Infektion
07.10.2010: Gesundheit | Forscher | Forschung | gewinnspiel | Heidelberg | Herpes | Infektion | lippenbläschen | lippenherpes | Melisse | Studie
Pressetext verfasst von Beck und Partner am Do, 2010-10-07 17:37.
Was hilft gegen Lippenherpes? Tipps, Tricks - und das richtige Timing
Emmerthal, 07. Oktober 2010
Wer seine Auslöser für Lippenherpes kennt, kann dem nächsten Bläschen-Schub mit hochdosierter Melisse zuvorkommen. Die Arzneipflanze eignet sich gerade bei frühzeitiger Anwendung nachweislich zur Linderung der Beschwerden bei Herpes. Um jedoch rechtzeitig mit der Therapie beginnen zu können, muss man wissen, bei welchen Anlässen Lippenherpes droht. Wir wollen von Ihnen lernen: Besuchen Sie uns auf unserer Website www.lomapharm.de und nennen Sie uns Ihre typischen Herpes-Situationen. Ihre Hinweise bereiten wir für andere Betroffene auf, damit jeder zeitig auf Herpes-Auslöser reagieren kann. Unter...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 3 Anhänge - 4018 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.08.2010: Gesundheit | Arzneimittel | Blasenentzündung | harnblase | harnröhre | Infektion | medikamente | versandapotheke
Pressetext verfasst von medivendis.de am Do, 2010-08-26 10:36.
arzneimittel.de ++ Ein häufiges Frauenleiden: Die Blasenentzündung
Ständiger Harndrang, Schmerzen im Unterbauch und ein Brennen beim Wasserlassen sind typische Symptome für eine Blasenentzündung. Beinahe jede zweite Frau hat schon mindestens einmal unter einer Infektion der Harnblase gelitten, die meist durch Bakterien ausgelöst wird.
An einer Blasenentzündung mit ihren unangenehmen Symptomen erkranken hauptsächlich Frauen. Der Grund dafür ist, dass die Harnröhre von Männern länger ist und es daher für Krankheitserreger schwieriger ist, bis in die Harnblase vorzudringen. Bei der kürzeren Harnröhre der Frau geschieht dies schneller und führt dann zu einer Entzündung der Schleimhaut...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4053 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.05.2010: Gesundheit | Wissenschaft | Aids | Bakterien | HIV | Impfmüdigkeit | Impfung | Infektion | Killer | koblenz | krankheit | mittelrhein | Resistenz | Rhein-Wied-News | Rheinland-Pfalz | RW-News | Todesfälle | Ursachen | viren
Pressetext verfasst von media3kom am Mo, 2010-05-03 12:05.
Rhein-Wied-News: Die "winzigen Killer" auf dem Vormarsch!
Mit dem Siegeszug der Antibiotika aber galt die "Geißel Infektion" als weitgehend besiegt. Doch weit gefehlt: Die Bedrohung durch Infektionskrankheiten wächst allenthalben, auch hier bei uns. Experten warnen zunehmend davor, Infektionserreger, seien es nun Bakterien, Pilze oder Viren, auf die leichte Schulter zu nehmen. Allein in Rheinland Pfalz hat sich im Zeitraum von 1998 bis 2008 die Zahl der Infektionstoten von 348 auf 916 pro Jahr fast verdreifacht. Tendenz steigend! Genaue Ursachen sind kaum auszumachen, es ist wohl eine ganze Reihe von Faktoren an dieser Entwicklung beteiligt:
Das hat zum einen mit der weit verbreiteten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3138 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.04.2010: Politik | Infektion | Krankheitserreger | Legionellen | Legionärskrankheit | Lunge | Lungenentzündungen | Todesfälle | trinkwasser | Trinkwasseraufbereitung | Trinkwasserkommission | TWK | Umweltbundesamt | Wasserwerk
Pressetext verfasst von Diplomingenieur... am Fr, 2010-04-16 14:26.
Afghanistan: Jeder Tote ist zuviel! Wer kümmert sich um jährlich 4.500 Tote durch Legionellen im deutschen Trinkwasser?
Legionellen: tödliche Gefahr aus dem Trinkwasser
Legionellen entstammen immer dem Trinkwasser und sind dort weit verbreitet. Sie vermehren sich in warmem Wasser, sind aber auch im kalten Trinkwasser ansteckend: eine Legionelle reicht für eine Infektion. Über Legionellen wird selten berichtet, weil auch bei schweren und mit dem Tode endenden Lungenentzündungen sehr selten auf den konkreten Erreger untersucht wird. Die CAPNETZ-Studie schätzt für Deutschland 30.000 Legionelleninfektionen und 4.500 Legionellentote jährlich ab.
Schon im Wasserwerk müssen die Legionellen herausgefiltert werden. Eine vorsorgende Gesundheitspolitik...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1837 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.12.2009: Gesundheit | ecdc | Grippe | grippevirus | H1N1-Virus | Infektion | influenzapandemie-notfallplan | Pandemie | pandemie-notfallplan | Pandemienotfallplanung | RKI | Schweinegrippe | schweinegrippevirus
Pressetext verfasst von Hygenia-Net am Di, 2009-12-15 12:29.
Schweinegrippe: Hohe Personalausfälle in Wirtschaftsunternehmen und öffentl. Einrichtungen
Durch gezielte Präventivmaßnahmen in den Unternehmen können Ansteckungsrisiken und damit hohe Personal- und Produktionsausfälle vermieden werden. Betriebsinterner Notfallplan minimiert die wirtschaftlichen und personellen Auswirkungen.
Nach neuesten Berichten der Gesundheitsbehörden hat die erste Welle der Schweinegrippe ihren Höhepunkt erreicht – die Zahl der Infektionen und vor allem Todesfälle weltweit steigt jedoch weiterhin an. Experten befürchten daher eine zweite und viel stärkere Welle und sehen auch die Gefahr einer Mutation des A/H1N1-Virus mit dem saisonalen Grippevirus jetzt in der kalten Jahreszeit. Dies...
22.05.2009: Gesundheit | Ansteckung | grippevirus | H1N1-Virus | Infektion | Influenza | Notfallplan | Pandemie | pandemienotfallplan | Schweinegrippe | schweinegrippevirus | Vorsorge | WHO-Weltgesundheitsorganisation
Pressetext verfasst von Hygenia-Net am Fr, 2009-05-22 13:17.
WHO Pandemiestufe 5 - und es ist noch nicht vorbei !
22.05.2009 | WHO Pandemiestufe 5 - trotzdem fehlen Vorsorgemaßnahmen und Notfallpläne in jedem zweiten Unternehmen.
Fertiges Vorsorgekonzept schafft Abhilfe!
Aufgrund der aktuellen Entwicklung mit über 10.000 Erkrankten und über 100 Todesfällen in 34 Ländern weltweit, rechnen Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) fest mit einer weltweiten Influenzapandemie. Bund und Länder haben bereits reagiert und sich für den Fall eines Ausbruchs hierzulande so gut wie möglich vorbereitet. Doch bei unseren Alten-, Pflege- und Gemeinschaftseinrichtungen und auch Wirtschaftsunternehmen ist eine entsprechende Vorsorge noch weitgehend...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5073 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.05.2009: Gesundheit | antimikrobiell | Drucker | Infektion | Klinik | Krankenhaus | Krankenhausbedarf | makro ident | MRSA | Patienten-Identifikation | Patientenarmband | Patientenarmbänder | Patientensicherheit | resistent | zebra
Pressetext verfasst von AngelikaWilke am Di, 2009-05-05 17:52.
Patientenarmband Drucker und MRSA-resistente Armbänder verbessern Patienten-Sicherheit
MAKRO IDENT - Zur Vereinfachung und Beschleunigung für das Erstellen von Patientenarmbändern stellt MAKRO IDENT den neuen HC100 Patientenarmband Drucker vor. Der HC100 ist der erste Drucker auf dem Markt, der einfach zu handhabende Armband-Kassetten verarbeitet. Diese Kombination aus Thermodrucker und Kassette ist für medizinische Einrichtungen besonders benutzerfreundlich und kosteneffizient.
Fehlende unleserliche Armbänder sind mitverantwortlich für viele Fehler und unerwünschte Ereignisse. Mit dem Einsatz von Patientenarmbändern, die mit Barcodes bedruckt sind, können Patienten einwandfrei identifiziert werden. Ärzte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3768 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.04.2009: Gesundheit | Politik | Wirtschaft | Ansteckung | Auswirkung einer Pandemie | Epidemie | Grippe | Infektion | infektionsgefahr | Influenza | Notfallplan | Pandemie | pandemienotfallplan | Schweinegrippe | Vogelgrippe | vorsorgeplan | WHO
Pressetext verfasst von Hygenia-Net am Di, 2009-04-28 12:01.
Epidemie-Pandemiegefahr - und was dann?
Drohende Epidemie-Pandemie: Und trotzdem fehlen entsprechende Notfallpläne in Wirtschaftsunternehmen und Gemeinschaftseinrichtungen
Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) rechnen aufgrund der neuesten Entwicklung fest mit einer weltweiten Influenzapandemie. Bund und Länder sind zwar inzwischen für den Fall eines Ausbruchs hierzulande so gut wie möglich vorbereitet, doch von den Wirtschaftsunternehmen und vor allem Sozialeinrichtungen (Alten- und Pflegeheime, Gemeinschaftseinrichtungen etc.) werden noch immer die möglichen Folgen und existenzbedrohenden Auswirkungen, die der Ausbruch einer Grippepandemie oder eines sonstigen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5339 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.03.2009: Gesundheit | Altenpflege | Infektion | Kissen | Klinik | Krankenpflege | Pflege | Pflegeheim
Pressetext verfasst von gefa am Mo, 2009-03-30 09:19.
Hygiene ohne Komfortverlust
Hochwertige Kissenschutzbezüge bieten höchsten Hygienestandard ohne Einschränkung des Komforts
Grafschaft-Gelsdorf - Kissen können der Infektionsherd Nummer eins im Klinikbett sein. Bei unzureichender Hygiene ist der Kopf des Patienten nur wenige Zentimeter von Keimen und Pilzen sowie Allergie auslösendem Milbenkot entfernt. Durch die Atmung und den Hautkontakt erhält der ohnedies geschwächte Organismus permanent Krankheit erregende Impulse. Durch deren Abwehr verlängert sich mindestens die Rekonvaleszenz, im schlimmsten Fall kann es zu tödlich verlaufenden Infektionen kommen.
Vor diesem Hintergrund erscheint es nur folgerichtig,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2339 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von oc projects am Di, 2009-03-24 16:28.
Mit dem Frühling kommt die FSME-Gefahr
Die Frühsommer-Meningoenzephalitis, eine schwere Infektionserkrankung, trifft jedes Jahr zahlreiche Erwachsene und Kinder. Wie diese Erkrankung durch Zecken übertragen wird und was man als Vorbeugung tun kann, darüber informiert jetzt das Lifestyle- und Gesundheitsportal paradisi.de.
Mit den ersten Sonnenstrahlen krabbeln die kleinen Blutsauger aus ihren Winterquartieren und lauern in Gräsern und Büschen auf ihre laufenden Opfer. Denn wider den Ammenmärchen fallen die Zecken nicht von Bäumen, zumal sie als recht faule Insekten tiefere Gefilde bevorzugen. Mit ein Grund, weshalb gerade Kinder oft mit einem Zeckenbiss konfrontiert...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2642 Zeichen in dieser Pressemeldung
