Jahr 2018

Mobile Accessibility – Warum ist sie für Unternehmen im Jahr 2018 wichtig?

Seit dem 1. Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen. Ziel dieses Gesetzes ist es dafür zu sorgen, dass behinderte Menschen gleiche Chancen haben wie Menschen ohne Behinderungen. In §12a Barrierefreie Informationstechnik werden staatliche Einrichtungen zur Barrierefreiheit bei Webseiten, Programme und Apps verpflichtet. Unternehmen sind nicht gesetzlich verpflichtet zur Barrierefreiheit in der Informationstechnik, sollten diese aber umsetzen. Laut Webseite des statischen Bundesamts gibt es 10,2 Millionen Menschen mit Behinderungen in Deutschland. Diese Menschen profitieren von barrierefreies Webdesign und mobile Accessibility. Barrierefreies Webdesign bedeutet, dass eine Webseite so gestaltet ist, dass sie für alle Menschen, auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, bedienbar und wahrnehmbar ist. Barrierefreies Webdesign bei mobile Webseiten nennt sich auf englisch mobile Accessibility. Aufgrund...

Barrierefreie Softwareentwicklung – Warum sollten Softwareunternehmen sich im Jahr 2018 darum kümmern?

Seit dem 1. Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen. Ziel dieses Gesetzes ist es dafür zu sorgen, dass behinderte Menschen gleiche Chancen haben wie Menschen ohne Behinderungen. In §12a Barrierefreie Informationstechnik werden staatliche Einrichtungen zur Barrierefreiheit bei Webseiten, Programme und Apps verpflichtet. Unternehmen sind nicht gesetzlich verpflichtet zur Barrierefreiheit in der Informationstechnik, sollten diese aber umsetzen. In Deutschland gibt es noch immer sehr wenig Softwareunternehmen die ihre Software barrierefrei entwickeln. Barrierefreie Softwareentwicklung bedeutet, dass Software so entwickelt wird, dass sie für alle Menschen, auch für Menschen mit Behinderungen und anderen körperlichen Einschränkungen bedienbar ist. In Deutschland gibt es laut Webseite des statistischen Bundesamts 10,2 Millionen Menschen mit Behinderungen. Davon sind 7,8 Millionen Menschen schwerbehindert, das bedeutet...

Barrierefreie Hotels für einen erholsamen Sommerurlaub im Jahr 2018

Laut Webseite des statistischen Bundesamts gibt es 10,2 Millionen Menschen mit Behinderungen in Deutschland. Sie alle freuen sich auf den Sommerurlaub. Allerdings ist es nicht so einfach Hotels zu finden, die den speziellen Ansprüchen von körperlichen Einschränkungen entsprechen. Für Rollstuhlfahrer ist es wichtig, dass ein Hotel mindestens einen Behindertenparkplatz bereitstellt. Rollstuhlfahrer benötigen einen Behindertenparkplatz, weil der Rollstuhl neben dem Auto Platz haben muss. Das Hotel muss einen Eingang ohne Treppen haben, damit Rollstuhlfahrer ohne fremde Hilfe ins Hotelgebäude gelangen. Ein barrierefreies bzw. Behindertengerechtes Hotel ist für Menschen die im Rollstuhl sitzen zwingend notwendig. Das barrierefreie Zimmer muss groß genug sein, damit der Rollstuhlfahrer genügend Platz zum rangieren hat. Das Badezimmer muss ebenfalls so groß sein, dass Rollstuhlfahrer genügend Platz haben. Außerdem sind Haltegriffe neben dem...

Warum sollen Unternehmen sich im Jahr 2018 um digitale Barrierefreiheit kümmern

Seit dem 1. Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen. Ziel dieses Gesetzes ist es dafür zu sorgen, dass behinderte Menschen gleiche Chancen haben wie Menschen ohne Behinderungen. In § 12 Barrierefreie Informationstechnik werden staatliche Einrichtungen zur Barrierefreiheit bei Webseiten, Programme und Apps verpflichtet. Unternehmen sind nicht gesetzlich verpflichtet zur Barrierefreiheit in der Informationstechnik, sollten diese aber umsetzen. Obwohl Unternehmen nicht zur digitalen Barrierefreiheit verpflichtet sind, möchte Markus Lemcke, Geschäftsinhaber des Unternehmens Marlem-Software, dass...

Inhalt abgleichen