ITSM

Helpdesk-Ticketing-Software für KMU: Die besten Lösungen für Ihr Unternehmen

Eine Helpdesk-Ticketing-Software optimiert den Kundenservice von KMU durch strukturierte Anfragenverwaltung, Automatisierung und effiziente Workflows - für besseren Support und zufriedene Kunden. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen täglich vor der Herausforderung, ihren Kundenservice effizient zu gestalten. Während große Konzerne über spezialisierte Support-Abteilungen verfügen, müssen KMU oft mit begrenzten Ressourcen und einfachen Kommunikationsmitteln auskommen. Doch mit steigender Anzahl an Kundenanfragen wächst die Notwendigkeit einer strukturierten und professionellen Lösung. Eine Helpdesk-Ticketing-Software kann Unternehmen dabei unterstützen, Support-Anfragen effizient zu verwalten, Reaktionszeiten zu verkürzen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Sie ermöglicht eine klare Strukturierung von Anfragen, bietet Automatisierungsmöglichkeiten und sorgt für einen besseren Überblick über alle Kommunikationskanäle. Dieser...

IT-Service-Management in Krankenhäusern: Wie ITSM und IT-Asset-Management den Klinikbetrieb verbessern

Erfahren Sie, wie optimiertes IT Service Management (ITSM) und IT-Asset-Management die Effizienz und Sicherheit in Krankenhäusern steigern und zur Qualität der Patientenversorgung beitragen. In einem Umfeld, in dem technologischer Fortschritt eine zentrale Rolle spielt, ist das IT Service Management (ITSM) ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Krankenhäusern. Der Betrieb moderner Kliniksysteme verlangt nicht nur nach ausgefeilten IT-Lösungen, sondern auch nach einer effektiven Verwaltung und Wartung dieser Systeme. Durch das Lesen dieses Beitrags vermeiden Sie die üblichen Fehler ineffizienter IT-Prozesse und erlangen ein vertieftes Verständnis dafür, wie optimiertes ITSM und IT-Asset-Management den Alltag in Kliniken verbessern können. Das Wichtigste in Kürze * Grundlagen des IT Service Managements (ITSM): ITSM optimiert die IT-Operationen in Krankenhäusern durch strukturiertes Management, verbessert die Reaktionsfähigkeit...

Leitfaden zur Toolauswahl im E-Government: Fokus auf Helpdesk und ITSM mit HEINZELMANN Service.Desk

Erfahren Sie, wie E-Government durch moderne Helpdesk- und ITSM-Lösungen wie HEINZELMANN Service.Desk effizienter und bürgernäher wird. Die Transformation öffentlicher Dienstleistungen durch E-Government sowie Helpdesk- und Service-Management-Lösungen spielt eine wesentliche Rolle bei der Steigerung von Bürgernähe und operativer Effizienz. Bei der Implementierung dieser Technologien können ohne entsprechendes Fachwissen jedoch Fehler unterlaufen, die nicht nur kostspielig sind, sondern auch das öffentliche Vertrauen unterminieren können. In der Welt der IT-Supportsysteme kursieren viele Fachbegriffe wie Tickettool, Störungsbearbeitung, IT-Service-Management-Tool (ITSM), ITIL Prozesse, Problem Management, Incident Management, Change Management, Release Management, und Service Management Plattform. Diese Terminologien umfassen eine breite Palette von Funktionen und Prozessen, die für eine effektive Verwaltung und Bearbeitung von IT-Anfragen...

Jodocus erhält Auszeichnung als ITSM-Spezialist

Seit Frühjahr dieses Jahres ist die Jodocus GmbH ein offizieller Atlassian Specialized Partner im Bereich ITSM. Dies ist eine Bestätigung für das tiefgreifende Wissen, die umfangreiche Erfahrung und die Bereitstellung von konsistentem, qualitativ hochwertigem Service zur Optimierung der Kundenzufriedenheit und deren Ergebnisse des Atlassian Platinum Solution Partners. „Mit der ITSM-Spezialisierung haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht”, so Werner Krandick, Geschäftsführer der Jodocus GmbH. „Der rasante Fortschritt der digitalen Transformation und die dadurch komplexer werdenden IT-Umgebungen machen eine...

iTSM Group feiert 20-jähriges Jubiläum

Das Beratungsunternehmen iTSM Group feierte am 26. September sein 20-jähriges Firmenjubiläum. Was im September 2000 als Kleinunternehmen mit 2 Mitarbeitern im Souterrain eines Privathauses begann, hat sich innerhalb dieser Zeit zu einer multinationalen Unternehmensgruppe mit mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt. Heute gilt die iTSM Group als einer der führenden europäischen Experten für die digitale Transformation im Enterprise Service Management. Die Unternehmensgruppe berät und betreut mittlerweile rund 750 nationale und internationale Kunden in DACH, den Niederlanden und Rumänien. Besonders stolz ist...

14.11.2017: | | | |

Tipps für eine erfolgreiche DevOps-Transformation

ITSM Group beschreibt fünf typische Stolperfallen Die agile Idee von DevOps gewinnt zwar immer mehr Anhänger in der IT, doch damit wird sie nicht zwangsläufig zu einem Erfolgsmodell für Unternehmen. Tobias Beckmann, Senior Consultant bei der ITSM Group, beleuchtet fünf typische Stolpersteine bei der DevOps-Transformation und wie sie vermieden werden können. 1. Die Notwendigkeit von DevOps kritisch hinterfragen: Nicht jede klassisch organisierte IT-Landschaft leidet unter einer zu hohen Kostenlast, fehlender Flexibilität, unzureichender Anwendungsstabilität, Produktivitätsschwächen oder geringer Kundenzufriedenheit. Doch...

Leaders Contact lädt ein zum Praxisforum „Inside IT Leistungsverrechnung & Service Katalog Management 2018“

Am 24. und 25. April 2018 findet auf Schloss Bensberg bei Köln zum vierten Mal das Praxisforum „Inside IT Leistungsverrechnung & Service Katalog Management“ statt. Verantwortliche und leitende Funktionen aus der IT-Leistungsverrechnung, dem IT-Controling und IT-Service Management diskutieren auf der zweitägigen Konferenz die neuesten Herausforderungen und Trends des Tätigkeitfeldes. Die Kernthemen der Konferenz sind in diesem Jahr unter anderem Agile IT-Leistungsverrechnung, IT-Steuerungsmodelle für eine angemessene Preisgestaltung, die Auswirkungen der Digitalen Transformation auf IT-Kostenstrukturen und die effektive Verrechnung...

EU-DSGVO fordert auch das IT Service Management heraus

ITIL-Methoden bieten hierfür wichtige Hilfestellungen Die EU-DSGVO erzeugt nicht nur umfangreiche Änderungen in den Prozessen zum Datenschutz, sondern erzeugt auch vielfältige Konsequenzen für das IT Service Management. Es muss den Anforderungen der neuen europäischen Datenschutzverordnung angepasst werden, allerdings bieten die ITIL-Methoden hierfür auch wichtige Hilfestellungen. Bis zum 25. Mai 2018 müssen die Unternehmen zahlreiche Neuerungen und Änderungen im Datenschutz gegenüber dem bisherigen Gesetzeswerk angemessen umsetzen. Dabei eröffnen sich die Konsequenzen der neuen Anforderungen nicht immer auf den ersten...

11.10.2017: |

A.T.U hat bei der Leistungssteigerung ihrer IT hochgeschaltet

Migration der Microsoft-Infrastruktur in verschiedenen Teilprojekten und ITSM-Optimierung durch msg services A.T.U realisierte gemeinsam mit msg services eine zukunftsgerichtete Migration der Microsoft-Infrastruktur und Optimierung des IT-Service-Managements (ITSM). Zudem befindet sich eine Strategie zur mobilen Nutzung von Anwendungen in der Umsetzung. A.T.U versteht sich als Partner für motorisierte Mobilität. Die mit moderner Technik ausgestatteten Meisterwerkstätten führen umfangreiche Wartungs- und Reparaturleistungen durch. In den angegliederten Shops werden Mobilitätsbedürfnisse erfüllt, von Autozubehör über Motorroller...

Cloud-Angebot für den deutschen Mittelstand erweitert

Walldorf, 14. August 2017 – REALTECH stellt für die kostenlose Cloudlösung dot4 ein zusätzliches Add-on für Service Management bereit. Es hilft kleinen und mittelständischen Unternehmen, zentrale Geschäftsprozesse als Services bereitzustellen. Auf der Basis von praxisbewährten Funktionen für IT Service Management (ITSM) lässt sich ein zukunftsorientiertes Enterprise Service Management (ESM) aufbauen. Seit Mai können mittelständische Unternehmen mit der Cloud-Lösung dot4 die notwendige digitale Transparenz für eine Servicierung und Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse gewinnen. Nur wenige Wochen nach...

Inhalt abgleichen