skurril: Wir feiern das Erwachen und Aufblühen der Natur, also das Leben. Im krassen Kontrast dazu stehen das Leid und der Tod so vieler Tiere für dieses Fest", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro.
Die Organisation informiert seit dem Wochenende auf ihrer Website und ihren Social Media Kanälen über das Schicksal der Tiere, die vor allem zu Ostern leiden. In einem eigens dafür angefertigten Video, das bereits in den ersten Stunden tausende Mal angeklickt worden ist, wird auf die Tierquälerei und das Leid aufmerksam gemacht.
Kaninchen: Auf Gitterböden gehalten
Von klein auf verbinden wir Ostern...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6088 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.04.2012: Freizeit | Aiger | Kaninchenmast | Mastkaninchen | nein danke | TIerschutzbündnis Kaninchenmast
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2012-04-05 11:20.
Eingesperrtes Osterkaninchen sorgte für Aufsehen
Tierschützer demonstrierten in der Düsseldorfer Innenstadt gegen die industrielle Kaninchenmast
Mit einem Osterkaninchen hinter Gittern haben heute die Tierschützer des Bündnisses „Kaninchenmast, nein danke“ in der Düsseldorfer Innenstadt für Aufsehen gesorgt. Mit der außergewöhnlichen Aktion warben die Tierschützer für ihre Kampagne „Werde zum Lebensretter – iss kein Kaninchenfleisch“.
Vielen Verbrauchern ist nicht bewusst, dass auch Kaninchenfleisch in der industriellen Massentierhaltung erzeugt wird. Eingezwängt in winzige Gitterkäfige, unfähig zu hoppeln oder sich aufzurichten, fristen Tausende Mastkaninchen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2997 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2012-04-05 11:15.
Tierschützer sperrten „Ministerin Aigner“ in Käfig – Protestaktion vor Verbraucherschutzministerium
Hintergrund der Aktion ist die bereits im letzten Februar von Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner gemachte Ankündigung, eine scharfe Haltungsverordnung für Kaninchen einführen zu wollen
Mit einer außergewöhnlichen Protestaktion machten heute Mitglieder des Tierschutzbündnisses „Kaninchenmast, nein danke“ vor dem Bundesverbraucherschutzministerium in Bonn auf die tierquälerischen Haltungsbedingungen in der Kaninchenmast aufmerksam. Symbolisch sperrten sie eine als Ministerin Aigner verkleidete Aktivistin in einen Gitterkäfig und entrollten ein Spruchband mit der Aufschrift „Nicht Tiere, sondern Betrüger gehören...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3260 Zeichen in dieser Pressemeldung
