Hoffnungslosigkeit

Ich werd' erst jung in späten Jahren

Michael W. K. Shannon „Ich werd‘ erst jung in späten Jahren“. Eine einzigartige Sammlung von Gedichten, tagebuchartigen Notizen und satirischen Geschichten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Aus einer Zeitspanne von über vier Jahrzehnten, geprägt von früher tiefer Verzweiflung und tot geglaubter Hoffnung hin zum humoristischen Blick auf das Panoptikum des Lebens: ein Spektrum von Erlebtem, Durchlittenem und Fiktivem. Das persönlichste Buch des Autors. Die Botschaft: Es ist wert zu überleben. Erschienen 2024 bei Buchschmiede, erhältlich als E-Book oder Paperback im Buchschmiede-Buchshop und im Buchhandel. Vom ...

Agenda 2011-2012: Kommentare zum Boykott der Bundestagswahl 2017

Es war absehbar, dass dieses Thema kontrovers behandelt würde. U. a. kommentiert Dirk Borck aus Lehrte | 22.08.2017 | 09:41 „Entschuldigung, aber wer mit so einem Vorschlag kommt, leidet sicher an galoppierendem Schwachsinn“. Lehrte, 25.08.2017. Bei der letzten Bundestagswahl haben 30 Prozent Nichtwähler, wie bei den letzten Landtagswahlen rund 50 Nichtwähler, die Wahlen boykottiert. Sie als schwachsinnig zu bezeichnen steht Borck nicht zu. Heike F. Frank aus Bielefeld I 18.08.2017 | 10:26: Ein Boykott der Bundestagswahl hilft nur der CDU/CSU, noch mehr Stimmen zu erhalten. Das wäre die falscheste Lösung. Die SPD kam mit ihrem Wahlprogramm erst nach drei Landtagswahlen hinterm Ofen hervor und glaubt die CDU ablösen zu können. Mit was denn? Sie kann sich bei der Schröder-Bande bedanken, wenn sie die 20-%-Marke erreicht. Derzeit hat die SPD ohne ein "revolutionäres Programm" keinerlei Chance (Zitat Ende). Was ist das für ein...

Fotobildbandveröffentlichung " Am Leben ohne Zweifel" von Jonas Kuhlemann

Jonas Kuhlemann hat sein erstes Buch, einen Fotobildband mit Texten veröffentlicht, in dem er sich mit instinktiven Verhaltensmustern, dem unterschiedlichen Fokussieren und Verarbeiten von intensiven Ereignissen, sowie den Mysterien dieser Welt beschäftigt. Es geht um das Nicht Aufgeben in schweren Zeiten und die unerklärliche Kraft die dahinter steckt sich immer wieder den Problemen unserer Gesellschaft zu stellen. Er beschäftigt sich mit dem unterkühlten Bewusstsein von Menschen, die sich selbst zu lieben verlernt haben, einfach nie geliebt wurden oder vor zuviel Selbstliebe nichts mehr mit sich anzufangen wissen und versucht so den Spagat zwischen tiefer Melancholie und positivem nach Vorne schauen. Man erfährt somit seine Sicht auf die Welt so wie er sie erlebt und wie er die Geschehnisse um ihn herum und überall auf der Welt für sich refllektiert. In seinen Fotografien haucht er scheinbar vergessenen Orten Leben ein und überlässt Sie...

Niederlande - eine Mehrheit verhindert Wilders und straft Rutte ab

Europa hat Kanadas Premierminister Justin Trudeau nicht zur Kenntnis genommen. Trudeau hat 2015, durch die bloße Ankündigung Steuern für Reiche erhöhen zu wollen, einen erdrutschartigen Wahlsieg errungen. Lehrte, den 21.03.2017. Mit großer Erleichterung ist der Wahlausgang in den Niederlanden in Politik und Wirtschaft Europas aufgenommen worden. Die Wähler sind skeptisch und haben sich mehrheitlich nicht für eine Partei entscheiden können. Geert Rutte, Medien, 12 Splitterparteien, Nationalisten, Rechtsradikale, Populisten und Mittläufer haben Wilders starkgemacht. Die Wähler haben nun geordnete Verhältnisse hergestellt....

Inhalt abgleichen