Jan Peife
01.10.2020: Freizeit | Deutsches Tierschutzbüro | Jan Peife | massentierhaltung | Nutztierhaltung | Qual | Schweine | Schweinehochhaus | Schweinezucht | Schweinmast | tier | Tiere | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2020-10-01 06:42.
Erfolg: Aktuelle Bildaufnahmen zeigen das leere Schweinehochhaus- 2 Personen wegen Tierquälerei verurteilt
Über kaum ein landwirtschaftlicher Betrieb wurde so häufig berichtet, wie über das Schweinehochhaus. Für viele ist es das Symbol der Massentierhaltung geworden.
Auf sechs Etagen wurden insgesamt zehntausende Sauen und Ferkel gehalten. Transportiert wurden die Tiere über Fahrstühle, dies ist und war bislang einzigartig in ganz Europa. Das in DDR-Zeiten erbaute Schweinehochhaus galt damals als Vorzeigebetrieb. Statt in die Breite ging man hier architektonisch in die Höhe. Damit sollten die Arbeitsabläufe kostengünstiger werden. "Doch der Profit ging einzig auf Kosten der Tiere" so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro e.V.
Hier ein kurzer Abriss der erfolgreichen Kampagne "Schweinehochhaus schließen":
2013 dokumentierten erstmals Aktivist*innen vom Deutschen Tierschutzbüro die grausamen Zustände im Schweinehochhaus. Die Sauen mussten in engen Käfigen (Kastenständen) leben und leiden. Die erste Strafanzeige...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6442 Zeichen in dieser Pressemeldung
