Judentum
20.11.2024: Politik | abraham | Botschaftsgebäude | Elohim | Jerusalem | Judentum | Maitreya | netflix | Prophet | Rael | Rael-Bewegung | rael.org
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2024-11-20 09:21.
Appell an Jerusalem, seinem Namen als "Stadt des Friedens" gerecht zu werden
Die Rael-Bewegung ruft Jerusalem dazu auf, seinem Namen "Stadt des Friedens" gerecht zu werden, und beleuchtet in einer neuen Folge auf YouTube die historischen Wurzeln des Konflikts.
Die Internationale Rael-Bewegung lädt die Öffentlichkeit ein, die historischen und religiösen Wurzeln des andauernden Konflikts in Jerusalem in der neuesten Folge von "Rael: 50 Jahre spirituelle Revolution" mit dem Titel "Jerusalem" zu entdecken.
Die Internationale Rael-Bewegung lädt die Öffentlichkeit ein, die historischen und religiösen Wurzeln des andauernden Konflikts in Jerusalem in der neuesten Folge von "Rael: 50 Jahre spirituelle Revolution" mit dem Titel "Jerusalem" zu entdecken.
Während sich die Spannungen zwischen Israel und seinen Nachbarn verschärfen, bleibt Jerusalem Mittelpunkt des globalen Schicksals. Rael, spirituelles Oberhaupt und Gründer der Rael-Bewegung, bietet eine treffende Analyse der Rolle Israels und seines Friedenspotenzials....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3933 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.11.2024: Wissenschaft | Calvinismus | Judentum | katholische Kirche | Monotheismus | Moralische Degeneration | Psychologie
Pressetext verfasst von WOLHA am Fr, 2024-11-01 16:26.
Die heutigen calvinistischen und evangelikalen Verwerfungen im westlichen Kulturkreis und ihre geschichtlichen Hintergründe
Die Standeskultur organisiert sich seit 5000 Jahren auf eine übernatürliche, weil absolutistische Weise, weshalb sich die eingeborene zu einer besonderen Freiheit und Gemeinschaft fähige menschliche Natur grundsätzlich nicht auf eine natürliche Weise gegen die übernatürliche Konstitution der Standeskultur durchsetzen kann. Dadurch verwirklichen die Herrenmenschen, Dienermenschen und Sklavenmenschen der Standeskultur ein künstliches Überlebenskonzept, das der eingeborenen Natur des Menschen fundamental widerspricht und bilden ein unnatürliches Kultur-Ich aus, das mit Hilfe einer bodenlosen Phantasie, eines übernatürlichen Willens und einer totalitären Selbstkontrolle eine insgesamt widernatürliche Anpassung an die Standeskultur vollzieht. Die daraus sich in der Selbstorganisation des Kulturmenschen mit der Zeit ausbildende und beständig „optimierende“ absolutistische Selbstdiktatur, ist der grundsätzliche Preis, den auch heute jeder...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 16534 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.08.2024: Kultur | Bibel | Christentum | Judentum | Kirchengeschichte | Kunstgeschichte | massel Verlag
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2024-08-08 12:52.
Neue theologische Bücher im Programm des massel Verlags
Der massel Verlag erweitert sein Programm um theologische Bücher: Entdecken Sie Bruno Albers "Die Freude der ganzen Erde" und Eva Urbans "War da was?" - spannende Einblicke in Geschichte und Glauben!
München, 8. August 2024 - Der unabhängige massel Verlag freut sich, die Erweiterung seines Programms um eine Reihe von hochwertigen theologischen Büchern und ausgezeichneten Dokumentarfilmen bekannt zu geben. Ab sofort können Kunden im massel Shop eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Werken zu Themen wie Volk Gottes, Christentum, Judentum, Kirchengeschichte, Ikonografie und Antijudaismus entdecken.
Neue Veröffentlichungen:
"Die Freude der ganzen Erde: Eine ikonografische Spurensuche" von Bruno Alber
Der Titel "Die Freude der ganzen Erde" erschließt sich dem Leser erst allmählich. Oberflächlich betrachtet drehen sich die 18 Bildbetrachtungen dieser "ikonografischen Spurensuche" um ein meist dunkles Kapitel der europäischen Geschichte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6647 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.08.2024: Kultur | Bibel | Chassidismus | Innenschau | Judentum | Psychosymbolik | spiritualität | Symbolik
Pressetext verfasst von connektar am Sa, 2024-08-03 12:34.
Zeitloses Wissen aus alten Quellen. Die Neuherausgabe von "Die zwölf Stämme" von Friedrich Weinreb
Nach Friedrich Weinreb hat der Mensch wesentlich zwei Seiten: die anatomische Seite des Körpers und die kosmische Seite des Geistes.
Der Körper wird durch das Opfer (korban) nähergebracht zu Gott; mit seinem Geist umfasst der Mensch als Mikro-Kosmos das ganze All.
"Die zwölf Stämme" geht auf einen bereits in den 1960er Jahren in Gwatt bei Thun gehaltenen Kurs Weinrebs zurück. Darin stellt er einen Zusammenhang her zwischen den zwölf Stämmen Israels, den zwölf Söhnen Jakobs und den zwölf Tierkreiszeichen und beschreibt, wie die Vielheit im Menschen im ursprünglich dreizehnten Stamm und Sohn zur Einheit durchbricht.
Friedrich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3386 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.11.2021: Kultur | Bayern | filmvorführung | Jewish | Judentum | Konzert | kultur | Lesung | München
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-11-15 08:13.
35. Jüdische Kulturtage München 11. Nov. - 08. Dez. 2021
Lesungen, Konzerte und Filmvorführungen online und offline: Die 35. Jüdischen Kulturtagen in München finden erstmals als Hybrid-Event statt.
Dieses Jahr zum 35. Mal veranstaltet die Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e.V., seit 2017 unter Vorsitz von Judith Epstein, die Jüdischen Kulturtage München und trägt die Jüdische Kultur und Tradition in die breite Öffentlichkeit. So setzt diese Veranstaltungsreihe ein festes Zeichen für ein offenes und tolerantes Miteinander und eine starke, demokratische Wertegemeinschaft in der Stadtgesellschaft.
Judith Epstein, Vorsitzende des Vorstands der Gesellschaft...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5797 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von ziererCOMM am Sa, 2021-11-06 13:45.
35. Jüdische Kulturtage München 11. Nov. - 08. Dez. 2021
Dieses Jahr zum 35. Mal veranstaltet die Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e.V., seit 2017 unter Vorsitz von Judith Epstein, die Jüdischen Kulturtage München und trägt die Jüdische Kultur und Tradition in die breite Öffentlichkeit. So setzt diese Veranstaltungsreihe ein festes Zeichen für ein offenes und tolerantes Miteinander und eine starke, demokratische Wertegemeinschaft in der Stadtgesellschaft.
Judith Epstein, Vorsitzende des Vorstands der Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e. V. kommentiert „Die Sprache der Kultur“ verbindet. Gerade Zeiten wie diese sind es, die uns...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5214 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.07.2021: Kultur | Christentum | Heilsgeschichte | Israel | Judentum | Kirchengeschichte | Theologie | Urchristentum
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-07-26 17:05.
Die Bergpredigt - Eine umfassende Auslegung der Bergpredigt
Roman Nies betrachtet "Die Bergpredigt" aus heilsgeschichtlicher Sicht.
Der Autor geht in seinem neusten Buch der Frage nach, wie die Bergpredigt heilsgeschichtlich zu bewerten ist. Er betrachtet und beantwortet dafür Fragen wie: An wen richtet sich die Bergpredigt und mit welcher Botschaft? Wird das kommende Reich Gottes das Zeitalter der Verwirklichung der Bergpredigt? Warum weiß die Bergpredigt nichts von den Lehrsätzen des Paulus, verschärft aber die Forderungen der Torah? Ist die Bergpredigt etwa der niederschmetternden Einblick in die unerreichbare Heiligkeit Gottes? Bisher gab es noch keine umfassende Auslegung der Bergpredigt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3384 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-01-22 17:07.
Des Abraham von Worms Buch der wahren Praktik von der alten Magie - Frühneuhochdeutscher Magie-Text
Rick-Arne Kollatsch liefert den Lesern mit "Des Abraham von Worms Buch der wahren Praktik von der alten Magie" Zugang zu einem bedeutenden Magietext der frühen Neuzeit.
Der frühneuhochdeutsche Text, der in diesem Buch wieder gegeben wird, ist mit seinen vier Teilen nicht nur quantitativ ein bemerkenswerter Magietext. Die vier Teile bestehen aus der Lebens- und Reisegeschichte des Protagonisten, den 154 "vermischt-kabbalistischen" Rezepten zur Bewältigung verschiedener Lebenslagen, der Darstellung einer anderthalbjährigen Magierinitiation und der Sammlung von 257 magischen Buchstabenquadraten, mit denen 417 namentlich aufgeführte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3925 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.12.2020: Kultur | Altes Testament | Autobiographie | Bibel | Christentum | Exegese | Hebräisch | Judentum | Kabbala | Mystik | Psychosymbolik | Symbolik
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2020-12-10 11:34.
Friedrich Weinrebs Erinnerungen an die Zwischenkriegszeit
Friedrich Weinreb (1910-1988), der grosse chassidische Erzähler des letzten Jahrhunderts, berichtet von seinen Erlebnissen und Einsichten in der Zeit des technischen und politischen Wandels.
Als über Siebzigjähriger schreibt Friedrich Weinreb 14 Erzählungen, in denen er sich seiner Kinder- und Jugendzeit erinnert. Als Zeitzeuge erzählt er in persönlichen Erlebnissen den Wandel in eine neue, technisierte Welt und berichtet von seltsamen Begegnungen in der Zwischenkriegszeit. Im Fokus seiner Erzählungen steht seine Suche und innere Entwicklung hin zu einem lebendig gelebten Judentum.
Wir werden Zeugen davon, wie sich in Weinreb...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3764 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.10.2020: Kultur | Heilsgeschichte | Judentum | Kirchengeschichte | messianische Juden | Neues Testament | Paulus | Urchristentum
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2020-10-06 10:44.
Der Hebräerbrief - Ein heilsgeschichtlicher Kommentar
Das neue Buch von Roman Nies "Der Hebräerbrief" stammt aus dem Bereich Theologie/Psychologie und beschäftigt sich mit einem der bedeutendsten Dokumente des Christentums.
Die Zeit der Entstehung des Christentums war eine Epoche der Weichenstellung, da noch unklar war, ob sich das Evangelium im Judentum durchsetzen oder außerhalb dessen Fuß fassen würde. Schließlich entwickelte sich das Christentum und wurde zu einer Weltreligion, wobei es sich von seinen jüdischen Wurzeln immer weiter entfernte. Der Hebräerbrief bezeugt jedoch, dass der von Israel so sehnlich erwartete Messias bereits gekommen war und die im alten Bund geweckten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3487 Zeichen in dieser Pressemeldung
