Internetsucht

Ratgeber gegen Bulimie und Computersucht / Internetsucht

Sowohl Ess-Brechsucht (Bulimie) als auch Computersucht / Internetsucht gehören zu den häufigsten nicht-stofflichen Abhängigkeiten in Deutschland. Darauf wurde wieder auf dem Deutschen Suchtkongress in Berlin (5.-7.9.2016) hingewiesen. Die Zahlen der Onlinesüchtigen steigen weiter an, während die Zahl der an Essstörungen Leidenden stabil auf hohem Niveau bleibt. Zwei neue Bücher sollen nun Abhilfe schaffen. Lavario, größter Anbieter von Selbsthilfeprogrammen gegen Sucht im deutschsprachigen Raum, hat nun auch eine Ratgeber gegen Bulimie und ein Buch gegen Onlinesucht / Computerspielsucht im Angebot. Die Titel werden sowohl auf Amazon und Toline als Taschenbücher und E-Books verkauft als auch auf der eigenen Webseite vertrieben. Im Buch gegen Bulimie geht es zunächst darum, die Auslöser des selbstschädigenden Verhaltens zu erkennen und anders damit umzugehen. Im weiteren Verlauf geht es um die psychologische Aufarbeitung von Kindheit...

Telefonhotline für Karlsruhe: Ist mein Kind internetsüchtig?

Kostenloses DAK-Angebot: Suchtexperten beraten Eltern am 3. Februar zum richtigen Umgang mit Smartphone und Tablet Karlsruhe, 29. Januar 2016. Jungen und Mädchen verbringen immer mehr Zeit am Computer – auch in Karlsruhe. Nach einer aktuellen DAK-Studie reagiert bundesweit jeder fünfte Schüler gereizt und ruhelos, wenn die Onlinezeit eingeschränkt wird. Aber ab wann gelten Kinder als internetsüchtig? Wie viel Zeit sollte in welchem Alter maximal mit einem Smartphone oder Tablet verbracht werden? Antworten auf diese und andere Fragen bekommen Eltern aus Karlsruhe bei einer aktuellen Telefon-Hotline der DAK-Gesundheit. Experten des Deutschen Zentrums für Suchtfragen beraten Interessierte am 3. Februar zwischen 10 und 18 Uhr. Das Serviceangebot unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111 841 können Kunden aller Krankenkassen nutzen. Nach der DAK-Studie „Internetsucht im Kinderzimmer“ nutzt etwa jeder zehnte Schüler Onlineangebote,...

Inhalt abgleichen