Intralogistik

RFID Konsortium: Neun Lösungsmodule zur Digitalisierung in Intralogistik und Produktion

Friedberg, 28. Februar 2025 – Fertigungs- und Handelsbetriebe sehen sich durch Wettbewerbsdruck, steigende Kundenerwartungen und Personalmangel gezwungen, den Automatisierungsgrad ihrer Prozesse zu erhöhen. Faktoren wie Same-Day-Delivery, Nullfehlertoleranz der Kunden und ein hoher Kostendruck verlangen nach vollständig digitalisierten Prozessen. RFID Konsortium hat neun Lösungsmodule für die wichtigsten Prozesse in Intralogistik und Produktion entwickelt. Diese umfassen Warenein- und -ausgang, Lagerung, Kommissionierung, Inventur, Qualitätssicherung, Überwachung und Instandhaltung, Nachschubsteuerung, Track & Trace sowie Auslieferung. Das Ziel der RF KonSys-Module sind fehlerfreie, automatisierte und schnellere Abläufe. Darüber hinaus sollen diese die Betriebskosten durch eine verbesserte operative Effizienz senken und gleichzeitig das Personal entlasten. Mitarbeitende werden mittels digitaler Unterstützung durch die Prozesse geführt,...

Automatisierte Intralogistik gegen Fachkräftemangel

(Hinwil/Zürich, Februar 2025) Mit der richtigen Automatisierungstechnologie können Unternehmen jedoch nicht nur diese Herausforderung überwinden, sondern ihre Prozesse auch zukunftssicher machen. Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen, vor denen Unternehmen in der Intralogistik stehen. Besonders in Bereichen wie Kommissionierung, Verpackung und Materialhandling ist der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften längst spürbar. Die Lücken im Personalbestand können nicht nur zu Produktionsverzögerungen führen, sondern auch die Kundenzufriedenheit und die Rentabilität des Unternehmens beeinträchtigen. Laut aktuellen Studien wird erwartet, dass der Fachkräftemangel in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird, was noch größere Probleme für Unternehmen in der Branche mit sich bringen könnte. Zudem führt der Wettbewerb um Arbeitskräfte zu höheren Fluktuationsraten. Der Aufbau von Prozessen, die die Einarbeitungszeit...

Living Progress: Durchdachte Lösungen für effizienten Materialfluss

Ferag AG präsentiert auf der LogiMAT 2025 (11. bis 13. März, Messe Stuttgart) modernste Technologien für hängende Förder- und Sortiersysteme sowie massgeschneiderte Serviceangebote. (Hinwil/Zürich, Januar 2025) Unter dem Motto "Living Progress - Transforming Intralogistics with Passion and Innovation" präsentiert die Ferag AG auf der LogiMAT 2025 (11. bis 13. März, Messe Stuttgart) modernste Technologien für hängende Förder- und Sortiersysteme sowie massgeschneiderte Serviceangebote. Ferag steht seit mittlerweile mehr als 60 Jahren für Ingenieurskunst auf höchstem Niveau und verbindet Tradition mit zukunftsweisenden Lösungen in hoher Qualität. Im Mittelpunkt des Messeauftritts (Stand 3C03) stehen Produkte und Services, die die Bandbreite der Leistungsfähigkeit von Ferag umfassend widerspiegeln. Dazu zählen: - ferag.skyfall als intelligente Lösung für effiziente und präzise Sortierung. Dank innovativer Technik und modularer...

Ferag lanciert neues Portfolio:

ferag.modules - modulare Intralogistiklösungen schnell verfügbar (Hinwil/Zürich, November 2024) Ferag, ein führender Anbieter von Intralogistiklösungen, stellt mit ferag.modules eine neue Serie modularer Systemkomponenten vor, die speziell für den innerbetrieblichen Materialfluss entwickelt wurden. Die neue Produktreihe bietet Unternehmen eine einfache, schnell verfügbare Möglichkeit zur Optimierung ihrer logistischen Prozesse - ohne grossen Planungsaufwand und mit einer besonders kurzen Umsetzungszeit. Einfach, modular, effizient -ferag.modules Kunden können in nur drei Schritten ein massgeschneidertes Angebot anfordern:...

"Strukturierte Lagerung ist der Schlüssel zum Erfolg"

LagerTechnik-West verwandelt unerkannte Potenziale in neue Kapazitäten (Kamp-Lintfort, Juli 2024) Volle Auftragsbücher, fehlende Fachkräfte - und Chaos im Materiallager: Für handwerklich orientierte Betriebe unterschiedlichster Branchen gehört dieses unglückliche Zusammenspiel längst zum Alltag. Wenigstens der Faktor einer ungeordneten Lagerhaltung lässt sich aber mit vergleichsweise geringem Aufwand und sachkundiger Unterstützung schnell auflösen. Last but not least trägt eine durchdachte Intralogistik auch dazu bei, die obligatorische Lagerinventur erheblich zu erleichtern. Übersichtlich und ordentlich, jedes Einzelteil...

"Reifen lagern wird zur echten Herausforderung"

LagerTechnik-West realisiert pfiffige Lösung für Reifendienst Hamburg GmbH (Kamp-Lintfort, Juni 2024) Die neu errichteten Gebäude der Reifendienst Hamburg GmbH waren kaum fertig, da zeichneten sich bei den Lagerkapazitäten für die absehbare Zukunft auch schon Engpässe ab. Mit Unterstützung von LagerTechnik-West konnten aber auf pfiffige Weise zusätzliche Flächen geschaffen werden, die nicht nur am Standort des Reifenhändlers in Kaltenkirchen bei Hamburg dringend benötigt werden. Denn bei tendenziell wachsenden Reifengrößen macht sich in vielen Unternehmen der Branche immer häufiger Platzmangel bemerkbar. Ob Neuware...

ferag.doWarehouse: Das Unified Control System für das Lager der Zukunft.

Die Software bietet eine ebenso unkomplizierte wie maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen jeder Größe und Komplexität. Lagerverwaltungssoftware revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lagerbestände organisieren, verfolgen und optimieren, indem sie effiziente Prozesse, Echtzeit-Daten und automatisierte Funktionen bereitstellt. Letztendlich ermöglicht eine effektive Lagerverwaltungssoftware Unternehmen, flexibler zu sein, sich schneller an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen und somit rentabel und wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wachsen. Trotz Vorteile, die auf der Hand liegen, sind die mit...

Modula und Ferag schliessen strategische Partnerschaft für erweitertes Produktportfolio

Modula, ein führender Anbieter von automatischen Vertikallagern, und Ferag, einer der Markführer im Bereich der Intralogistik-Lösungen, geben ihre neue Partnerschaft bekannt. Hinwil/Casalgrande, 13. Februar 2024 - Durch diese neue strategische Beziehung erweitert das Schweizer Familienunternehmen sein Produktportfolio um hoch effiziente Lagerliftlösungen und stärkt damit seine Kompetenz als Solution Design Spezialist. Die Partnerschaft zwischen Modula und Ferag markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer ganzheitlichen und effizienten Intralogistik. Ein Höhepunkt dieser Partnerschaft ist die Einführung der neuen...

Wegweisende Technologien für integrierte Intralogistik

Ferag präsentiert erweitertes Produktportfolio auf der LogiMAT 2024 in Stuttgart Mit außergewöhnlichen technologischen Ansätzen eröffnet Ferag die Perspektive einer vollständig integrierten Intralogistik. Auf der LogiMAT 2024 (19. - 21. März, Messe Stuttgart) präsentiert das Schweizer Unternehmen mit der Software ferag.dowarehouse und dem Lagerlift-System ferag.starlift neue Produkte, die der Lagerlogistik zusätzliche Effizienz verschaffen. Als einer der weltweit führenden Anbieter von Gesamtsystemen für die Intralogistik, zielt Ferag mit dem aktuellen Produktportfolio insbesondere auf ein weiter verbessertes Zusammenspiel...

FERAG eröffnet Engineering Office in Graz

Bündelung der Kompetenz als Systemintegrator und Solution Designer an einem Ort (Hinwil/Zürich, 12. Januar 2024). In Graz in der Steiermark (Österreich) hat Ferag einen neuen Standort eröffnet - die Ferag Engineering GRZ GmbH. Hierbei handelt es sich um ein Engineering Office, an dem das Schweizer Familienunternehmen seine Kompetenz als System Integrator und Solution Designer an einem Ort konzentriert. "Bei der Vergabe von Projekten werden ab sofort alle Länder der Region Central Eastern Europe (kurz CEE) mit dem gesammelten Ferag-Know-how unterstützt und begleitet", sagt Christian Klöckl-Greimel, Managing Director der Ferag...

Inhalt abgleichen